Original Rezept Hansen Jensen Torte: Der dänische Klassiker

Moin, liebe Backfreunde und Genussmenschen! Heute entführe ich euch auf eine kulinarische Reise in den hohen Norden, genauer gesagt nach Dänemark. Dort wartet eine wahre Tortenlegende darauf, von euch entdeckt zu werden: die Hansen Jensen Torte. Dieses Gebäck ist nicht einfach nur eine Torte, sondern ein Kunstwerk aus verschiedenen Texturen und Aromen, das auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung sorgt. Vergesst komplizierte Patisserie und taucht ein in die Welt der dänischen Backtradition mit unserem original rezept hansen jensen torte. Es ist Zeit, die Schürze umzubinden und zu backen!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Erleben Sie den unverfälschten, traditionellen Geschmack Dänemarks mit jeder Gabel.
  • Textur-Wunder: Die Kombination aus knusprigem Mürbeteig, zarter Makronenmasse und seidiger Buttercreme ist einfach unwiderstehlich.
  • Familienfreundlich: Ein Rezept, das Groß und Klein begeistert und perfekt für besondere Anlässe ist.
  • Anpassbar: Obwohl dies das original rezept hansen jensen torte ist, biete ich später Tipps für kleine Variationen – aber Versprochen: Der Kern bleibt erhalten!

Zutaten für Ihre Hansen Jensen Torte

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Für die Makronenmasse:

  • 3 Eiweiß (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 150 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
  • 1 TL Vanilleextrakt (alkoholfrei)

Für die Füllung und Buttercreme:

  • 250 g hochwertige Himbeerkonfitüre (ohne Stückchen ideal)
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 50 ml Milch (oder Sahne)
  • 1 TL Vanilleextrakt (alkoholfrei)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihre Hansen Jensen Torte

Vorbereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Zeichnen Sie auf jedes Backpapier einen Kreis von ca. 24 cm Durchmesser. Das hilft später beim Formen der Böden.

Mürbeteig herstellen:

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Puderzucker und Salz vermischen. Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern oder einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Das Ei hinzugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh wird.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Nach der Ruhezeit den Teig halbieren und jede Hälfte zwischen zwei Lagen Backpapier auf die vorbereiteten Kreise ausrollen. Überschüssigen Teig abschneiden, damit zwei perfekte Böden entstehen. Die Teigreste aufbewahren, daraus lassen sich kleine Kekse backen.

Makronenmasse zubereiten:

  1. In einer sauberen, fettfreien Schüssel das Eiweiß steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine glänzende, feste Baiser-Masse entsteht.
  2. Die gemahlenen Mandeln und den alkoholfreien Vanilleextrakt vorsichtig unterheben.
  3. Die Makronenmasse gleichmäßig auf die beiden Mürbeteigböden streichen.

Backen:

  1. Die Böden nacheinander (oder gleichzeitig, wenn Ihr Ofen genug Platz bietet) für ca. 20-25 Minuten backen, bis der Mürbeteig leicht gebräunt und die Makronenmasse goldbraun ist.
  2. Die Böden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Sie sind im warmen Zustand sehr zerbrechlich.
Fertig gebackene Hansen-Jensen-Torte mit Himbeerkonfitüre und Buttercreme auf einem Kuchenteller

Buttercreme zubereiten:

  1. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel schaumig schlagen, bis sie sehr hell und cremig ist.
  2. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und weiterschlagen, bis alles gut verbunden ist.
  3. Die Eigelbe einzeln unterrühren, bis sie vollständig emulgiert sind.
  4. Die Milch (oder Sahne) und den alkoholfreien Vanilleextrakt hinzufügen und weiterrühren, bis eine glatte, luftige Creme entsteht. Schlagen Sie die Creme lange genug, damit sie wirklich fluffig wird.

Torte zusammensetzen:

  1. Legen Sie einen Tortenboden auf eine Kuchenplatte. Bestreichen Sie ihn dünn mit der Himbeerkonfitüre.
  2. Verteilen Sie die Hälfte der Buttercreme gleichmäßig auf der Konfitüre.
  3. Legen Sie den zweiten Boden vorsichtig darauf. Bestreichen Sie diesen ebenfalls dünn mit Himbeerkonfitüre und dann mit der restlichen Buttercreme.
  4. Die Torte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Anschnitt der Hansen-Jensen-Torte mit sichtbaren Schichten aus Mürbeteig, Makronenboden, Himbeerkonfitüre und Buttercreme

Expertentipps & Variationen

Das original rezept hansen jensen torte ist ein Klassiker, aber ein paar Kniffe machen es noch besser:

Die Ruhezeit des Teigs: Lassen Sie dem Mürbeteig wirklich Zeit im Kühlschrank. Das macht ihn besser zu verarbeiten und verhindert, dass er beim Backen schrumpft. Ein gut gekühlter Teig ist das A und O für eine knusprige Basis. Historisch gesehen legten dänische Hausfrauen Wert auf Geduld und Präzision, was sich in der Qualität ihrer Backwaren widerspiegelte.

Perfekte Makronenmasse: Achten Sie darauf, dass Ihr Eiweiß absolut frei von Eigelb oder Fett ist, sonst wird es nicht steif. Auch die Schüssel und die Rührbesen müssen lupenrein sein. Ein Tipp: Geben Sie eine Mini-Prise Salz zum Eiweiß, das kann beim Steifschlagen helfen.

Buttercreme richtig temperieren: Alle Zutaten für die Buttercreme sollten zimmerwarm sein. Das garantiert eine glatte, klumpenfreie Konsistenz. Sollte Ihre Buttercreme gerinnen, erwärmen Sie einen kleinen Teil davon vorsichtig über einem Wasserbad und rühren Sie ihn dann löffelweise in die restliche Creme zurück, während Sie weiter schlagen.

Fruchtige Alternativen: Obwohl Himbeerkonfitüre traditionell ist und perfekt zum original rezept hansen jensen torte passt, können Sie auch andere säuerliche Konfitüren verwenden, zum Beispiel Johannisbeer- oder Brombeerkonfitüre, um eine leicht andere Geschmacksnote zu erhalten. Achten Sie auf eine gute Qualität und einen hohen Fruchtanteil.

„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“ – Unbekannt

Die Hansen Jensen Torte ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück dänische Kultur. Sie ist perfekt für festliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen. Lassen Sie sich von der Einfachheit dieser Köstlichkeit verzaubern und genießen Sie jeden Bissen dieses Meisterwerks. Teeliebhaber könnten dazu einen warmen Chai Latte genießen.

Guten Appetit und viel Freude beim Nachbacken wünscht euch euer Food-Blogger!