Original Paella Rezept: Die authentische Paella Valenciana kochen

¡Hola, liebe Foodies und Kochbegeisterte! Heute entführe ich euch auf eine kulinarische Reise direkt ins Herz Spaniens, genauer gesagt nach Valencia. Wir widmen uns einem Gericht, das so viel mehr ist als nur eine Reispfanne – die Rede ist vom original Paella Rezept! Viele denken bei Paella sofort an Meeresfrüchte, doch die traditionelle, authentische Paella Valenciana, wie sie ursprünglich entstand, basiert auf einer herzhaften Kombination aus Fleisch und Gemüse. Seid gespannt, wie wir dieses spanische Nationalgericht mit viel Liebe und den richtigen Zutaten zubereiten.

Darum werdet ihr dieses Paella Rezept lieben!

  • Authentizität pur: Wir bleiben dem original Paella Rezept aus Valencia treu, mit den traditionellen Zutaten, die es so einzigartig machen.
  • Familienfreundlich: Dieses Gericht ist ein Fest für die ganze Familie und perfekt für gesellige Runden.
  • Aromatisch & Farbenfroh: Die Kombination aus zartem Fleisch, frischem Gemüse und dem leuchtend roten Safran macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.
  • Perfekt für Einsteiger: Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen diese Paella garantiert, auch wenn Sie noch nie eine zubereitet haben.

Zutaten für das Original Paella Rezept (für 4-6 Personen)

  • 400 g Paella-Reis (z.B. Bomba-Reis)
  • 800 ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante)
  • 400 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechten Stücken
  • 250 g Kaninchenfleisch ohne Knochen, in mundgerechten Stücken (alternativ: weitere 250g Hähnchen)
  • 150 g grüne Bohnen (Flachbohnen oder Runner Beans genannt), geputzt und halbiert
  • 100 g Garrofón (weiße Riesenbohnen, TK oder Dose – alternativ: dicke Bohnen)
  • 2 reife Tomaten, gerieben oder fein gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 0,1 g Safranfäden (ca. 1 kleines Päckchen), in etwas warmer Brühe eingeweicht
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera dulce)
  • Olivenöl nativ extra
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
  • Zitronenspalten zum Servieren
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Schritt-für-Schritt Zubereitung der Original Paella

  1. Vorbereitung der Paella-Pfanne: Verwenden Sie eine authentische Paella-Pfanne (Paellera) mit mindestens 30-35 cm Durchmesser. Erhitzen Sie großzügig Olivenöl in der Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Fleisch anbraten: Salzen und pfeffern Sie das Hähnchen- und Kaninchenfleisch. Braten Sie es portionsweise in der heißen Paellera an, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite.
  3. Sofrito zubereiten: Geben Sie bei Bedarf etwas mehr Olivenöl in die Pfanne. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Fügen Sie die geriebenen Tomaten hinzu und lassen Sie alles etwa 5-7 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist und eine dicke Sofrito entstanden ist.
  4. Gemüse hinzufügen: Geben Sie die grünen Bohnen und Garrofón in die Pfanne und braten Sie sie etwa 3-5 Minuten mit an. Fügen Sie das geräucherte Paprikapulver hinzu und rühren Sie es kurz unter. Vorsicht, Paprikapulver brennt schnell an!
  5. Fleisch und Brühe: Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne. Gießen Sie die Hühnerbrühe und den eingeweichten Safran in die Pfanne. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und lassen Sie alles etwa 10-15 Minuten sanft köcheln, damit das Fleisch gar wird und die Aromen sich verbinden.
  6. Reis hinzufügen: Verteilen Sie den Paella-Reis gleichmäßig in der Pfanne. Rühren Sie den Reis nur einmal sanft um, damit er sich verteilt. Ab diesem Zeitpunkt nicht mehr rühren! Dies ist entscheidend für die Bildung des “Socarrat”, der begehrten Kruste am Boden.
  7. Kochen und Socarrat: Lassen Sie die Paella bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten ohne Deckel kochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Achten Sie darauf, dass es nicht anbrennt, aber eine leichte Bräunung am Boden erwünscht ist. Wenn Sie ein leichtes Knistern hören, könnte sich der Socarrat bilden.
  8. Ruhephase: Sobald der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat und noch leicht feucht ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Decken Sie die Paella locker mit Aluminiumfolie oder einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie sie 5-10 Minuten ruhen. Dies lässt den Reis nachgaren und die Aromen sich vollständig entfalten.
  9. Servieren: Garnieren Sie die Paella mit frischer Petersilie (falls verwendet) und servieren Sie sie direkt aus der Pfanne mit Zitronenspalten. ¡Buen provecho!

Expertentipps & Variationen

Die Zubereitung einer authentischen Paella ist eine Kunstform, die mit jedem Mal besser wird. Ein interessanter Fakt zur Paella: Sie entstand ursprünglich in der Region Valencia als einfaches Gericht der Feldarbeiter, die nutzten, was die Natur bot – Reis, Hühner, Kaninchen und Gemüse aus dem Garten. Fisch und Meeresfrüchte kamen erst später hinzu, als das Gericht sich an der Küste verbreitete.

„Paella ist nicht nur ein Gericht; es ist ein Ritual, eine Feier des Lebens und der Gemeinschaft.“

Authentische Paella Valenciana in einer großen Paella-Pfanne, mit Hähnchen, Kaninchen und grünen Bohnen, bereit zum Servieren.

  • Der richtige Reis: Verwenden Sie unbedingt speziellen Paella-Reis wie Bomba oder Calasparra. Diese Sorten können viel Flüssigkeit aufnehmen, ohne matschig zu werden, und bleiben dabei bissfest.
  • Das Socarrat: Das ist die leicht karamellisierte Reisschicht am Boden der Pfanne und gilt als Delikatesse. Um es zu bekommen, achten Sie in den letzten Minuten der Kochzeit auf ein leichtes Knistern und einen duftenden Geruch. Nicht kratzen oder rühren, bis die Paella fertig ist!
  • Hitze ist entscheidend: Eine gleichmäßige Hitzeverteilung ist wichtig. Wenn Sie auf einem Gasgrill oder über offener Flamme kochen können, ist das ideal. Auf einem normalen Herd kann es helfen, die Pfanne zwischendurch leicht zu drehen.
  • Brühe anpassen: Die genaue Menge an Brühe kann je nach Reissorte und Hitze variieren. Halten Sie etwas zusätzliche warme Brühe bereit, falls der Reis vor dem Garen zu trocken wird.
  • Fleisch-Alternativen: Wenn Sie kein Kaninchenfleisch verwenden möchten, können Sie die Menge an Hähnchen einfach verdoppeln. Stellen Sie sicher, dass alles gleichmäßig gar wird.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Paella lassen Sie das Fleisch weg und ersetzen die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe. Ergänzen Sie weiteres Gemüse wie Artischockenherzen, Paprika oder Zucchini.

Ich hoffe, dieses rezept paella original inspiriert Sie dazu, selbst den Kochlöffel zu schwingen und ein Stück Spanien in Ihre Küche zu bringen. Es ist ein Gericht, das Geduld und Liebe erfordert, aber mit jedem Bissen belohnt!

Nahaufnahme einer Portion Paella auf einem Teller, die den goldenen Reis, das zarte Fleisch und die Bohnen zeigt, mit einer Zitronenspalte daneben.