Schnelle Spitzkohl Rezepte: Gesund, lecker & einfach zubereitet

Herzlich willkommen, liebe Foodies und Kochbegeisterte! Heute tauchen wir ein in die wunderbare Welt des Spitzkohls. Dieses zarte und vielseitige Gemüse ist ein wahrer Alleskönner in der Küche und verdient definitiv einen Ehrenplatz auf Ihrem Teller. Vergessen Sie langweilige Beilagen – mit unseren schnellen und einfachen Spitzkohl Rezepten wird Spitzkohl zum Star jeder Mahlzeit.

Spitzkohl ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er lässt sich unkompliziert zubereiten und ist perfekt für die schnelle Küche geeignet. Ob gebraten, gedünstet oder roh im Salat – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ich zeige Ihnen heute, wie Sie in kürzester Zeit köstliche Gerichte zaubern, die Ihre Familie lieben wird.

Warum Sie diese Spitzkohl Rezepte lieben werden

  • Blitzschnell zubereitet: Perfekt für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss.
  • Gesund und nahrhaft: Eine hervorragende Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe.
  • Unglaublich vielseitig: Von der herzhaften Spitzkohlpfanne bis zum leichten Salat – alles ist möglich.
  • Familienfreundlich: Mild im Geschmack und daher auch bei den Kleinsten beliebt.
  • Wirtschaftlich: Spitzkohl ist oft günstig zu haben und sehr ergiebig.

Frisch geschnittener Spitzkohl auf einem Holzbrett

Gebratener Spitzkohl mit Hähnchen und Gemüse in Kokos-Kurkuma-Sauce

Dieses Rezept ist eine meiner Lieblingskreationen, wenn ich eine sättigende und aromatische Mahlzeit zubereiten möchte. Die Kombination aus zartem Spitzkohl, saftigem Hähnchen und einer würzigen Kokos-Kurkuma-Sauce ist einfach unwiderstehlich. Dieses Gericht lässt sich hervorragend als Spitzkohlpfanne zubereiten.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 mittelgroßer Spitzkohl (ca. 800 g)
  • 400 g Hähnchenbrustfilet (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 1 EL Kokosöl oder pflanzliches Öl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 0,5 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
  • (Optional: 100 g Zuckerschoten oder Brokkoliröschen für mehr Gemüsevielfalt)

Roher Spitzkohl in Streifen geschnitten in einer Schüssel

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung des Spitzkohls: Den Spitzkohl putzen, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden.
  2. Hähnchen anbraten: Das Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchenbrustfilet darin goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Aromen entfalten: Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in derselben Pfanne anbraten, bis sie glasig sind (ca. 2-3 Minuten).
  4. Gemüse hinzufügen: Die Paprikastreifen und gegebenenfalls Zuckerschoten oder Brokkoli hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse leicht weich ist.
  5. Spitzkohl unterrühren: Nun den geschnittenen Spitzkohl zur Pfanne geben. Braten Sie ihn unter gelegentlichem Rühren für ca. 5-7 Minuten, bis er leicht zusammenfällt und zart, aber noch bissfest ist.
  6. Sauce zubereiten: Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften. Die Kokosmilch angießen, das angebratene Hähnchen wieder hinzufügen und alles gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
  7. Fertigstellen: Die Sauce kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und alles für weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  8. Servieren: Vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Passt hervorragend zu Reis, Quinoa oder einfach pur als Low-Carb-Mahlzeit.

Fertige Spitzkohlpfanne mit Hähnchen und Kokos-Kurkuma-Sauce, angerichtet

Expertentipps & Variationen für Ihre Spitzkohl Rezepte

  • Vegetarische Variante: Um dies zu einem wunderbaren vegetarischen Rezept zu machen, ersetzen Sie das Hähnchen durch gebratenen Tofu, Tempeh oder eine Dose Kichererbsen, die Sie am Ende hinzufügen. Auch Pilze wie Champignons oder Shiitake passen hervorragend in diese Spitzkohlpfanne.
  • Rahmspitzkohl: Für eine cremige und leicht süßliche Variante probieren Sie unser Rahmspitzkohl-Rezept. Dünsten Sie den Spitzkohl mit etwas Zwiebel an, löschen Sie ihn mit etwas Gemüsebrühe ab und lassen Sie ihn köcheln, bis er weich ist. Rühren Sie dann einen Schuss pflanzliche Sahne (z.B. Hafer- oder Sojasahne) und einen Teelöffel Dijon-Senf ein. Mit Muskatnuss und etwas Zitronensaft abschmecken.
  • Spitzkohlsalat: Roh ist Spitzkohl ebenfalls ein Genuss! Für einen schnellen Salat schneiden Sie den Spitzkohl sehr fein und marinieren ihn mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, etwas Ahornsirup oder Dattelsirup, Salz und Pfeffer. Geröstete Sonnenblumenkerne oder Mandeln geben einen schönen Crunch.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen! Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander oder auch eine Prise geräuchertes Paprikapulver können Ihrem gebratenen Spitzkohl eine ganz neue Geschmacksnote verleihen.

„Kochen ist wie die Liebe. Man sollte es mit Hingabe tun oder es ganz lassen.“ – Laotse

Dieser Satz trifft es genau, wenn es um das Zubereiten von Mahlzeiten geht. Mit ein wenig Liebe und den richtigen Spitzkohl Rezepten können Sie wunderbare Gerichte zaubern.

Der Spitzkohl, eine alte Kulturpflanze, die bereits im Mittelalter in Europa angebaut wurde, hat eine lange Tradition und ist bis heute ein fester Bestandteil vieler Küchen. Seine leicht verdauliche Beschaffenheit unterscheidet ihn von manch anderem Kohl und macht ihn zu einem beliebten Gemüse für Jung und Alt.

Verschiedene Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel in Schalen

Ich hoffe, diese Spitzkohl Rezepte haben Sie inspiriert, dieses fantastische Gemüse öfter in Ihren Speiseplan zu integrieren. Guten Appetit!