Reibekuchen-Rezept: Schwäbisch, herzhaft und einfach lecker

Reibekuchen-Rezept: So gelingen knusprig-goldbraune Reibekuchen

Reiberdatschi-Rezept: Schwäbisch, herzhaft und einfach lecker

Einleitung

Reiberdatschi, auch Kartoffelpuffer oder Reibeküchle genannt, sind ein schwäbischer Klassiker, der in keiner schwäbischen Küche fehlen darf. Diese herzhaften Pfannkuchen aus geriebenen Kartoffeln sind schnell und einfach zubereitet und schmecken mit verschiedenen Beilagen. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie original schwäbische Reiberdatschi zubereiten können.

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 4 EL Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • Öl zum Braten

Anleitung

  1. Kartoffeln schälen und reiben: Schälen Sie die Kartoffeln und reiben Sie sie grob auf einer Reibe.
  2. Masse abtropfen lassen: Geben Sie die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch und drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit heraus. Dies sorgt für knusprigere Reiberdatschi.
  3. Zwiebel hinzufügen: Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein. Geben Sie sie zu den geriebenen Kartoffeln.
  4. Ei, Mehl und Gewürze hinzufügen: Verquirlen Sie das Ei und geben Sie es zusammen mit dem Mehl, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln.
  5. Masse vermengen: Vermengen Sie alle Zutaten gründlich, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  6. Reiberdatschi formen: Formen Sie aus der Kartoffelmasse kleine, flache Pfannkuchen und drücken Sie sie etwas flach.
  7. Öl erhitzen: Erhitzen Sie reichlich Öl in einer großen Pfanne.
  8. Reiberdatschi braten: Braten Sie die Reiberdatschi portionsweise in dem heißen Öl von beiden Seiten goldbraun.
  9. Fett abtropfen lassen: Lassen Sie die Reiberdatschi auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  10. Servieren: Servieren Sie die Reiberdatschi heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen.

Beilagenvorschläge

Zu schwäbischen Reiberdatschi passen verschiedene Beilagen hervorragend:

  • Apfelmus
  • Sauerkraut
  • Speckwürfel
  • Pilzsoße
  • Röstzwiebeln

Tipps für perfekte Reiberdatschi

  • Mehligkochende Kartoffeln verwenden: Verwenden Sie für Reiberdatschi mehligkochende Kartoffeln, da diese weniger Wasser enthalten und knuspriger werden.
  • Masse gut abtropfen lassen: Das Abtropfen der geriebenen Kartoffelmasse ist ein wichtiger Schritt, um knusprige Reiberdatschi zu erhalten.
  • Masse nicht zu stark vermengen: Übertreiben Sie es nicht mit dem Vermengen der Kartoffelmasse, da sonst die Reiberdatschi zäh werden können.
  • Reiberdatschi gleichmäßig braten: Braten Sie die Reiberdatschi von beiden Seiten gleichmäßig goldbraun, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie für die Reiberdatschi immer frische Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.

Nährwertinformationen

Eine Portion (2 Reiberdatschi) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Reiberdatschi und Kartoffelpuffer?

Reiberdatschi und Kartoffelpuffer sind im Grunde das gleiche Gericht. Der Begriff “Reiberdatschi” wird jedoch hauptsächlich in Süddeutschland verwendet, während “Kartoffelpuffer” im übrigen Deutschland gebräuchlicher ist.

Reibekuchen-Rezept:

Dieses Rezept ist ein klassisches Reiberdatschi-Rezept, das mit wenigen Zutaten auskommt und einfach zuzubereiten ist. Probieren Sie es aus und genießen Sie den schwäbischen Klassiker.

Wie kann ich Reiberdatschi vegan zubereiten?

Um Reiberdatschi vegan zuzubereiten, ersetzen Sie das Ei durch einen Esslöffel Leinsamenmehl, das mit drei Esslöffeln Wasser vermischt wurde.