Original Lahmacun Rezept: Türkische Pizza einfach selber machen

Wer kennt sie nicht, die köstliche Lahmacun – oft liebevoll als „türkische Pizza“ bezeichnet? Sie ist ein beliebtes Streetfood und eine Spezialität der türkischen Küche, die Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut. Doch warum nur beim Imbiss kaufen, wenn man dieses aromatische Gericht mit unserem lahmacun rezept original ganz einfach zu Hause zaubern kann? Tauchen Sie mit mir ein in die Welt der feinen Gewürze, des dünnen, knusprigen Teigs und der saftigen Hackfleischfüllung, die jede Lahmacun zu einem wahren Genuss macht.

Dieses Rezept ist eine Hommage an die Authentizität und verspricht Ihnen ein Geschmackserlebnis, das dem Original in nichts nachsteht. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die türkische Esskultur in die eigene Küche zu bringen. Perfekt für einen gemütlichen Familienabend oder wenn Sie Freunde mit etwas Besonderem überraschen möchten!

Warum Sie dieses Lahmacun Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Unser lahmacun rezept original bringt den wahren Geschmack der türkischen Küche direkt zu Ihnen nach Hause.
  • Einfach nachzumachen: Trotz des beeindruckenden Ergebnisses ist die Zubereitung unkompliziert und anfängertauglich.
  • Vielseitig: Ob als Hauptmahlzeit, Snack oder Teil eines Mezze-Buffets – Lahmacun passt immer!
  • Frische Zutaten: Sie wissen genau, was in Ihrer Lahmacun steckt, da Sie alle Zutaten selbst auswählen.
  • Familienfreundlich: Dieses Gericht ist bei Groß und Klein äußerst beliebt und bietet eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Pizzen.

Zutaten für das Original Lahmacun Rezept

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 10 g frische Hefe (oder 3,5 g Trockenhefe)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Für die Hackfleischfüllung:

  • 300 g Rinderhackfleisch (frisch und von guter Qualität)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 grüne Spitzpaprika (oder 1 rote Paprika)
  • 2 reife Tomaten (oder 200 g passierte Tomaten)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Paprikamark (optional, für mehr Farbe und Schärfe)
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (Pul Biber, optional)
  • Salz und Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 3-4 Esslöffel Olivenöl

Zum Servieren (Optionen):

  • Frischer Zitronensaft
  • Gehackte Petersilie
  • Zwiebelringe mit Sumach
  • Frische Salatblätter, Tomatenscheiben
  • Joghurtsoße (ohne Gelatine)

Schritt-für-Schritt Zubereitung des Lahmacun Rezepts

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
  2. Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten – entweder von Hand (ca. 10 Minuten) oder mit einer Küchenmaschine (ca. 5-7 Minuten). Der Teig sollte nicht kleben.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.

Schritt 2: Die Hackfleischfüllung zubereiten

  1. Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Knoblauch sehr fein würfeln oder in einem Food Processor zerkleinern. Die Petersilie grob hacken.
  2. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit dem zerkleinerten Gemüse, der Petersilie, Tomatenmark, Paprikamark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer gründlich vermischen.
  3. Zuletzt das Olivenöl hinzufügen und alles nochmals gut durchmischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 3: Lahmacun formen und backen

  1. Den Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vorheizen (mindestens 220°C Ober-/Unterhitze oder 200°C Umluft), idealerweise mit einem Pizzastein oder umgedrehten Backblech.
  2. Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8-10 gleich große Portionen teilen.
  3. Jede Teigportion sehr dünn zu runden oder ovalen Fladen (ca. 20-25 cm Durchmesser) ausrollen. Das ist der Schlüssel zum authentischen, knusprigen türkische Pizza Rezept.
  4. Jeden ausgerollten Teigfladen gleichmäßig mit der Hackfleischfüllung bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  5. Fertig belegte Lahmacun-Fladen bereit zum Backen
  6. Die belegten Lahmacun vorsichtig auf das heiße Backblech oder den Pizzastein legen. Backen Sie sie einzeln oder zu zweit, je nach Größe Ihres Backofens.
  7. Lahmacun für ca. 5-8 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist und die Füllung gar ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachten Sie sie genau!
  8. Frisch gebackene, goldbraune Lahmacun

Schritt 4: Servieren

  1. Die fertige Lahmacun sofort servieren. Traditionell wird sie mit frischem Zitronensaft beträufelt, mit gehackter Petersilie und Zwiebelringen mit Sumach bestreut und oft mit Salatblättern und Tomatenscheiben eingerollt.
  2. Ein Glas Ayran (türkisches Joghurtgetränk) passt hervorragend dazu.
  3. „Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst.“ – François de La Rochefoucauld

  4. Wussten Sie, dass die Herkunft der Lahmacun strittig ist? Während die Türkei sie als ihr Nationalgericht beansprucht, gibt es Hinweise auf ähnliche Gerichte im Nahen Osten und sogar in prähistorischen Kulturen, wo Fladenbrote mit verschiedenen Belägen zubereitet wurden. Das heutige Original Lahmacun Rezept hat sich jedoch fest in der türkischen Küche etabliert.

Expertentipps & Variationen

  • Noch dünnerer Teig: Für eine superknusprige Lahmacun rollen Sie den Teig so dünn wie möglich aus – fast schon transparent.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus sehr fein gehackten Pilzen, Walnüssen und Linsen für eine köstliche fleischlose Lahmacun.
  • Vorbereitung: Sie können den Teig und die Füllung auch schon am Vortag vorbereiten und getrennt im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen alles auf Zimmertemperatur bringen.
  • Backtemperatur ist entscheidend: Eine hohe Backofentemperatur ist essenziell für den knusprigen Teig und schnelles Garen der Füllung. Wenn Sie einen Pizzastein haben, nutzen Sie diesen unbedingt!
  • Einfrieren: Ungebackene, belegte Lahmacun können Sie einzeln einfrieren. Später gefroren bei hoher Temperatur backen, bis sie gar sind.
  • Würziger: Wer es schärfer mag, kann etwas mehr Chiliflocken oder frische, gehackte grüne Chilis zur Füllung geben.

Ich hoffe, dieses lahmacun rezept original inspiriert Sie dazu, selbst in der Küche aktiv zu werden und sich ein Stück der türkischen Gastfreundschaft nach Hause zu holen. Guten Appetit oder wie man in der Türkei sagt: Afiyet Olsun!

“`