Rezept Züricher Geschnetzeltes Original: Mit Kalb & Champignons

Rezept Züricher Geschnetzeltes Original: Mit Kalb & Champignons

Liebe Foodies, liebe Küchenfreunde!

Heute entführen wir euch in die malerische Schweiz, genauer gesagt nach Zürich, um einen wahren kulinarischen Schatz zu heben: das Zürcher Geschnetzelte. Dieses Gericht ist weit mehr als nur Kalbfleisch mit Sauce; es ist ein cremiges Gedicht, das auf der Zunge zergeht und das Herz erwärmt. Wenn von einem original Rezept gesprochen wird, dürfen zartes Kalbfleisch und frische Champignons in einer unnachahmlichen Rahmsauce natürlich nicht fehlen. Lasst uns gemeinsam diesen Schweizer Klassiker, der die Seele streichelt, zubereiten!

Seid bereit für ein Gericht, das sowohl einfach genug für den Alltag als auch elegant genug für besondere Anlässe ist. Unser rezept züricher geschnetzeltes original wird euch begeistern!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Wir folgen dem Schweizer Original, das für seine Cremigkeit und den raffinierten Geschmack bekannt ist.
  • Einfach zuzubereiten: Trotz seiner Eleganz ist dieses Gericht erstaunlich unkompliziert und schnell gekocht.
  • Vielseitig: Passt perfekt zu Rösti, Nudeln oder Reis – je nach Belieben.
  • Familienfreundlich: Mild im Geschmack und von Groß und Klein geliebt.
  • Halal-freundlich: Natürlich ohne Schweinefleisch oder Alkohol zubereitet, sodass es für eine breite Zielgruppe genießbar ist.

Zutaten für das Züricher Geschnetzelte

  • 500 g Kalbfleisch (aus der Oberschale oder dem Filet), in dünnen Streifen
  • 250 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl oder Rapsöl
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
  • 1 EL Maisstärke (Maizena)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Dünn geschnittenes Kalbfleisch und frische Champignons, bereit für die Zubereitung des Züricher Geschnetzelten

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr Zürcher Geschnetzeltes

  1. Vorbereitung des Fleisches: Das Kalbfleisch gründlich waschen, trocken tupfen und in etwa 1 cm dicke und 3-4 cm lange Streifen schneiden. Mit Salz und weißem Pfeffer würzen.
  2. Fleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Bräter 1 EL Öl erhitzen. Das Kalbfleisch darin portionsweise bei starker Hitze scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Es ist wichtig, das Fleisch nicht zu lange zu braten, damit es zart bleibt.
  3. Gemüse anbraten: Den restlichen EL Öl in derselben Pfanne erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Champignonscheiben hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie leicht Farbe angenommen haben und ihr Wasser verloren haben.
  4. Ablöschen und Köcheln: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren.
  5. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit etwas Sahne glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die restliche Sahne und die angerührte Maisstärke zur Pfanne geben. Alles gut verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt.
  6. Fleisch hinzufügen: Das beiseitegestellte Kalbfleisch zurück in die Sauce geben. Nur kurz darin erwärmen, nicht mehr kochen lassen, damit das Fleisch schön zart bleibt.
  7. Abschmecken: Das rezept züricher geschnetzeltes original wird mit dem Saft einer halben Zitrone abgerundet. Dies verleiht der Sauce eine frische Note und mildert die Fettigkeit der Sahne. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
  8. Servieren: Vor dem Servieren reichlich frische gehackte Petersilie über das Zürcher Geschnetzelte streuen. Traditionell wird es mit Rösti serviert, aber auch Nudeln oder Reis passen hervorragend dazu.

Fertiges Züricher Geschnetzeltes, angerichtet mit knusprigen Rösti und frischer Petersilie

Expertentipps & Variationen

  • Die Qualität zählt: Für ein wirklich herausragendes Zürcher Geschnetzeltes ist die Qualität des Kalbfleisches entscheidend. Fragen Sie Ihren Metzger nach zartem Kalb für Geschnetzeltes.
  • Saucen-Geheimnis: Achten Sie darauf, die Sauce nicht zu schnell zu kochen. Langsames Köcheln lässt die Aromen besser verschmelzen und die Sauce wird wunderbar cremig.
  • Traditionelle Beilage: Rösti ist die klassische Beilage und harmoniert perfekt mit der cremigen Sauce. Wenn Sie aber Abwechslung suchen, passen auch Bandnudeln oder Wildreis hervorragend.
  • Pilz-Vielfalt: Anstelle nur Champignons können Sie auch einen Mix aus verschiedenen Pilzsorten verwenden, wie z.B. Austernpilze oder Shiitake, um dem Gericht eine tiefere, erdige Note zu verleihen.
  • Eine Prise Geschichte: Wussten Sie, dass das Zürcher Geschnetzelte erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Schweizer Kochbüchern populär wurde und sich dann schnell als Schweizer Klassiker etablierte? Es ist ein relativ junges, aber umso beliebteres Gericht!

„Gutes Essen ist die Grundlage echten Glücks.“ – Auguste Escoffier

Wir hoffen, unser rezept züricher geschnetzeltes original bereitet Ihnen und Ihrer Familie eine Freude. Guten Appetit und bis zum nächsten Mal aus meiner Küche!