Scones Rezept Original: Britisch, fluffig & einfach mit Clotted Cream

Willkommen, liebe Backfreunde, zu einem wahren Klassiker der britischen Teekultur! Heute entführen wir Sie in die Welt der original britischen Scones – jener kleinen, fluffigen Gebäckstücke, die untrennbar mit dem berühmten Afternoon Tea verbunden sind. Vergessen Sie alles, was Sie über trockene, harte Scones gehört haben. Unser rezept scones original garantiert Ihnen luftig-leichte Köstlichkeiten, die auf der Zunge zergehen und perfekt zu Clotted Cream und Erdbeermarmelade passen. Ein Genuss, der nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch das Herz erwärmt und Gemütlichkeit ausstrahlt.

Tauchen wir gemeinsam ein in die Kunst des traditionellen Scone-Backens, die gar nicht so schwierig ist, wie man vielleicht meint. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Tricks zaubern Sie im Handumdrehen Scones, die schmecken wie direkt von der englischen Küste. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Küche mit dem herrlichen Duft frisch gebackener Scones zu erfüllen!

Warum Sie dieses Scones Rezept lieben werden

  • Unwiderstehlich fluffig: Unser rezept scones original sorgt für eine perfekte, luftige Textur.
  • Blitzschnell zubereitet: Ideal für spontanen Besuch oder den kleinen Hunger auf etwas Süßes.
  • Vielseitig: Perfekt mit Clotted Cream und Marmelade, aber auch pur ein Genuss.
  • Familienfreundlich: Keine komplizierten Schritte, ideal zum gemeinsamen Backen.
  • Authentischer Geschmack: Ein Stück England direkt auf Ihrem Kuchentisch.

Zutaten für Ihre perfekten Scones

  • 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 1 EL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 75 g sehr kalte Butter, in kleinen Würfeln
  • 30 g Zucker
  • 150 ml Milch (kalt)
  • 1 Ei (Größe M), verquirlt, zum Bestreichen (optional)
  • Für die Garnitur: Clotted Cream und Erdbeermarmelade

Schritt-für-Schritt Anleitung: So backen Sie Scones

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Sieben Sie Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel. Geben Sie den Zucker hinzu und vermischen Sie alles gut.
  3. Fügen Sie die kalten Butterwürfel hinzu. Verreiben Sie die Butter mit den Fingerspitzen schnell mit den trockenen Zutaten, bis eine feine, bröselige Konsistenz entsteht, die an groben Sand erinnert. Achten Sie darauf, die Butter nicht zu stark zu erwärmen.
  4. Machen Sie eine Mulde in die Mitte der Mehlmischung und gießen Sie die kalte Milch hinein. Vermischen Sie alles mit einer Teigkarte oder einem stumpfen Messer schnell zu einem groben Teig. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Scones zäh!
  5. Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und drücken Sie ihn vorsichtig zu einer etwa 2-3 cm dicken Platte. Vermeiden Sie hier ebenfalls zu intensives Kneten.
  6. Stechen Sie mit einem runden Ausstecher (ca. 5-6 cm Durchmesser) oder einem Glas die Scones aus. Tauchen Sie den Ausstecher vor jedem Ausstechen in Mehl, damit der Teig nicht kleben bleibt. Die ausgestochenen Scones vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen.
  7. Sammeln Sie die Teigreste, drücken Sie sie wieder zusammen und stechen Sie weitere Scones aus, bis der Teig aufgebraucht ist.
    Frisch ausgestochene Scones auf einem Backblech, bereit zum Backen
  8. Falls gewünscht, bestreichen Sie die Oberseite der Scones mit dem verquirlten Ei. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und Glanz.
  9. Backen Sie die Scones für 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind und schön aufgegangen sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  10. Nehmen Sie die Scones aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz auf einem Kuchengitter abkühlen. Am besten schmecken sie noch lauwarm.
  11. Servieren Sie die Scones traditionell mit großzügigen Klecksen Clotted Cream und Ihrer Lieblings-Erdbeermarmelade. Ein heißer Tee rundet das Erlebnis perfekt ab.

Expertentipps & Variationen für Ihre Scones

Das Geheimnis wirklich guter Scones liegt in der minimalen Bearbeitung des Teiges. Je weniger Sie kneten, desto fluffiger werden sie. Die kalten Zutaten sind ebenfalls entscheidend, da sie dafür sorgen, dass die Butter kleine Taschen im Teig bildet, die beim Backen schmelzen und Dampf erzeugen – das Ergebnis ist eine wunderbar luftige Textur.

“Der Afternoon Tea ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine Institution, die Tradition, Eleganz und eine kleine Flucht aus dem Alltag zelebriert.”

Wussten Sie, dass die Scones, wie wir sie heute kennen, ihren Ursprung in Schottland haben und ursprünglich mit Haferflocken zubereitet wurden? Erst später, als Weißenmehl verbreiteter wurde, entwickelten sich die cremigen, weißen Scones, die wir heute lieben. In Cornwall und Devon streitet man sich übrigens seit jeher über die ‘richtige’ Reihenfolge: Marmelade zuerst, dann Clotted Cream (Cornwall) oder umgekehrt (Devon)? Probieren Sie selbst, was Ihnen besser schmeckt!

Fruchtige Variationen: Für eine fruchtige Note können Sie dem Teig vor dem Hinzufügen der Milch 50 g Rosinen, getrocknete Cranberries oder fein gehackte Aprikosen hinzufügen.
Fertige Scones appetitlich angerichtet mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade

Cremige Ergänzungen: Für eine besonders reichhaltige Variante können Sie einen Teil der Milch durch kalte Buttermilch oder sogar etwas Schlagsahne ersetzen. Das verleiht den Scones eine noch zartere Krume.

Ich hoffe, dieses rezept scones original bereitet Ihnen viel Freude und zaubert Ihnen ein kleines Stück britischen Charme auf den Tisch. Guten Appetit!

“`