Tatar Rezept Original: Klassisch mit Rinderfilet & Eigelb

Tatar Rezept Original: Klassisch mit Rinderfilet & Eigelb

Herzlich willkommen, liebe Food-Freunde, zu einem wahren Klassiker der gehobenen Küche! Heute entführe ich Sie in die Welt des original Tatar, einer Delikatesse, die Geschmack und Textur auf wunderbare Weise vereint. Vergessen Sie alles, was Sie über schnelles Essen wissen – dieses Gericht zelebriert die Qualität der Zutaten und die feine Handarbeit. Mein tatar rezept original wird Sie begeistern!

Stellen Sie sich vor: hauchzartes, von Hand geschnittenes Rinderfilet, verfeinert mit frischem Eigelb, würzigen Kapern und aromatischen Zwiebeln. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eine Geschichte erzählt. Einst als nahrhafte Mahlzeit für Reitervölker auf langen Reisen gedacht, hat sich das Tatar zu einer Ikone in Restaurants auf der ganzen Welt entwickelt.

Freshly prepared beef tartare on a plate, garnished with capers and a quail egg yolk

Warum Sie dieses Original Tatar Rezept lieben werden

  • Unverfälschter Geschmack: Das tatar rezept original konzentriert sich auf die Qualität des Rinderfilets, wodurch sein natürlicher Geschmack perfekt zur Geltung kommt.
  • Einfache Zubereitung: Trotz seiner Eleganz ist die Zubereitung unkompliziert und erfordert keine komplexen Kochtechniken.
  • Gesund & Nahrhaft: Rohes Rindfleisch ist reich an Proteinen, Eisen und B-Vitaminen.
  • Beeindruckend für Gäste: Ein Beefsteak Tatar ist immer ein Highlight und zeugt von Geschmack und Raffinesse.
  • Glutenfrei & Laktosefrei: Für viele Ernährungsbedürfnisse geeignet.

Zutaten für Ihr perfektes Beefsteak Tatar

Für 2 Personen als Vorspeise:

  • 250 g sehr frisches Rinderfilet (aus der Mitte, pariert und sehnenfrei)
  • 2 sehr frische Eigelb (idealerweise von glücklichen Hühnern)
  • 1 kleine Schalotte, sehr fein gewürfelt
  • 1 EL Kapern, gehackt
  • 1 TL mittelscharfer Dijon-Senf
  • 1 TL eingelegte Essiggurken (Cornichons), sehr fein gewürfelt
  • 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • 2 Spritzer Worcestershiresauce (klassische Variante ohne jeglichen Anteil von Alkohol!)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: etwas Olivenöl extra virgin
  • Zum Servieren: Toastbrot, Bauernbrot, oder knuspriges Baguette

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rindertatar selber machen

Die Zubereitung eines tatar rezept original ist weniger eine Kunst des Kochens, sondern vielmehr eine Kunst des Schneidens und Mischens.

  1. Vorbereitung des Rinderfilets: Das A und O für ein erstklassiges Beefsteak Tatar ist die Qualität und Frische des Fleisches. Kaufen Sie Ihr Rinderfilet bei einem Metzger Ihres Vertrauens und geben Sie ihm Bescheid, dass Sie es roh verzehren möchten. Tupfen Sie das Fleisch gründlich trocken. Schneiden Sie das Rinderfilet zunächst in ca. 0,5 cm dicke Scheiben, dann in feine Streifen und anschließend in sehr kleine Würfel (Brunoise). Achten Sie darauf, das Fleisch nicht zu zerfasern, sondern sauber zu schneiden. Alternativ können Sie einen Fleischwolf mit grober Scheibe verwenden, aber handgeschnitten ist meist zarter und hat mehr Textur.
  2. Mischen der Zutaten: Geben Sie das fein gewürfelte Rinderfilet in eine kalte Schüssel. Fügen Sie die gewürfelte Schalotte, gehackte Kapern, gehackte Essiggurken, Dijon-Senf und die gehackte Petersilie hinzu.
  3. Würzen: Beträufeln Sie die Mischung mit der Worcestershiresauce. Würzen Sie großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Sollten Sie ein sehr mageres Filet erwischt haben, können Sie einen kleinen Spritzer Olivenöl dazugeben, um die Bindung zu verbessern und das Aroma abzurunden.
  4. Vermischen: Mischen Sie alle Zutaten vorsichtig mit einer Gabel oder Ihren Händen. Achten Sie darauf, das Fleisch nicht zu sehr zu verdichten – es soll locker bleiben.
  5. Anrichten: Teilen Sie das Tatar auf zwei Teller auf. Formen Sie es mit Hilfe eines Anrichte-Rings oder einfach von Hand zu appetitlichen Türmchen. Drücken Sie in die Mitte jedes Tatartürmchens eine kleine Mulde.
  6. Eigelb hinzufügen: Legen Sie vorsichtig je ein frisches Eigelb in die Mulde jedes Tatars.
  7. Servieren: Servieren Sie das tatar rezept original sofort mit Toastbrot, Bauernbrot oder Baguette. Reichen Sie optional noch weitere Kapern, gehackte Zwiebeln oder etwas frische Petersilie dazu.

Close-up of coarsely chopped raw beef fillet for tartare preparation

Expertentipps & Variationen für Ihr Tatar

  • Die Qualität des Fleisches: Dies ist der absolute Schlüssel zum Erfolg. Nur frischestes Rinderfilet von vertrauenswürdiger Quelle verwenden. Einmal gehackt, sollte das Tatar sofort serviert und verzehrt werden.
  • Temperatur: Halten Sie alle Zutaten und Utensilien so kalt wie möglich, bis kurz vor dem Servieren. Das bewahrt die Frische und Hygiene.
  • Vegetarische/Vegane Alternative: Für diejenigen, die kein rohes Fleisch essen möchten, gibt es fantastische Alternativen wie ein Tatar aus geräucherter roter Bete oder Avocado.
  • Würzung anpassen: Experimentieren Sie mit der Menge an Senf, Kapern und Zwiebeln. Manche mögen es schärfer, andere milder. Ein Hauch von Chili oder geräuchertem Paprikapulver kann eine interessante Note hinzufügen.
  • Serviervorschläge: Neben Brot schmeckt Tatar auch hervorragend mit kleinen Kartoffelpuffern (Rösti) oder als Füllung in Chicoréeblättern.
  • “Die Qualität der Zutaten bestimmt die Qualität des Gerichts. Nichts ist wahrer als beim Tatar.”
    — Chefkoch Gourmand

    Wussten Sie, dass der Begriff “Tatar” ursprünglich von den tatarischen Reitervölkern in Zentralasien stammt? Es wird angenommen, dass sie rohes Fleisch unter ihren Sätteln mürbe ritten und es dann gewürzt aßen. Ob diese Legende wirklich stimmt, bleibt umstritten, aber sie trägt zur mystischen Aura dieses Gerichts bei. Fest steht, dass das tatar rezept original heute ein fester Bestandteil der feinen Küche weltweit ist und für puren Genuss steht.

    Lassen Sie es mich wissen, wie Ihnen Ihr selbstgemachtes Beefsteak Tatar geschmeckt hat! Guten Appetit!