Pizza Margherita: Das Original Rezept mit nur 3 Zutaten

Willkommen, liebe Pizzaliebhaber und Genusssuchende! Heute entführen wir Sie in das Herz Neapels, an den Geburtsort der berühmtesten Pizza der Welt: der Pizza Margherita. Vergessen Sie alles, was Sie über komplizierte Pizzarezepte zu wissen glauben. Das Geheimnis des pizza margherita rezept original liegt in seiner Simplizität und der Qualität der Zutaten. Es ist die Königin der Pizzen – puristisch, perfekt und einfach unwiderstehlich.

Die neapolitanische Pizza Margherita ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück italienische Geschichte und kulinarisches Erbe. Mit nur wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Komponenten zaubern wir ein Geschmackserlebnis, das Sie direkt unter die Sonne Süditaliens versetzt. Bereiten Sie sich darauf vor, sich in diesen Klassiker zu verlieben!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Dieses pizza margherita rezept original folgt den traditionellen Regeln für ein unvergleichliches Aroma.
  • Einfachheit pur: Mit nur drei Hauptzutaten (abgesehen vom Teig!) ist sie erstaunlich leicht zuzubereiten.
  • Hochwertige Zutaten im Fokus: Wir feiern die Frische von San Marzano Tomaten, cremigem Mozzarella di Bufala und aromatischem Basilikum.
  • Familienfreundlich: Ein Genuss für Groß und Klein, perfekt für gemütliche Abende.
  • Beeindruckend lecker: Selbst erfahrene Pizzabäcker werden von diesem pizzeria rezept begeistert sein.

Zutaten

Für den Pizzateig (für 2 Pizzen)

  • 500 g Weizenmehl Typ 00 (oder ein sehr feines Pizzamehl)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe (oder 3-4 g Trockenhefe)
  • 10 g feines Meersalz
  • 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine

Für den Belag

  • 400 g San Marzano Tomaten (aus der Dose, ganze, geschälte Tomaten)
  • 250 g Mozzarella di Bufala (Büffelmozzarella), gut abgetropft und zerkleinert
  • Eine Handvoll frische Basilikumblätter
  • Etwas Olivenöl extra vergine zum Beträufeln
  • Eine Prise Salz
Fertig gebackene Pizza Margherita mit geschmolzenem Mozzarella und frischem Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Teig vorbereiten (idealerweise 24 Stunden vorher): Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Die Hefemischung nach und nach zum Mehl geben und gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Das Olivenöl hinzufügen und weitere 5-10 Minuten kneten, bis der Teig elastisch ist und nicht mehr klebt.
  2. Ruhephase: Den Teig zu einer Kugel formen, die Schüssel abdecken und für 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Danach den Teig vorsichtig in zwei gleich große Kugeln teilen und diese auf einer leicht bemehlten Fläche für mindestens 8-12 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen. Dies ist essenziell für ein echtes neapolitanische pizza rezept.
  3. Ofen vorheizen: Den Ofen mit einem Pizzastein oder schwerem Backblech auf der obersten Schiene auf die höchstmögliche Temperatur (mindestens 250°C, idealerweise 300°C oder mehr) vorheizen. Mindestens 30-45 Minuten vorheizen.
  4. Tomatensauce zubereiten: Die San Marzano Tomaten aus der Dose mit den Händen zerdrücken oder grob hacken. Mit einer Prise Salz abschmecken. Mehr nicht! Das ist das Geheimnis des authentischen Tomatengeschmacks beim pizza wie in neapel.
  5. Pizza formen: Eine Teigkugel vorsichtig auf eine leicht bemehlte Fläche geben. Von der Mitte aus mit den Fingern den Teig zum Rand hin sanft drücken und drehen, sodass ein klassischer Rand entsteht (der cornicione). Versuchen Sie, keine Nudelhölzer oder Rollen zu verwenden, um die Luftigkeit des Teiges zu erhalten.
  6. Belegen: Eine dünne Schicht Tomatensauce auf dem Teig verteilen, dabei den Rand freilassen. Den abgetropften und zerkleinerten Mozzarella gleichmäßig auf der Sauce verteilen.
  7. Backen: Die belegte Pizza vorsichtig auf einen vorbereiteten Pizzaschieber (ggf. mit etwas Grieß bestreut) gleiten lassen und direkt auf den heißen Pizzastein im Ofen schieben. Backen Sie die Pizza für 5-8 Minuten, oder bis der Rand schön aufgegangen und goldbraun ist und der Käse geschmolzen und Blasen wirft. Die genaue Backzeit hängt von der Temperatur Ihres Ofens ab.
  8. Fertigstellen: Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen. Legen Sie sofort frische Basilikumblätter darauf und beträufeln Sie sie mit etwas Olivenöl extra vergine.

Frische San Marzano Tomaten und Mozzarella di Bufala, bereit zum Belegen einer Pizza

Expertentipps & Variationen

Der Schlüssel zu einer perfekten Pizza Margherita liegt, wie bereits erwähnt, in der Qualität der Zutaten. Nutzen Sie unbedingt echte San Marzano Tomaten für die Sauce und Mozzarella di Bufala für den Belag. Ein guter bester pizzateig ist die halbe Miete!

Wussten Sie, dass die Pizza Margherita im Jahr 1889 zu Ehren von Königin Margherita von Savoyen kreiert wurde? Der neapolitanische Pizzabäcker Raffaele Esposito soll ihr diese Pizza mit den Farben der italienischen Flagge (rot für Tomaten, weiß für Mozzarella, grün für Basilikum) serviert haben. Ein wahrhaft italienische klassiker!

“Die Kunst, eine gute Pizza zu machen, ist die Kunst, die richtigen Zutaten im richtigen Moment zusammenzubringen.” – Ein neapolitanisches Sprichwort

Für eine leichte Abwandlung, die aber streng genommen nicht mehr das pizza margherita rezept original ist, könnten Sie nach dem Backen etwas geriebenen Grana Padano hinzufügen. Experimentieren Sie jedoch nur, wenn Sie das Original bereits perfektioniert haben!