Wer kennt sie nicht, die Kindheitserinnerungen an duftende Jahrmärkte und Feste, wo aus den Buden der unwiderstehliche Geruch von gegrilltem Fleisch strömte? Ganz oben auf der Beliebtheitsskala standen oft die saftigen Schaschlikspieße. Doch wie gelingt das schaschlik rezept original zu Hause, mit zartem Fleisch, das förmlich auf der Zunge zergeht, und einer unwiderstehlichen Soße, die Lust auf mehr macht?
Heute teile ich mit Ihnen ein authentisches Rezept, das Sie direkt in die kulinarische Welt des originalen Schaschliks entführt. Vergessen Sie trockene Spieße vom Grill – wir zaubern ein wahres Geschmackserlebnis mit einer speziellen Marinade und einer langsamen Garmethode, die für unglaublich zartes Fleisch sorgt. Dieses Rezept ist eine Hommage an die Tradition und gleichzeitig eine Garantie für unvergesslichen Genuss, der absolut halal-freundlich ist und auf jede Art von Alkohol oder Schweinefleisch verzichtet.
Warum Sie dieses Schaschlik-Rezept lieben werden
- Unfassbar zartes Fleisch: Durch die spezielle Marinade und die langsame Zubereitung wird das Fleisch butterweich.
- Authentischer Geschmack: Wir verwenden traditionelle Gewürze, die das Aroma des originalen Schaschliks perfekt einfangen.
- Familienfreundlich & Halal: Das Rezept ist komplett frei von Alkohol und Schweinefleisch, ideal für alle Genießer.
- Einfach nachzukochen: Obwohl das Ergebnis beeindruckend ist, ist die Zubereitung auch für Kochanfänger gut machbar.
- Perfekt für Gäste: Beeindrucken Sie Freunde und Familie mit diesem einzigartigen Gericht.
Zutaten für Ihr Schaschlik Rezept Original
Für das Fleisch und die Marinade:
- 1 kg Rinderhuft oder Lammkeule (ohne Knochen, pariert, in ca. 3×3 cm Würfel geschnitten)
- 2 große Zwiebeln, in dicke Ringe geschnitten
- 4 EL Pflanzenöl
- 3 EL Essig (Apfelessig oder Weißweinessig, kein Weinessig)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- ½ TL edelsüßer Cayennepfeffer (oder nach Geschmack)
- Salz und Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Optional: 1 Lorbeerblatt, 3-4 Pimentkörner
- Holzspieße (mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht) oder Metallspieße
Für die Schaschliksoße:
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Schritt für Schritt zu den besten Schaschlikspießen
Die Zubereitung des originalen Schaschliks erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist jede Minute wert!
Schritt 1: Das Fleisch marinieren (am besten über Nacht)
- Fleischwürfel in eine große Schüssel geben. Die Zwiebelringe, Öl, Essig und alle Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer, optional Lorbeerblatt und Piment) hinzufügen.
- Alles gründlich mit den Händen vermischen, sodass jedes Fleischstück gut mit der Marinade bedeckt ist.
- Schüssel abdecken und für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber 12-24 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger das Fleisch mariniert, desto zarter und aromatischer wird es.
Schritt 2: Spieße vorbereiten und anbraten
- Das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Die Zwiebelringe können leicht abgenommen und für die Soße beiseitegelegt werden.
- Fleischstücke abwechselnd mit den marinierten Zwiebelringen auf die eingeweichten Holz- oder Metallspieße stecken. Die Spieße sollten nicht zu voll sein, damit das Fleisch gleichmäßig gart.
- In einem großen Schmortopf oder einer tiefen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Schaschlik-Spieße darin portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Bräunung erhalten. Nehmen Sie die Spieße anschließend aus dem Topf und stellen Sie sie beiseite.
Schritt 3: Die Schaschliksoße zubereiten und schmoren
- Im selben Topf, in dem das Fleisch angebraten wurde, bei mittlerer Hitze die gewürfelte Zwiebel für die Soße glasig dünsten (ca. 5 Minuten).
- Knoblauch und Paprikawürfel hinzufügen und weitere 3 Minuten mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten, bis es duftet.
- Stückige Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Alles aufkochen lassen.
- Die angebratenen Schaschlik-Spieße vorsichtig in die Sauce legen. Achten Sie darauf, dass sie möglichst von der Soße bedeckt sind.
- Den Topf abdecken und bei niedriger Hitze mindestens 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist. Wenden Sie die Spieße gelegentlich.
Schritt 4: Servieren
- Nehmen Sie die Schaschlikspieße aus der Soße und arrangieren Sie diese auf Servierplatten.
- Gießen Sie reichlich der köstlichen Schaschliksoße über die Spieße.
- Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
- Als Beilage passen Salzkartoffeln, Reis, frisches Brot oder ein einfacher Krautsalat hervorragend dazu.
Expertentipps & Variationen
- Fleischwahl: Für ein optimales schaschlik rezept original empfehle ich Rinderhuft oder Lammkeule, da diese Teilstücke mager sind, aber bei langer Garzeit saftig bleiben. Achten Sie auf eine gute Qualität des Fleisches.
- Gemüse-Variationen: Fügen Sie den Spießen beim Aufspießen oder der Sauce gerne Pilze, Zucchini oder Auberginen hinzu. Diese nehmen die Aromen wunderbar auf.
- Schärfegrad: Wer es schärfer mag, kann etwas mehr Cayennepfeffer oder frische Chilischoten in die Soße geben.
- Vorbereitung: Das Marinieren des Fleisches und das Vorschmoren der Spieße in der Soße können gut am Vortag erfolgen. Das Schaschlik schmeckt oft aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen sich dann voll entfaltet haben.
- Historischer Kontext: Wussten Sie, dass Schaschlik, wie wir es heute kennen, seinen Ursprung in Zentralasien und dem Kaukasus hat und sich von dort aus unter anderem nach Russland und Osteuropa verbreitete? Es ist ein Gericht, das die Einfachheit und den Reichtum der lokalen Zutaten zelebriert. Allein in Russland gibt es unzählige regionale Varianten, was die Vielfalt dieses Gerichts unterstreicht.
„Kochen ist Liebe, die man schmecken kann.“ – Unbekannt
Genau das verkörpert dieses schaschlik rezept original – pure Liebe und Hingabe, die in jedem Bissen spürbar wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich verzaubern!
“`