Original Paella Rezept: Die authentische Paella Valenciana kochen

Hallo liebe Genießer und Food-Enthusiasten!

Spanien, ein Land voller Sonne, Leidenschaft und unvergleichlicher Aromen. Und wenn wir an Spanien denken, kommt uns sofort ein Gericht in den Sinn, das wie kein anderes für Geselligkeit und kulinarische Vielfalt steht: die Paella! Doch hinter dem Begriff “Paella” verbirgt sich eine faszinierende Geschichte und eine Vielzahl von regionalen Interpretationen. Heute entführe ich Sie in das Herz Valencias, dem Ursprungsort dieses weltberühmten Reistopfes. Vergessen Sie alles, was Sie über Paella mit Unmengen an Meeresfrüchten oder gar Chorizo zu wissen glauben – die traditionelle Paella Valenciana ist ein Gericht des Landes, tief verwurzelt in der Landwirtschaft und der regionalen Verfügbarkeit. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, ein authentisches original Paella Rezept zu Hause zuzubereiten und Ihre Lieben damit zu begeistern!

Warum Sie dieses original Paella Rezept lieben werden

  • Authentizität pur: Wir verwenden traditionelle Zutaten, die das ursprüngliche Geschmacksprofil der Paella Valenciana ausmachen.
  • Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus zartem Geflügel, frischem Gemüse und dem unverzichtbaren Safran sorgt für ein unvergessliches Aroma.
  • Perfekt für gesellige Runden: Eine große Paella-Pfanne ist das ideale Gericht, um Familie und Freunde zusammenzubringen.
  • Einfach nachzukochen: Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dieses spanische Nationalgericht auch Kochanfängern.
  • Halal-freundlich: Dieses Rezept kommt ganz ohne Schweinefleisch und Alkohol aus, ist also ideal für eine vielfältige Tischgesellschaft.

Zutaten für das original Paella Rezept (für 4-6 Personen)

  • 3 EL Olivenöl extra nativ
  • 400 g Hähnchenschenkel, ohne Haut und Knochen, in mundgerechten Stücken
  • 200 g Kaninchenfleisch, ohne Knochen, in mundgerechten Stücken (alternativ mehr Hähnchen oder Lamm)
  • 150 g grüne breite Bohnen (Garfofó), Enden entfernt
  • 120 g große weiße Bohnen (ähnlich Limabohnen), aus der Dose abgetropft oder gekocht
  • 1 große reife Tomate, gerieben
  • 1 TL süßes Paprikapulver (Pimentón dulce)
  • Einige Safranfäden (ca. 0,2 g), in 50 ml heißem Wasser eingeweicht
  • 180 g Paella-Reis (z.B. Bomba oder Arborio)
  • Ca. 900 ml Gemüsebrühe, heiß
  • Salz nach Geschmack
  • Frische Rosmarinzweige zur Dekoration
  • Zitronenspalten zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die authentische Paella Meistern

  1. Vorbereitung und Anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Paella-Pfanne (ca. 40 cm Durchmesser) über mittlerer Flamme. Braten Sie das Hähnchen- und Kaninchenfleisch darin portionsweise goldbraun an. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
  2. Gemüse hinzufügen: Geben Sie die grünen Bohnen in die Pfanne und braten Sie sie etwa 5 Minuten an, bis sie leicht weicher werden. Fügen Sie die geriebene Tomate hinzu und lassen Sie sie unter Rühren 2-3 Minuten köcheln, bis das Tomatenmark etwas dunkler wird und sich am Pfannenboden absetzt.
  3. Würzen und Fleisch zurück: Nun das Paprikapulver kurz unterrühren (nicht verbrennen lassen!) und sofort das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben. Alles gut vermischen.
  4. Reis und Safran: Streuen Sie den Paella-Reis gleichmäßig in die Pfanne. Rühren Sie den Reis etwa eine Minute lang um, bis er leicht glänzt. Gießen Sie die Safranflüssigkeit und die heiße Gemüsebrühe langsam in die Pfanne. Achten Sie darauf, den Reis ab diesem Zeitpunkt nicht mehr umzurühren!
  5. Köcheln lassen: Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Sobald sie kocht, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen die Paella etwa 10 Minuten sprudelnd köcheln, oder bis der Reis fast die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat.
  6. Weiße Bohnen und Socrarrat: Fügen Sie die großen weißen Bohnen hinzu und verteilen Sie sie gleichmäßig. Reduzieren Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe und lassen Sie die Paella weitere 8-10 Minuten köcheln. Dies ist der kritische Punkt, an dem sich das “Socrarrat” bildet – die leicht karamellisierte, knusprige Reisschicht am Boden der Pfanne, ein absolutes Muss für jede authentische Paella! Sie können mit einem Löffel sanft den Boden “abtasten”, um zu hören, ob sich die knusprige Schicht bildet.
  7. Ruhen lassen und Servieren: Nehmen Sie die Paella von der Herdplatte, decken Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie sie 5-10 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es dem Reis, die restliche Feuchtigkeit aufzunehmen und perfekt zu garen. Servieren Sie die Paella direkt aus der Pfanne, garniert mit frischen Rosmarinzweigen und Zitronenspalten.

Authentische Paella Valenciana in einer großen Paellapfanne, bereit zum Servieren, mit Rosmarin und Zitrone garniert.

Expertentipps & Variationen für Ihr original Paella Rezept

  • Die richtige Pfanne: Eine klassische Paella-Pfanne (Paellera) ist ideal, da sie eine große Oberfläche hat, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung und somit das Entstehen des Socrarrat fördert. Eine große, flache Eisenpfanne funktioniert aber auch.
  • Der Reis macht’s: Verwenden Sie nur speziellen Paella-Reis wie Bomba oder Calasparra. Diese Sorten können die doppelte Menge an Flüssigkeit aufnehmen, ohne zu verkochen und bleiben körnig. Arborio ist eine gute Alternative, wenn kein Paella-Reis verfügbar ist.
  • Socrarrat – Die Königsklasse: Das Socrarrat ist das Highlight für echte Kenner! Es ist die leicht angebratene, knusprige Reisschicht am Boden der Pfanne. Um es zu erzeugen, erhöhen Sie in den letzten 2-3 Minuten des Köchelns die Hitze ganz leicht, ohne den Reis umzurühren. Hören Sie genau hin – Sie sollten ein leichtes Knistern hören und einen leicht gerösteten Geruch wahrnehmen. Aber Vorsicht, es darf nicht anbrennen!
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Paella lassen Sie das Fleisch weg und fügen Sie mehr Gemüse wie Artischockenherzen, grüne Erbsen oder rote Paprika hinzu. Stellen Sie sicher, eine gute Gemüsebrühe zu verwenden, um den vollen Geschmack zu gewährleisten.
  • Flüssigkeit ist Schlüssel: Die angegebene Flüssigkeitsmenge ist ein Richtwert. Manchmal benötigt der Reis etwas mehr oder weniger. Geben Sie bei Bedarf schluckweise weitere heiße Brühe hinzu, aber niemals zu viel auf einmal.
  • Kein Umrühren nach der Reiszugabe: Das A und O einer Paella ist, den Reis nach der Zugabe der Flüssigkeit nicht mehr zu rühren. So kann der Reis gleichmäßig garen und das Socrarrat sich bilden.

“Eine Paella ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Fest, das man teilt, ein Ritual, das die Familie am Tisch versammelt.” – Unbekannt

Wussten Sie schon, dass die Paella ursprünglich ein Gericht von Bauern und Arbeitern in der Region Valencia war, die auf dem Feld kochten, was gerade zur Hand war? Daher rührt die Verwendung von Reis, Gemüse aus dem Garten und Fleisch von Kaninchen oder Hühnern, die sie vor Ort fangen konnten. Fisch und Meeresfrüchte kamen erst später hinzu, als das Gericht sich an die Küstenregionen verbreitete.

Ich hoffe, Sie haben Freude daran, dieses original Paella Rezept aus Valencia nachzukochen und sich ein Stück spanische Lebensfreude nach Hause zu holen. Teilen Sie Ihre Kreationen gerne in den Kommentaren! ¡Buen provecho!

Zutaten für eine Paella: Reis, Safranfäden, Gemüse und Hähnchenstücke auf einem Holztisch.