Willkommen, liebe Food-Freunde! Heute entführe ich euch in die sonnige Küche Italiens, genauer gesagt nach Rom, wo eines der berühmtesten und schnellsten Fleischgerichte das Licht der Welt erblickte: das Saltimbocca alla Romana. Dieses Gericht, dessen Name so viel wie „Spring in den Mund!“ bedeutet, hält genau, was er verspricht. Es ist ein wahres Fest für die Sinne – zarte Kalbsschnitzelchen, umarmt von würzigem getrocknetem Rinderschinken und dem aromatischen Duft frischer Salbeiblätter, alles abgerundet durch eine köstliche, leichte Soße. Wenn ihr ein authentisches saltimbocca rezept original sucht, seid ihr hier goldrichtig!
Warum ihr dieses Saltimbocca lieben werdet
- Blitzschnell zubereitet: In unter 20 Minuten steht dieses Gourmet-Gericht auf eurem Tisch!
- Aromenexplosion: Die Kombination aus zartem Kalbfleisch, herbem Salbei und umami-reichem Rinderschinken ist einfach unwiderstehlich.
- Familienfreundlich: Eine exquisite Mahlzeit, die auch bei den Kleinsten gut ankommt und auf natürliche Weise halal-freundlich ist.
- Beeindruckend einfach: Perfekt für spontane Gäste oder wenn ihr euch selbst etwas Besonderes gönnen möchtet, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Zutaten für das authentische Saltimbocca alla Romana
- 4 Kalbsschnitzelchen (circa 100-120 g pro Stück, sehr dünn geklopft)
- 8 Scheiben getrockneter Rinderschinken (z.B. Bresaola oder ein anderer magerer Rinderschinken)
- 8 frische Salbeiblätter (mittelgroß)
- 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Esslöffel Butter
- 100 ml Apfelessig (oder alkoholfreier Weißweinessig)
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Mehl zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Vorbereitung der Schnitzel: Legt die Kalbsschnitzel zwischen zwei Frischhaltefolien und klopft sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines Topfes sehr dünn, idealerweise auf etwa 3-4 mm Dicke. Dies garantiert die klassische Zartheit des Saltimbocca.
- Belegen: Auf jedes Schnitzel legt ihr eine Scheibe Rinderschinken und darauf 1-2 frische Salbeiblätter. Fixiert Schinken und Salbei mit einem kleinen Zahnstocher am Fleisch.
- Mehlieren: Wendet jedes belegte Schnitzel leicht in Mehl, insbesondere die Seite mit dem Schinken und Salbei. Klopft überschüssiges Mehl ab.
- Anbraten: Erhitzt das Olivenöl und die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, legt die Schnitzel mit der Schinken-Salbei-Seite nach unten in die Pfanne. Bratet sie für etwa 1-2 Minuten, bis der Schinken leicht knusprig ist und der Salbei duftet.
- Fertigbraten und ablöschen: Wendet die Schnitzel und bratet sie auf der anderen Seite für weitere 1-2 Minuten, bis sie gar sind. Nehmt die Schnitzel aus der Pfanne und stellt sie warm.
- Soße zubereiten: Gießt den Apfelessig in die Pfanne und kratzt eventuelle Bratrückstände vom Boden ab. Lasst den Essig kurz einkochen, dann gebt die Gemüsebrühe hinzu. Lasst die Soße für 1-2 Minuten köcheln, bis sie leicht reduziert ist. Schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.
- Servieren: Legt die Saltimbocca-Schnitzel auf vorgewärmte Teller und übergießt sie mit der frischen Pfannensoße. Entfernt die Zahnstocher vor dem Servieren.
Experten-Tipps & Variationen
Wusstet ihr, dass Saltimbocca alla Romana schon im 19. Jahrhundert in Kochbüchern erwähnt wurde? Seine Einfachheit und sein intensiver Geschmack haben es zu einem zeitlosen Klassiker gemacht. Wer ein authentisches saltimbocca rezept original zubereiten möchte, sollte auf die Qualität der Zutaten achten.
„In der Einfachheit liegt die wahre Kunst der italienischen Küche.“
- Die Qualität des Fleisches: Frische, dünn geschnittene Kalbsschnitzel sind entscheidend für die Zartheit. Fragt euren Metzger danach oder klopft sie selbst sehr dünn.
- Alternative zum Rinderschinken: Wer keinen Bresaola findet, kann auch luftgetrockneten Rehirschschinken oder einen anderen leicht gesalzenen getrockneten Rinderschinken verwenden.
- Beilagen-Empfehlungen: Saltimbocca passt hervorragend zu Rosmarinkartoffeln, Risotto, frischem Blattsalat oder gedünstetem Gemüse wie Spargel oder grüne Bohnen.
- Soßen-Variation: Für eine leicht cremigere Soße könnt ihr am Ende einen kleinen Klecks Butter in die heiße Soße einrühren, während ihr sie schwenkt, oder einen Löffel Frischkäse unterrühren.
Ich hoffe, dieses saltimbocca rezept original bereichert eure Küche und bringt ein Stückchen Italien auf eure Teller. Lasst es euch schmecken – Buona fortuna e buon appetito!
“`