Wiener Schnitzel – Ein Stück österreichische Lebensfreude

Das Wiener Schnitzel, ein dünn geklopftespaniertes und goldbraun ausgebackenes Kalbsschnitzel, gilt als Inbegriff der österreichischen Küche. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte. Serviert wird das Wiener Schnitzel traditionell mit PreiselbeerenZitronenscheibe und Petersilienkartoffeln oder Erdäpfelsalat.

Eine kaiserliche Geschichte – Der Mythos des Wiener Schnitzels

Die genaue Herkunft des Wiener Schnitzels ist umstritten und von zahlreichen Legenden umrankt. Einer weit verbreiteten Theorie zufolge soll das Gericht im 19. Jahrhundert aus Italien nach Wien gekommen sein. Der damalige österreichische FeldmarschallGraf Radetzky, soll die “Costoletta milanese”, ein ähnliches paniertes Kalbskotlett, aus Mailand mitgebracht haben. In Wien wurde das Gericht dann weiterentwickelt und zum “Wiener Schnitzel”, wie wir es heute kennen.

Wiener Schnitzel
Image from Pixabay

Zutaten für 4 Portionen Wiener Schnitzel:

  • Kalbsschnitzel (aus der Oberschale, ca. 150-200 g pro Stück)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 100 g Mehl
  • Eier
  • 200 g Semmelbrösel
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Braten
  • Zitronenscheiben und Petersilie zum Garnieren

Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Wiener Schnitzel:

  1. Schnitzel vorbereiten: Die Kalbsschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder Topfboden gleichmäßig dünn klopfen (ca. 3-4 mm). Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Panierstraße vorbereiten: Drei tiefe Teller bereit stellen. Im ersten Teller das Mehl verteilen. Im zweiten Teller die Eier mit einer Gabel verquirlen. Im dritten Teller die Semmelbrösel verteilen.
  3. Schnitzel panieren: Die Schnitzel nacheinander zuerst im Mehl, dann in den verquirlten Eiern und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden. Dabei die Panade jeweils gut andrücken.
  4. Schnitzel braten: In einer großen Pfanne reichlich Butterschmalz oder Pflanzenöl erhitzen. Die Schnitzel bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun braten. Dabei darauf achten, dass das Fett heiß genug ist, damit die Panade schön knusprig wird und kein Fett zieht.
  5. Schnitzel abtropfen lassen: Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
Wiener Schnitzel
Image by -Rita-👩‍🍳 und 📷 mit ❤ from Pixabay

Servieren – So genießt man das Wiener Schnitzel:

  1. Die Wiener Schnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  2. Mit Preiselbeeren, einer Zitronenscheibe und frischer Petersilie garnieren.
  3. Traditionell werden Petersilienkartoffeln oder Erdäpfelsalat zum Wiener Schnitzel gereicht.

Tipps und Tricks für das perfekte Wiener Schnitzel:

  • Hochwertiges Fleisch: Verwenden Sie für das Wiener Schnitzel am besten Kalbfleisch aus der Oberschale. Es ist besonders zart und geschmacksintensiv.
  • Dünn klopfen: Klopfen Sie die Schnitzel möglichst dünn, damit sie beim Braten gleichmäßig gar werden.
  • Heiße Pfanne: Achten Sie darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor Sie die Schnitzel hineinlegen. So wird die Panade sofort knusprig und das Fleisch bleibt innen schön saftig.
  • Nicht zu lange braten: Braten Sie die Schnitzel nicht zu lange, da sie sonst trocken werden.

Häufig gestellte Fragen:

Kann man Wiener Schnitzel auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Wiener Schnitzel kann auch mit Schweinefleisch oder Putenfleisch zubereitet werden. Die Bezeichnung “Wiener Schnitzel” ist jedoch gesetzlich geschützt und darf nur für Schnitzel aus Kalb verwendet werden.

Wie kann man Wiener Schnitzel aufbewahren?

Fertig panierte Schnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag gebraten werden. Bereits gebratene Schnitzel können ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt und vorsichtig wieder erwärmt werden.

Welche Beilagen passen zum Wiener Schnitzel?

Neben den klassischen Petersilienkartoffeln und dem Erdäpfelsalat passen auch verschiedene andere Beilagen zum Wiener Schnitzel, wie zum Beispiel: ReisNudelnSalat oder Gemüse.

Wiener Schnitzel – Ein Stück Österreich auf dem Teller

Mit seinem unverwechselbaren Geschmack und seiner einzigartigen Geschichte ist das Wiener Schnitzel ein echtes kulinarisches Highlight. Probieren Sie es selbst aus und genießen Sie ein Stück österreichische Lebensfreude!