Willkommen, liebe Foodies und Kochbegeisterte! Heute entführen wir euch in das Herz der italienischen Küche, genau genommen nach Rom, um ein Gericht zu zelebrieren, das mit Recht den Namen Saltimbocca alla Romana trägt. „Saltimbocca“ bedeutet wörtlich „springt in den Mund“ – und genau das tut dieses Gericht: Es ist so unverschämt lecker, dass es förmlich zergeht und man gar nicht genug davon bekommen kann. Vergesst alles, was ihr bisher über schnelle Küche wusstet; dieses Originalrezept beweist, wie einfach und gleichzeitig raffiniert italienische Klassiker sein können. Wir tauchen tief ein in die Geheimnisse zarter Kalbsschnitzel, aromatischer Kräuter und zeigen euch, welche Beilagen dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrunden. Wenn ihr ein authentisches Saltimbocca Rezept mit der passenden Beilage sucht, seid ihr hier goldrichtig!
Warum ihr dieses Saltimbocca-Rezept lieben werdet
- Authentisch und originell: Wir halten uns eng an das traditionelle römische Rezept, das seit Jahrhunderten Gaumen erfreut.
- Unwiderstehlich zart: Die Kalbsschnitzel werden so dünn geklopft, dass sie auf der Zunge zergehen.
- Aromatische Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Salbei, und herzhaften Scheiben ist einfach unwiderstehlich.
- Schnell zubereitet: Ideal für ein festliches Abendessen unter der Woche oder wenn ihr eure Lieben spontan beeindrucken wollt.
- Vielseitige Beilagen: Wir geben euch Ideen für klassische Beilagen, die euer Geschmackserlebnis perfekt ergänzen.
Zutaten für Saltimbocca alla Romana (für 4 Personen)
Für das Saltimbocca:
- 4 Kalbsschnitzel (aus der Oberschale, je ca. 120-150 g, sehr dünn geklopft)
- 8-12 Salbeiblätter (frisch, gewaschen und getrocknet)
- 4 Scheiben luftgetrockneter Rinderschinken (z.B. Bresaola oder ein hochwertiger Rinderrauchschinken), dünn geschnitten
- 50 g Butter (ungeklärt)
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- Salz und Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Holzspieße oder Zahnstocher (zum Fixieren)
Für die Rosmarinkartoffeln (klassische Beilage):
- 500 g kleine festkochende Kartoffeln
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (angedrückt)
- Salz und Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Saltimbocca alla Romana zubereiten
- Vorbereitung der Schnitzel: Die Kalbsschnitzel zwischen zwei Frischhaltefolien legen und mit einem Fleischklopfer sehr dünn klopfen (ca. 2-3 mm). Salzen und pfeffern.
- Belegen und Fixieren: Auf jedes Schnitzel erst eine Scheibe Rinderschinken legen. Darauf 2-3 frische Salbeiblätter platzieren. Den Schinken und die Salbeiblätter mit einem Zahnstocher oder Holzspieß am Schnitzel feststecken, damit sie beim Braten nicht verrutschen.
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und halbieren oder vierteln (je nach Größe). Mit Olivenöl, den Rosmarinzweigen, der angedrückten Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Fleisch anbraten: Eine große Pfanne erhitzen und die Butter mit dem Olivenöl darin schmelzen. Die Saltimbocca-Schnitzel zuerst auf der Schinken-Salbei-Seite ca. 2-3 Minuten scharf anbraten, bis der Schinken leicht knusprig ist.
- Fertigbraten und Ablöschen: Die Schnitzel wenden und die Fleischseite nur noch ca. 1-2 Minuten braten, bis sie gar sind. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Die Zahnstocher entfernen.
- Sauce zubereiten: Die Pfanne mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Bratensatz mit einem Spatel lösen und die Flüssigkeit kurz aufkochen lassen, bis sie leicht reduziert ist. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten: Die Saltimbocca-Schnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce beträufeln. Die knusprigen Rosmarinkartoffeln daneben servieren. Ein klassisches Saltimbocca Rezept mit der perfekten Beilage ist fertig!
Expertentipps & Variationen
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für ein erstklassiges Saltimbocca alla Romana. Achtet auf frische, duftende Salbeiblätter und dünn geschnittene Kalbsschnitzel. Ein interessantes Detail zur Geschichte: Ursprünglich war Saltimbocca bereits im 19. Jahrhundert populär und wurde in Rom in der Trattoria Le Sibille serviert. Es ist bemerkenswert, wie ein so einfaches Gericht über Generationen hinweg seinen festen Platz in der italienischen Küche behalten hat.
„Die Schönheit der italienischen Küche liegt in ihrer Einfachheit und der Qualität ihrer Zutaten.“ – Carlo Petrini
- Fleischwahl: Statt Kalb kann man auch sehr dünn geklopfte Putenschnitzel verwenden – es ist dann zwar kein “echtes” Saltimbocca alla Romana mehr, aber eine leckere Alternative. Achtet darauf, dass das Fleisch sehr dünn ist, damit es schnell gart und zart bleibt.
- Ohne Alkohol: Das Originalrezept verwendet oft Weißwein zum Ablöschen. Wir haben uns hier bewusst für Gemüsebrühe entschieden, um das Rezept für alle zugänglich zu machen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Die Gemüsebrühe nimmt die Röstaromen hervorragend auf und bildet eine schmackhafte Sauce.
- Beilagen-Ideen: Neben Rosmarinkartoffeln passen auch gedämpfter grüner Spargel, leicht blanchierter Brokkoli mit etwas Knoblauch oder ein einfacher Blattsalat sehr gut zu diesem Gericht. In Italien wird oft auch nur Weißbrot zum Auftunken der leckeren Sauce gereicht. Eine andere klassische Beilage wäre Risotto Milanese oder einfach nur ein cremiges Kartoffelpüree.
- Gremolata-Variante: Für eine frische, zitronige Note könnt ihr eine Gremolata zubereiten: fein gehackte Petersilie, Zitronenabrieb und eine winzige Menge Knoblauch mischen und vor dem Servieren über das Saltimbocca streuen.
Ich hoffe, dieses authentische Saltimbocca Rezept mit der passenden Beilage hat euch inspiriert. Lasst es euch schmecken – buon appetito!
“`