Plätzchen Rezept ohne Butter: Köstliche Plätzchen ohne Butter
Suchst du nach einer leckeren und butterfreien Alternative zu klassischen Weihnachtsplätzchen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel findest du ein einfaches und schnelles Plätzchen Rezept ohne Butter, mit dem du im Handumdrehen köstliche Plätzchen zaubern kannst.
Warum Plätzchen ohne Butter?
Butter ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Keksrezepten. Allerdings kann es für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Veganer schwierig sein, Butter zu genießen. Außerdem kann Butter den Keksen einen schweren und fettigen Geschmack verleihen.
Unsere Plätzchen ohne Butter sind daher eine gute Wahl für alle, die auf Butter verzichten möchten oder müssen. Sie sind leicht, knusprig und haben einen köstlichen Vanillegeschmack.
Zutaten für Plätzchen ohne Butter:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 50 ml Pflanzenöl
Zum Ausstechen:
- Plätzchenausstecher (z.B. Sterne, Kreise, Herzen)
- Mehl zum Ausrollen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig zubereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen.
- Ei und Pflanzenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Teig ausrollen:
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 3-4 mm).
- Den Teig mit den Plätzchenausstechern ausstechen.
3. Plätzchen backen:
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) für ca. 10-12 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht gebräunt sind.
- Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Schnelle Kekse ohne Butter: Genießen ohne Reue
Unsere schnellen Kekse ohne Butter sind nicht nur lecker, sondern auch besonders schnell und einfach zuzubereiten. In nur wenigen Schritten kannst du eine ganze Ladung köstlicher Plätzchen backen, die garantiert bei deinen Lieben gut ankommen werden.
Plätzchenteig ohne Butter: Die perfekte Basis für kreative Kreationen
Der Plätzchenteig ohne Butter ist ein echter Allrounder. Du kannst ihn nicht nur zum Ausstechen von Plätzchen verwenden, sondern auch, um daraus Kekse, Vanillekipferl oder andere süße Leckereien zu kreieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere einzigartige Plätzchen, die deinen persönlichen Geschmack widerspiegeln.
Ausstechplätzchen ohne Butter: Weihnachtliche Köstlichkeiten
Ausstechplätzchen ohne Butter sind die perfekte Ergänzung zu jeder Weihnachtsbäckerei. Mit ihren verschiedenen Formen und Verzierungen zaubern sie eine festliche Atmosphäre und lassen Kinderaugen leuchten. Ob Sterne, Kreise oder Herzen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tipps für perfekte Plätzchen ohne Butter:
- Verwende hochwertiges Mehl, um einen glatten und geschmeidigen Teig zu erhalten.
- Kühle den Teig vor dem Ausrollen, damit er sich besser formen lässt.
- Stich die Plätzchen gleichmäßig aus, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
- Backe die Plätzchen nicht zu lange, da sie sonst zu hart werden.
- Lass die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor du sie verzierst.
FAQs:
F: Kann ich andere Öle als Pflanzenöl verwenden?
A: Ja, du kannst jedes Pflanzenöl verwenden, das du magst. Beliebte Optionen sind Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl.
F: Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank aufbewahren?
A: Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Nimm ihn jedoch 1 Stunde vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank, damit er weich wird.
F: Wie kann ich die Plätzchen ohne Butter verzieren?
A: Du kannst die Plätzchen mit Puderzucker, Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln verzieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
F: Wie lange sind die Plätzchen ohne Butter haltbar?
A: Die Plätzchen sind in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar.