Willkommen, liebe Food-Enthusiasten, in meiner Küche! Heute entführe ich Sie auf eine kulinarische Reise in die Schweiz, genauer gesagt nach Zürich. Wir widmen uns einem wahren Klassiker, der die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen lässt: dem Zürcher Geschnetzeltes. Dieses Gericht steht für Eleganz, Einfachheit und purestes Wohlbefinden. Vergessen Sie alles, was Sie über schnelle Küche wissen – hier geht es um Genuss, der sich entfaltet. Die Kombination aus zartem Kalbfleisch und frischen Champignons in einer cremigen, delikaten Rahmsauce ist einfach unschlagbar und wird traditionell mit knusprigen Rösti serviert.
Unser heutiges zürcher geschnetzeltes rezept original führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis. Es ist erstaunlich, wie wenige, aber hochwertige Zutaten ein so unvergessliches Geschmackserlebnis zaubern können. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Schweizer Klassiker entdecken!
Warum Sie dieses Zürcher Geschnetzeltes lieben werden
- Authentischer Geschmack: Dieses zürcher geschnetzeltes rezept original orientiert sich eng am traditionellen Rezept, verspricht also puren Schweizer Genuss.
- Zartes Fleisch: Das Kalbfleisch wird so zubereitet, dass es förmlich auf der Zunge zergeht.
- Cremige Vollendung: Die Rahmsauce ist das Herzstück des Gerichts – reichhaltig, aromatisch und perfekt ausbalanciert.
- Familienfreundlich: Ohne Alkohol und mit hochwertigen Zutaten ist es ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird.
- Eindrucksvoll und doch einfach: Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit einem edlen Essen, das in der Zubereitung keine Kopfschmerzen bereitet.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Kalbfleisch (Oberschale oder Filet), in feinen Streifen (ca. 1-2 cm breit, 3-4 cm lang)
- 250 g frische Champignons, geviertelt oder in Scheiben
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Butter (oder geklärte Butter/Ghee für eine milcheiweißärmere Variante)
- 100 ml Kalbsfond (oder Gemüsefond)
- 200 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
- 100 ml Milch
- 1 TL Speisestärke (optional, zum Binden)
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ Zitrone, Saft davon
Für die Rösti (Empfehlung als Beilage):
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 EL Butter oder Pflanzenöl
- Salz
Zubereitungsschritte
- Vorbereitung des Fleisches: Das Kalbfleisch gut trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Dies ist entscheidend für die Zartheit. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten des Fleisches: In einer großen Pfanne oder einem Bräter das Öl und die Hälfte der Butter bei hoher Hitze erhitzen. Das Fleisch portionsweise darin scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben, sonst gart es statt zu braten. Das angebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Champignons und Zwiebeln: Die restliche Butter in die Pfanne geben. Die gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Champignons hinzufügen und braten, bis sie leicht gebräunt sind und ihr Wasser verloren haben.
- Ablöschen und Sauce zubereiten: Mit dem Kalbsfond ablöschen und den Bratensatz vom Boden lösen. Sahne und Milch hinzufügen und alles gut verrühren. Zum Köcheln bringen. Wer eine dickere Sauce bevorzugt, kann die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die Sauce geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Sauce ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
- Fleisch zurück in die Pfanne: Das angebratene Kalbfleisch zurück in die Pfanne zur Sauce geben. Nur kurz erwärmen, das Fleisch sollte nicht länger in der Sauce kochen, sonst wird es zäh. Ein Zürcher Geschnetzeltes bekommt seine Zartheit durch das kurze Anbraten und das anschließende sanfte Erwärmen in der Sauce.
- Verfeinern und Servieren: Den Saft einer halben Zitrone hinzufügen – dies gibt dem Gericht eine frische Note und balanciert die Cremigkeit der Sauce perfekt aus. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer gehackter Petersilie bestreuen.
- Für die Rösti: Die Kartoffeln schälen und grob raspeln. Einen Teil der Butter in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelraspel darin verteilen. Mit Salz würzen. Bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten. Je nach Pfannengröße kann dies 15-20 Minuten pro Seite dauern. Die Rösti wenden Sie am besten mit Hilfe eines Tellers.
Expertentipps & Variationen
- Qualität zahlt sich aus: Für ein authentisches zürcher geschnetzeltes rezept original ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Investieren Sie in gutes Kalbfleisch und frische Sahne.
- Konsistenz der Sauce: Die Sauce sollte cremig-sämig sein, aber nicht zu dick. Wenn sie zu fest wird, einfach etwas mehr Fond oder Milch hinzufügen.
- Fleisch nicht überkochen: Der häufigste Fehler ist, das Kalbfleisch zu lange in der Sauce zu lassen. Es wird dann zäh. Nur kurz darin erwärmen!
- Pilze: Neben Champignons eignen sich auch Kräuterseitlinge oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzen für extra Aroma.
- Ohne Alkohol: Traditionell wird manchmal ein Schuss Weißwein verwendet. Wir haben ihn bewusst weggelassen, um das Gericht für jeden zugänglich zu machen, ohne Einbußen im Geschmack. Der Kalbsfond und der Zitronensaft sorgen für ausreichend Tiefe und Aroma.
Wussten Sie schon? Obwohl das Zürcher Geschnetzeltes heute ein Inbegriff der Schweizer Küche ist, soll die erste schriftliche Erwähnung des Gerichts in einem Kochbuch aus dem Jahr 1947 erfolgt sein. Es hat sich seitdem zu einem kulinarischen Wahrzeichen entwickelt, das die einfache Eleganz der Schweizer Gastronomie wunderbar widerspiegelt.
“Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst.” – François de La Rochefoucauld
Und genau das ist es, was wir heute mit diesem Gericht zelebrieren: die Kunst des Genießens. Viel Freude beim Nachkochen dieses fantastischen zürcher geschnetzeltes rezept original!