Hallo liebe Foodies und Sommerliebhaber!
Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Herrlicheres als ein kühles, fruchtiges Getränk, das uns direkt in den Urlaub beamt. Und welches Getränk könnte das besser als eine authentische, selbstgemachte Sangria? Vergessen Sie Fertigmischungen – heute tauchen wir ein in die Welt der spanischen Gastfreundschaft und zaubern gemeinsam ein Sangria Rezept original, das Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt. Diese erfrischende Bowle ist der perfekte Begleiter für jede Gartenparty, jeden entspannten Abend auf der Terrasse oder einfach, um sich ein Stück mediterranes Flair nach Hause zu holen. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker!
Warum Sie dieses Sangria Rezept lieben werden:
- Authentisch: Wir bleiben nah am original Sangria Rezept und verwenden die traditionellen Zutaten für den unverwechselbaren Geschmack.
- Anpassbar: Obwohl wir uns auf die authentische Variante konzentrieren, gibt es Raum für kleine Variationen, die zu Ihrem Geschmack passen.
- Einfach zuzubereiten: Auch Kochanfänger können diese spanische Bowle mühelos zubereiten.
- Perfekt für Gäste: Als Partygetränk Rezept ist sie ideal, da sie sich wunderbar vorbereiten lässt und in größeren Mengen zubereitet werden kann.
- Erfrischend: Die Kombination aus Frucht und (alkoholfreiem) Wein ist einfach unschlagbar an warmen Tagen.
Wussten Sie schon? Der Name “Sangria” leitet sich vom spanischen Wort “sangre” ab, was “Blut” bedeutet und sich auf die typisch rote Farbe des Getränks bezieht. Historisch gesehen wurde sie bereits im 18. Jahrhundert in England und Frankreich als “Wine Cooler” aus Rotwein und Früchten populär, aber ihre wahre Heimat ist und bleibt Spanien.
Zutaten für Ihre Rote Sangria selber machen (ca. 6-8 Portionen):
- 1 Flasche (750 ml) kräftiger, trockener Rotwein (alkoholfrei oder entalkoholisiert)
- 100 ml hochwertiger Traubensaft (rot oder weiß, je nach Süße bevorzugt)
- 50 ml Orangensaft (frisch gepresst)
- 2 Orangen, in Scheiben geschnitten
- 1 Apfel, entkernt und gewürfelt
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
- Eine Handvoll frische oder gefrorene Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- 2-3 EL brauner Zucker (oder nach Geschmack)
- Eine Zimtstange (optional, für eine warme Note)
- Frische Minzblätter zur Garnierung
- Etwas Sprudelwasser oder Orangenlimonade zum Aufgießen (optional, für zusätzliche Spritzigkeit)
Zubereitung – So entsteht Ihr einfaches Sangria Rezept:
- Vorbereitung der Früchte: Waschen Sie die Orangen, den Apfel und die Zitrone gründlich. Schneiden Sie die Orangen und die Zitrone in dünne Scheiben und den Apfel in kleine Würfel. Legen Sie sie in eine große Bowleschale oder einen Krug.
- Süßen: Geben Sie den braunen Zucker über die Früchte in der Schale. Mit einem Löffel die Früchte leicht andrücken, damit sie ihren Saft abgeben und der Zucker sich auflöst. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gießen Sie den alkoholfreien Rotwein, den Traubensaft und den frisch gepressten Orangensaft über die Früchte. Falls gewünscht, fügen Sie die Zimtstange hinzu.
- Ziehen lassen: Rühren Sie alles gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Decken Sie die Schale ab und stellen Sie die Sangria für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger die Sangria zieht, desto intensiver wird der Geschmack, da die Früchte ihr Aroma an die Flüssigkeit abgeben. Dies ist der Schlüssel zu einer perfekten Sommer Bowle!
- Servieren: Kurz vor dem Servieren die Eiswürfel hinzufügen, damit die Sangria schön kühl bleibt, aber nicht zu sehr verwässert wird. Wer mag, kann die Sangria mit etwas Sprudelwasser oder Orangenlimonade aufgießen, um sie noch spritziger zu machen.
- Garnieren: Verteilen Sie die Sangria auf Gläser und garnieren Sie diese jeweils mit frischen Minzblättern und eventuell zusätzlichen Fruchtscheiben. Fertig ist Ihr perfektes Getränk für Gäste!
Expertentipps & Variationen für Ihr Sangria Rezept original:
- Qualität der Zutaten: Die Wahl eines guten alkoholfreien Rotweins ist entscheidend für den Geschmack. Auch frische, reife Früchte machen einen großen Unterschied.
- Süße anpassen: Probieren Sie die durchgezogene Sangria und passen Sie die Süße bei Bedarf an. Manchmal genügen die Früchte und der Traubensaft völlig.
- Fruchtvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtsorten! Pfirsiche, Nektarinen oder auch Kiwi können eine interessante Ergänzung sein. Einige Liebhaber fügen sogar eine kleine Menge Maracuja hinzu für einen exotischeren Geschmack.
- Kühle Lagerung: Bewahren Sie Reste der Sangria immer gut gekühlt auf. Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver!
- Zusätzliche Aromen: Eine Prise gemahlener Zimt oder ein paar Nelken können dem Ganzen eine wärmere Note verleihen, besonders für eine Sangria in den kühleren Monaten.
“Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst.” – François de La Rochefoucauld (modifiziert)
Ich hoffe, dieses Sangria Rezept original bringt ein Stück Spanien in Ihr Zuhause und wird der Star Ihrer nächsten Feier. Es ist die perfekte Art, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Lassen Sie es mich wissen, wie Ihnen Ihre selbstgemachte rote Sangria geschmeckt hat!