Pastateig Rezept: Original italienisch für Pasta wie von Nonna

Pastateig Rezept: Original italienisch für Pasta wie von Nonna

Wer träumt nicht davon, einmal Pasta zu machen, die so schmeckt, als käme sie direkt aus der Küche einer italienischen Nonna? Der Schlüssel dazu liegt in einem einfachen, aber perfekten Pastateig. Heute zeige ich Ihnen mein Geheimrezept für einen authentischen Pastateig, der nur zwei Zutaten benötigt und die perfekte Basis für jede Art von Pasta bildet, von zarten Tagliatelle über gefüllte Ravioli bis hin zu himmlischer Lasagne. Ein selbstgemachter Teig hebt jedes Nudelgericht auf ein völlig neues Niveau und ist zudem eine wunderbare Möglichkeit, die italienische Kochkunst in die eigene Küche zu holen.

Warum Sie dieses Pastateig Rezept lieben werden

  • Einfach & schnell: Mit nur zwei Hauptzutaten und etwas Wasser ist dieser Pastateig unglaublich unkompliziert zuzubereiten.
  • Authentisch & lecker: Dieses pastateig rezept original italienisch garantiert den unvergleichlichen Geschmack und die Textur, die Sie von echter italienischer Pasta erwarten.
  • Vielseitig: Ob Tagliatelle, Fettuccine, Lasagneplatten oder Ravioli – dieser Teig ist die perfekte Basis für unzählige Nudelformen.
  • Frisch & gesund: Sie wissen genau, was drin ist, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
  • Familienfreundlich: Das Kneten des Teiges ist eine wunderbare Aktivität für die ganze Familie.

Zutaten für den perfekten Pastateig

Für etwa 4 Portionen hausgemachter Pasta.

  • 300 g feines Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro Rimacinata)
  • 150 ml kaltes Wasser (oder nach Bedarf mehr)
  • Eine Prise Salz (optional)

Authentischer Pastateig auf einer Arbeitsfläche mit etwas Grieß bestäubt

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt Ihr Pastateig

  1. Vorbereitung der Arbeitsfläche: Geben Sie das Hartweizengrieß auf eine saubere Arbeitsfläche und formen Sie einen kleinen Vulkan, indem Sie in der Mitte eine Mulde eindrücken. Wer möchte, kann hier eine kleine Prise Salz hinzufügen.
  2. Wasser hinzufügen: Gießen Sie die Hälfte des kalten Wassers langsam in die Mulde. Beginnen Sie vorsichtig mit den Fingern oder einer Gabel, das Grieß vom Rand in das Wasser einzuarbeiten. Fügen Sie nach und nach mehr Wasser hinzu, bis sich die Masse zu einem groben Teig verbindet.
  3. Kneten des Teiges: Der wichtigste Schritt! Kneten Sie den Teig nun für mindestens 10-15 Minuten kräftig mit den Händen. Drücken Sie ihn immer wieder von sich weg und falten Sie ihn. Der Teig sollte glatt, elastisch und geschmeidig werden. Wenn er zu trocken ist, fügen Sie tropfenweise etwas mehr Wasser hinzu; ist er zu klebrig, etwas mehr Grieß. Die Konsistenz ähnelt der eines festen Ohrläppchens. Wussten Sie, dass die Tradition des Nudelteigs in Italien bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und dort eine lange, stolze Geschichte hat?
  4. Ruhezeit: Wickeln Sie den fertig gekneteten Teig fest in Frischhaltefolie ein oder legen Sie ihn in eine Schüssel mit einem feuchten Tuch bedeckt. Lassen Sie ihn bei Raumtemperatur für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) ruhen. Dies entspannt das Gluten und erleichtert das Ausrollen.
  5. Pastateig ausrollen: Teilen Sie den Teig in mehrere Portionen. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche und den Teig leicht mit Grieß. Rollen Sie jede Portion entweder mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine dünn aus. Je dünner, desto besser (aber achten Sie darauf, dass er nicht reißt). Das ist das Fundament für Ihre Pasta Fresca!
  6. Formen der Pasta: Jetzt können Sie den Teig nach Belieben weiterverarbeiten. Für Tagliatelle falten Sie die Teigbahnen locker und schneiden sie in die gewünschte Breite. Für Ravioli füllen Sie den Teig mit Ihrer Lieblingsfüllung. Lasagneplatten können direkt verwendet werden.
  7. Kochen der Pasta: Geben Sie die frische Pasta in reichlich kochendes Salzwasser. Sie benötigt nur 2-4 Minuten, je nach Dicke. Kosten Sie, bis sie al dente ist.

Frisch geformte, selbstgemachte Tagliatelle auf einem Nudelrost trocknend

Expertentipps & Variationen für Ihren Pastateig

  • Die Qualität des Grießes: Verwenden Sie unbedingt feines Hartweizengrieß (Semola di Grano Duro Rimacinata). Dieses hat einen höheren Proteingehalt und nimmt Wasser besser auf als herkömmliches Weizenmehl, was für die typische Bissfestigkeit von italienischer Nudelteig entscheidend ist.
  • Die goldene Regel: Kneten, kneten, kneten! Die Knetzeit ist entscheidend. Je länger und intensiver Sie kneten, desto elastischer und geschmeidiger wird der Teig.
  • Eiernudeln: Für eine reichhaltigere Variante können Sie das Wasser teilweise oder ganz durch Eier ersetzen. Ein gängiges Verhältnis ist 100 g Grieß pro großes Ei. Dies ergibt herrliche Eiernudeln, die besonders gut Saucen aufnehmen.
  • Färben des Teiges: Für bunte Pasta können Sie dem Teig pürierten Spinat (grün), Rote Bete Saft (rot) oder Kurkuma (gelb) hinzufügen. Achten Sie darauf, die Wassermenge entsprechend anzupassen.
  • Aufbewahrung: Frische Pasta kann auf einem bemehlten Brett oder Nudelrost angetrocknet und dann locker zu Nestern gerollt werden. Sie hält sich so im Kühlschrank ein bis zwei Tage oder kann eingefroren werden.

„In Italien ist Essen nicht nur Nahrung, es ist eine Ausdrucksform der Liebe und des Lebens.“

Mit diesem einfachen und authentischen pastateig rezept original italienisch steht Ihrer selbstgemachten Pasta nichts mehr im Wege. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Geschmack Italiens direkt bei sich zu Hause!

“`