Ragout fin Rezept Original: Der Klassiker mit Kalbfleisch & Pilzen

Hallo, liebe Freunde des guten Geschmacks! Heute entführe ich euch auf eine kulinarische Zeitreise zu einem wahren Klassiker der deutschen Küche: dem originalen Ragout fin. Viele erinnern sich vielleicht noch an Sonntagsessen bei Oma, wo dieses Gericht, oft in einer knusprigen Königin-Pastete serviert, die Herzen höherschlagen ließ. Es ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück Esskultur, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.

Vergesst alles, was ihr über lieblos zubereitetes Würzfleisch wisst! Wir zaubern heute ein feines Ragout fin Rezept original mit Kalbfleisch, das butterzart ist und in einer unglaublich aromatischen, cremigen Sauce schwimmt, perfekt ergänzt durch Pilze und frischen Spargel. Dieses Gericht ist das Nonplusultra für festliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst und seine Liebsten zu verwöhnen. Lasst uns die Ärmel hochkrempeln und diesen Gaumenschmaus zubereiten!

Warum ihr dieses Ragout fin lieben werdet

  • Authentischer Geschmack: Wir bleiben nah am Original, um das echte Geschmackserlebnis zu garantieren.
  • Zartes Kalbfleisch: Das Herzstück ist zartes, mageres Kalbfleisch, das wunderbar die Aromen der Sauce aufnimmt.
  • Vielseitig: Ob als festliche Vorspeise in kleinen Pasteten oder als Hauptgericht – dieses Ragout fin überzeugt auf ganzer Linie.
  • Einfacher als gedacht: Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es jedem!
  • Familienfreundlich: Ein Gericht, das Groß und Klein begeistert und keine Wünsche offen lässt.

Fertiges Ragout Fin in einer Königinpastete, garniert mit Petersilie

Zutaten für ein unwiderstehliches Ragout fin (für 4 Portionen)

  • 400 g Kalbfleisch (aus der Oberschale oder Nuss), in ca. 1-2 cm große Würfel geschnitten
  • 250 g frische Champignons, geviertelt oder in Scheiben geschnitten
  • 250 g weißer Spargel, geschält und in ca. 2-3 cm lange Stücke geschnitten (alternativ: grüner Spargel, nicht schälen)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 50 g Butter (halal-zertifiziert, falls verfügbar)
  • 50 g Weizenmehl (Type 405)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, 30% Fett)
  • 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer
  • Prise Muskatnuss
  • Optional: 4 Blätterteig Pasteten (Königin-Pasteten) zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das perfekte Ragout fin

  1. Vorbereitung: Das Kalbfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Spargel schälen und schneiden. Champignons putzen und vierteln. Zwiebel fein würfeln.
  2. Kalbfleisch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Das Kalbfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es rundherum leicht gebräunt ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse andünsten: Im gleichen Topf bei mittlerer Hitze die gewürfelte Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Die Champignons hinzufügen und braten, bis sie leicht gebräunt sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben. Den Spargel hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Mehlschwitze zubereiten: Die Butter zum Gemüse geben und schmelzen lassen. Das Mehl darüber stäuben und mit einem Schneebesen zügig verrühren, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht. Etwa 1 Minute unter Rühren anschwitzen.
  5. Ablöschen und Köcheln: Nun nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen. Alles aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt und cremig wird.
  6. Fleisch hinzufügen und schmoren: Das angebratene Kalbfleisch zurück in den Topf geben. Die Sahne einrühren. Alles mit Salz, weißem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Die Hitze reduzieren und das Ragout fin zugedeckt ca. 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Kalbfleisch zart ist. Es ist wichtig, dass es nicht zu lange kocht, damit das Fleisch schön saftig bleibt.
  7. Verfeinern: Kurz vor dem Servieren den Saft der halben Zitrone einrühren. Zum Schluss die frisch gehackte Petersilie unterheben.
  8. Servieren: Das heiße Ragout fin elegant in Königin-Pasteten füllen oder pur mit Reis, Nudeln oder Salzkartoffeln servieren. Guten Appetit!

„Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst.“ – François de La Rochefoucauld

Expertentipps & Variationen

  • Für noch mehr Aroma: Wenn ihr eine reichhaltigere Sauce wünscht, könnt ihr einen kleinen Schuss Kalbsfond zusätzlich zur Gemüsebrühe verwenden.
  • Spargel-Alternative: Außerhalb der Spargelsaison schmeckt das Ragout fin auch hervorragend mit grünen Erbsen (frisch oder TK) oder jungen Karotten.
  • Klassische Beilagen: Neben den Königin-Pasteten passen auch Reis, Salzkartoffeln oder einfach nur ein frischer grüner Salat wunderbar zu diesem Gericht.
  • Würzfleisch vs. Ragout fin: Während Würzfleisch oft aus Geflügel oder Schweinefleisch zubereitet wird, zeichnet sich ein authentisches deutsches Ragout fin durch das zarte Kalbfleisch aus. Historisch gesehen war Ragout fin, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert in der französischen Küche hat und von der sächsischen Hofküche adaptiert wurde, ein Zeichen von Raffinesse und wurde bei Festmahlen gereicht.
  • Weitere Zutaten: Manche Rezepte für ein Ragout fin Rezept original mit Kalbfleisch verwenden auch Kapern für eine feine Säurenote. Probiert es aus, wenn ihr den Geschmack mögt!

Frische Zutaten für das Ragout fin: Kalbfleischwürfel, Champignons, Spargel und Petersilie

Ich hoffe, dieses klassische Rezept hat euch genauso begeistert wie mich. Es ist ein Beweis dafür, dass gute Küche zeitlos ist und mit hochwertigen Zutaten und etwas Liebe zu einzigartigen Genussmomenten führt. Lasst es mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!