Toast Hawaii Rezept Original: Der Retro-Klassiker von 1955

Willkommen, liebe Food-Enthusiasten und Zeitreisende des Geschmacks! Heute entführen wir Sie in eine Ära, in der kulinarische Genüsse einfach und doch raffiniert waren – die 1950er Jahre. Unser heutiger Star ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche: der Toast Hawaii. Dieses Gericht, ursprünglich vom legendären Fernsehkoch Clemens Wilmenrod im Jahr 1955 kreiert, hat sich in unzähligen deutschen Haushalten als schnelles Abendessen oder herzhafter Snack etabliert. Und das aus gutem Grund! Die Kombination aus knusprigem Toast, saftiger Ananas, einem zarten, speziell ausgewählten Aufschnitt und schmelzendem Käse ist schlichtweg genial. Vergessen Sie alles, was Sie über komplizierte Rezepte wissen – hier geht es um puren, unkomplizierten Genuss, der Generationen begeistert hat. Bereiten Sie sich darauf vor, das original Toast Hawaii Rezept zu entdecken und ein Stück kulinarische Geschichte auf Ihren Teller zu zaubern!

Warum Sie dieses Toast Hawaii Rezept lieben werden

  • Unkompliziert & Schnell: Perfekt für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem lecker sein soll.
  • Wenig Zutaten: Sie benötigen nur eine Handvoll gängiger Zutaten, die Sie oft schon zu Hause haben.
  • Vielseitig anpassbar: Obwohl wir das original Toast Hawaii Rezept vorstellen, gibt es Raum für kleine Variationen je nach Geschmack.
  • Kindgerecht: Ein Hit bei der ganzen Familie, auch bei den Kleinsten!
  • Echter Retro-Charme: Eine köstliche Zeitreise zurück zu den Anfängen des deutschen Fernsehens und seinen kulinarischen Ikonen.

Zutaten für 4 Portionen Toast Hawaii

  • 8 Scheiben Toastbrot (Vollkorn oder Weizen, je nach Geschmack)
  • 8 Scheiben Geflügelaufschitt (z.B. Putenbrust, Hähnchenbrust, Kalbssalami – wichtig: haram-freie Auswahl!)
  • 8 Scheiben Ananas (aus der Dose, in Scheiben, gut abgetropft)
  • 4 Scheiben Schnittkäse (z.B. Gouda, Emmentaler, Edamer – sollte gut schmelzen)
  • Etwas Butter oder Margarine zum Bestreichen
  • Für die Garnitur: 4 Cocktailkirschen (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das originale Toast Hawaii

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor (oder Umluft 180°C). Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Bestreichen Sie die Scheiben Toastbrot dünn mit Butter oder Margarine. Das verhindert, dass sie zu trocken werden und sorgt für einen besseren Geschmack.
  3. Legen Sie die Toastscheiben nebeneinander auf das vorbereitete Backblech.
  4. Belegen Sie jede Toastscheibe mit einer Scheibe des ausgewählten Geflügelaufschnitts. Achten Sie darauf, dass der Aufschnitt die Toastscheibe gut bedeckt.
  5. Legen Sie nun auf jede Toastscheibe eine gut abgetropfte Ananasscheibe. Es ist wichtig, dass die Ananas gut abgetropft ist, damit der Toast nicht matschig wird.
  6. Halbieren Sie die Käsescheiben diagonal, sodass Dreiecke entstehen. Legen Sie jeweils zwei dieser Käsedreiecke über die Ananas, sodass sie die Ananas fast vollständig bedecken.
  7. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Toast Hawaii für etwa 8-12 Minuten, oder bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und der Toast knusprig aussieht. Halten Sie den Toast im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
  8. Nehmen Sie den fertigen Toast Hawaii aus dem Ofen. Wer mag, kann nun jede Scheibe mit einer Cocktailkirsche in der Mitte der Ananas garnieren.
  9. Servieren Sie den Toast Hawaii sofort und genießen Sie diesen köstlichen Retro-Klassiker!

Fertiger, goldbrauner Toast Hawaii auf einem Teller, mit geschmolzenem Käse und Kirsche

Expertentipps & Variationen

Der perfekte Käse

Clemens Wilmenrod wollte damals eigentlich Schmelzkäse verwenden, doch dieser schmolz ihm nicht ästhetisch genug. Er switchte spontan auf Schnittkäse wie Gouda oder Emmentaler um, was sich als goldrichtige Entscheidung erwies. Achten Sie darauf, einen Käse zu wählen, der gut schmilzt und einen milden, angenehmen Geschmack hat, der die anderen Komponenten nicht überdeckt.

Der Aufschnitt macht den Unterschied

Anstatt des ursprünglich verwendeten Kochschinkens (den wir hier natürlich ersetzen), können Sie hervorragend auf Putenbrust, Hähnchenbrust oder eine hochwertige Kalbssalami zurückgreifen. Achten Sie stets auf eine halal-zertifizierte Herkunft, um den Genuss für alle zu gewährleisten. Ein Blick auf die Verpackung und das Halal-Siegel gibt Ihnen hier die nötige Sicherheit. Die Qualität des Aufschnitts trägt maßgeblich zum Geschmack bei.

„Einen Kochschinken, Ananas und Käse – so einfach kann Genuss sein, wenn man es nur richtig kombiniert.“ – Eine Adaption von Clemens Wilmenrods kulinarischer Philosophie.

Knusprigkeit ist alles

Für extra Knusprigkeit können Sie die Toastscheiben vor dem Belegen kurz im Toaster anrösten oder für ein paar Minuten ohne Belag in den Ofen schieben. Achten Sie darauf, dass der Toast nicht verbrennt.

Ein Hauch von Exotik

Für eine moderne Variante können Sie einen Hauch Currypulver über die Ananas streuen, bevor der Käse darauf kommt. Das verleiht dem Toast Hawaii eine unerwartete, aber köstliche Note. Oder probieren Sie mal eine Prise Zimt für eine süßlichere Variante – aber Vorsicht, weniger ist hier oft mehr! Das original Toast Hawaii Rezept bleibt aber unübertroffen in seiner Einfachheit.

Nahaufnahme des geschmolzenen Käses und der Ananas auf dem Toast, im Ofen gebacken

Ich hoffe, dieses schnelle Abendessen für die ganze Familie hat Ihnen geschmeckt. Der Toast Hawaii ist mehr als nur ein einfaches Gericht; er ist ein Stück deutsche Kulinarikgeschichte und ein Beweis dafür, dass die besten Rezepte oft die einfachsten sind. Guten Appetit!

“`