Pfälzer Haschee: Das Original Rezept wie von Oma

Grüße, meine lieben Kochfreunde und Liebhaber der bodenständigen Küche! Heute entführe ich euch auf eine kulinarische Reise in das Herz der Pfalz. Wir tauchen ein in die Welt eines Gerichts, das Generationen von Pfälzern satt und glücklich gemacht hat: das Pfälzer Haschee. Wenn ich an haschee rezept original pfalz denke, dann schwingt immer eine tief verwurzelte Erinnerung an Omas Küche mit. Dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Gericht ist der Inbegriff von Hausmannskost – deftig, nahrhaft und voller Geschmack, perfekt für kühle Tage oder wenn man einfach mal wieder so richtig satt werden möchte.

Manch einer kennt es auch unter dem Namen “Pfälzer Gehacktes” oder einfach nur “Gehacktes mit Kartoffeln”. Die Magie liegt in seiner Simplizität: wenige ausgewählte Zutaten, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis zaubern. Vergesst komplizierte Gourmet-Rezepturen; heute dreht sich alles um ehrliche, herzhafte Küche, die ohne viel Aufwand Groß und Klein glücklich macht.

Warum Sie dieses Haschee Rezept lieben werden

  • Einfach & Schnell: Perfekt, wenn es mal wieder schnell gehen muss, aber trotzdem lecker sein soll.
  • Budgetfreundlich: Dieses gehacktes rezept kommt mit wenigen, kostengünstigen Zutaten aus.
  • Familienfreundlich: Ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt – auch den Kleinsten. Keine komplizierten Aromen, nur pure Gemütlichkeit.
  • Deftig & Sättigend: Ein wahres Kraftpaket, das lange satt hält und von innen wärmt.
  • Vielseitig: Lässt sich wunderbar anpassen und mit verschiedenen Beilagen oder Kräutern variieren.

Ein kleiner Blick in die Geschichte des Haschee

“Die beste Küche ist die, die mit Liebe und den besten Zutaten zubereitet wird, ganz gleich wie einfach das Gericht sein mag.”

Das Haschee, oder genauer gesagt die Art der Zubereitung von zerkleinertem Fleisch mit anderen Zutaten, hat in vielen Regionen Europas eine lange Tradition. Der Begriff “Haschee” selbst leitet sich vom französischen “hacher” ab, was “hacken” oder “zerkleinern” bedeutet. Ursprünglich oft eine Möglichkeit, Speisereste sinnvoll zu verwerten, entwickelte es sich zu einem eigenständigen, beliebten Gericht. In der pfälzer küche ist es ein Paradebeispiel für die bodenständige und ressourcenschonende Art zu kochen, die in früheren Zeiten unerlässlich war und heute wieder geschätzt wird.

Zutaten für das Original Pfälzer Haschee (für ca. 4 Portionen)

  • 500 g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch für eine intensivere Note)
  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 2 große Zwiebeln
  • 2-3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2-3 eingelegte Gewürzgurken (Cornichons), fein gewürfelt
  • 1-2 EL Gurkenwasser (optional, aber empfohlen für den typischen Geschmack)
  • Salz und Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Bestreuen
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Zutaten für traditionelles Pfälzer Haschee auf einem Küchentisch arrangiert

Zubereitungsschritte für Omas Pfälzer Haschee

  1. Vorbereitung der Kartoffeln: Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. In einem Topf mit Salzwasser bedecken und etwa 10-12 Minuten kochen lassen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Abgießen und beiseitestellen.
  2. Zwiebeln anschwitzen: Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einer großen Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Zwiebelwürfel darin goldbraun und glasig dünsten, etwa 5-7 Minuten.
  3. Hackfleisch anbraten: Das Rinderhackfleisch zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und krümelig anbraten. Dabei mit dem Pfannenwender größere Stücke zerteilen. Das Hackfleisch sollte rundherum schön braun sein. Überschüssiges Fett kann bei Bedarf abgegossen werden.
  4. Ablöschen und Würzen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Muskatnuss kräftig würzen.
  5. Kartoffeln und Gurken hinzufügen: Die vorgekochten Kartoffelwürfel und die fein gewürfelten Gewürzgurken zum Hackfleisch in die Pfanne geben. Alles gut vermischen. Optional das Gurkenwasser hinzufügen, um dem Gericht eine zusätzliche säuerliche Note zu verleihen – das ist oft das Geheimnis eines guten haschee rezept original pfalz!
  6. Fertigstellen: Alles bei mittlerer Hitze noch etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Kartoffeln eventuell noch etwas Flüssigkeit aufnehmen. Gelegentlich umrühren.
  7. Anrichten: Das Pfälzer Haschee auf Teller verteilen und nach Belieben mit frischer gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.

Fertiges Pfälzer Haschee in einer gusseisernen Pfanne, garniert mit frischer Petersilie

Expertentipps & Variationen

  • Die richtige Kartoffel: Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen. Wenn Sie es cremiger mögen, können Sie auch vorwiegend festkochende Sorten verwenden.
  • Mehr Gemüse: Für eine nahrhaftere Version können Sie kleingeschnittene Karotten oder Sellerie zusammen mit den Zwiebeln anbraten.
  • Kräuter: Neben Petersilie passen auch frische Majoran oder Thymian hervorragend zum Haschee.
  • Serviervorschläge: Das Pfälzer Haschee schmeckt hervorragend pur. Dazu passt aber auch ein grüner Salat mit einem Essig-Öl-Dressing oder ein Klecks saure Sahne bzw. Schmand.
  • Resteverwertung deluxe: Das Haschee schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag oft noch besser! Man kann es auch als Füllung für kleine Kartoffelpuffer oder in einem Wrap verwenden.

Dieses einfaches pfannengericht beweist, dass es keine Hexerei ist, köstliche und authentische hausmannskost auf den Tisch zu bringen. Mit diesem gehacktes rezept sind Sie bestens gerüstet, um ein Stück regionale küche in Ihre eigenen vier Wände zu holen. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

“`