Rezept Reibeplätzchen: Knusprige Kartoffelpuffer für herzhafte Momente
Reibeplätzchen, auch Kartoffelpuffer genannt, sind ein Klassiker der deutschen Küche. Diese knusprigen, goldbraunen Köstlichkeiten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Beilage zu deftigen Gerichten, als Snack zwischendurch oder als Hauptgericht mit verschiedenen Toppings – Reibeplätzchen sind immer ein Genuss.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein einfaches und gelingsicheres Rezept für Reibeplätzchen vor. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese köstlichen Kartoffelpuffer zubereiten können.
Zutaten für ca. 12 Reibeplätzchen:
- 1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 große Zwiebel
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schälen Sie die Kartoffeln und die Zwiebel und raspeln Sie beides grob.
- Geben Sie die geraspelten Kartoffeln und Zwiebeln in eine Schüssel und vermengen Sie sie mit den Eiern, dem Mehl, Salz und Pfeffer.
- Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Geben Sie portionsweise 2-3 EL der Kartoffelmasse in die Pfanne und drücken Sie sie mit einem Löffel oder einer Gabel flach.
- Braten Sie die Reibeplätzchen auf beiden Seiten goldbraun an, jeweils ca. 2-3 Minuten pro Seite.
- Nehmen Sie die Reibeplätzchen aus der Pfanne und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.
Tipps:
- Für besonders knusprige Reibeplätzchen verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln.
- Wenn die Kartoffelmasse zu feucht ist, geben Sie noch etwas Mehl hinzu.
- Die Reibeplätzchen können Sie auch im Backofen bei 200 °C (Umluft) knusprig nachbacken.
- Reibeplätzchen schmecken sowohl warm als auch kalt.
- Servieren Sie Reibeplätzchen mit verschiedenen Toppings wie Apfelmus, saure Sahne, Räucherlachs oder Kräuterquark.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
Wie kann ich Reibeplätzchen aufbewahren?
Reibeplätzchen können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmt werden können sie im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Pfanne mit etwas Öl.
Kann ich Reibeplätzchen auch einfrieren?
Ja, Reibeplätzchen können eingefroren werden. Legen Sie die abgekühlten Reibeplätzchen auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Im Gefrierschrank halten sich Reibeplätzchen bis zu 3 Monate.
Was kann ich tun, wenn meine Reibeplätzchen zu weich sind?
Wenn Ihre Reibeplätzchen zu weich sind, kann dies daran liegen, dass die Kartoffelmasse zu feucht war. Fügen Sie beim nächsten Mal etwas mehr Mehl hinzu oder drücken Sie die Kartoffelmasse vor dem Braten etwas aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Welches Mehl kann ich für Reibeplätzchen verwenden?
Sie können für Reibeplätzchen jedes beliebige Mehl verwenden. Am besten eignen sich jedoch Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630.
Wie kann ich Reibeplätzchen würzen?
Neben Salz und Pfeffer können Sie Reibeplätzchen auch mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Paprikapulver oder Knoblauchpulver würzen.