Tzatziki Original Rezept mit Quark: Cremig & griechisch

Willkommen, liebe Foodies! Heute entführe ich Sie in die sonnige Welt der griechischen Küche mit einem Klassiker, der auf keiner Speisekarte fehlen darf: Tzatziki! Aber nicht irgendein Tzatziki, sondern eine besonders cremige und authentische Version, die sich durch eine spezielle Zutat auszeichnet: Quark. Vergessen Sie alles, was Sie über wässrigen Tsatsiki wissen – unser tzatziki original rezept quark wird Sie begeistern!

Dieser erfrischende Dip ist der perfekte Begleiter zu so vielen Gerichten, sei es zu gegrilltem Fleisch, frischem Brot oder als Teil einer Vorspeisenplatte. Die Kombination aus frischer Gurke, würzigem Knoblauch, aromatischem Olivenöl und der cremigen Quark-Joghurt-Basis macht ihn unwiderstehlich. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Traum von einem Dip zaubern!

Warum Sie dieses Tzatziki lieben werden

  • Unschlagbar cremig: Durch die Zugabe von Quark erhält unser Tzatziki eine unvergleichlich dicke und cremige Konsistenz, die nicht verwässert.
  • Authentischer Geschmack: Frisch wie direkt aus Griechenland – die perfekte Balance aus Gurke, Knoblauch und frischen Kräutern.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Dip, Brotaufstrich oder Beilage, dieses Tzatziki passt einfach immer.
  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten und handelsüblichen Zutaten gelingt dieses Meisterwerk jedem.

Wussten Sie schon? Tzatziki hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Formen im gesamten Nahen Osten und auf dem Balkan verbreitet. Es wird angenommen, dass die Ursprünge eines ähnlichen Dips in Indien liegen und durch die Osmanen nach Griechenland gebracht wurden. Dort entwickelte es sich zu dem erfrischenden griechischer Gurkensalat, wie wir ihn heute kennen und lieben. Mein Geheimnis für das perfekte Aroma ist definitiv hochwertiges Olivenöl.

Frisch zubereitetes cremiges Tzatziki in einer hellblauen Schale, garniert mit Dill und Olivenöl, daneben geröstetes Fladenbrot

Zutaten für Ihr cremiges Tzatziki

  • 1 große Salatgurke (ca. 400g)
  • 250g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 250g Magerquark
  • 3-4 Knoblauchzehen (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Esslöffel Apfelessig (oder Weißweinessig, nicht-alkoholisch)
  • Frischer Dill (ca. 2-3 Stiele)
  • Frische Minze (optional, ca. 1-2 Stiele)
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte für Ihr originales Tzatziki

  1. Gurke vorbereiten: Waschen Sie die Gurke gründlich. Reiben Sie sie grob oder fein (je nach Vorliebe für die Textur) in eine Schüssel.
  2. Gurke entwässern: Geben Sie eine gute Prise Salz zu den geriebenen Gurken und vermischen Sie es gut. Lassen Sie die Gurken für etwa 10-15 Minuten stehen. Dies hilft, überschüssiges Wasser zu entziehen. Drücken Sie die Gurken anschließend kräftig mit den Händen oder einem sauberen Küchentuch aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Cremigkeit des Tsatsiki.
  3. Knoblauch und Kräuter vorbereiten: Schälen Sie die Knoblauchzehen und pressen Sie sie fein oder hacken Sie sie sehr fein. Waschen Sie den Dill und die Minze (falls verwendet) und hacken Sie sie ebenfalls fein.
  4. Basis mixen: Geben Sie den griechischen Joghurt und den Magerquark in eine große Schüssel. Vermischen Sie beides gut, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Der Quark-Joghurt-Dip sorgt für die besondere Standfestigkeit.
  5. Alles vermengen: Fügen Sie die gut ausgedrückten Gurken, den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den Apfelessig, den gehackten Dill und die Minze (falls verwendet) zur Joghurt-Quark-Mischung hinzu.
  6. Abschmecken: Salzen und pfeffern Sie nach Geschmack. Rühren Sie alles gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  7. Kühlen lassen: Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie das Tzatziki für mindestens 1 Stunde (besser 2-3 Stunden oder über Nacht) in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und zu entfalten.
  8. Servieren: Vor dem Servieren nochmals kurz umrühren. Geben Sie einen kleinen Schuss Olivenöl und bei Bedarf etwas frischen Dill zur Dekoration darüber. Dieses Zaziki selber machen ist wirklich kinderleicht!

Nahaufnahme von frischen Dillzweigen und Knoblauchzehen auf einem Holzbrett, bereit für die Zubereitung von Tzatziki

Experten-Tipps & Variationen

Ein gutes Tzatziki lebt von der Qualität seiner Zutaten. Verwenden Sie immer frische Gurken und hochwertiges Olivenöl. Das Entwässern der Gurke kann nicht genug betont werden – es ist das A und O für ein cremiges Ergebnis. Für eine schärfere Note können Sie etwas Cayennepfeffer hinzufügen, oder für eine extra pikante Variante nehmen Sie eine kleine Menge Chiliflocken.

Probieren Sie, anstelle von Dill auch andere frische Kräuter wie Petersilie zu verwenden, um dem Dip eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen. Unser Knoblauchdip ist so flexibel! Es schmeckt fantastisch als Beilage zu Gyros (oder alternativ zu Fleisch vom Grill), Souvlaki oder einfach nur mit warmem Fladenbrot.

“Die griechische Küche ist mehr als nur Essen; sie ist eine Philosophie des Lebens, voller Gastfreundschaft und frischer Aromen.”

Ich hoffe, dieses tzatziki original rezept quark bereichert Ihren Speiseplan und bringt ein Stück Griechenland in Ihre Küche. Guten Appetit!

“`