Original Hummus Rezept: Cremig und authentisch wie im Libanon

Willkommen, liebe Foodies und Genussmenschen! Heute entführe ich euch auf eine kulinarische Reise in den Nahen Osten, genauer gesagt, in die lebendige Küche des Libanon. Dort, wo Familie, Gastfreundschaft und natürlich fantastisches Essen das Herzstück des Lebens bilden. Und was wäre ein libanesischer Tisch ohne das absolute Star-Gericht: Hummus! Dieses unfassbar cremige, nahrhafte und vielseitige Kichererbsenmus ist weit mehr als nur ein Dip – es ist ein Lebensgefühl.

Vergesst alles, was ihr bisher über Hummus aus dem Supermarkt wisst. Wir tauchen ein in das Geheimnis eines wahrhaftig authentischen, selbstgemachten Hummus, das so seidig-cremig und geschmacksintensiv ist, dass es eure Geschmacksnerven tanzen lässt. Dieses hummus rezept original wird eure neue Geheimwaffe für gesunde Snacks, Vorspeisen oder als Beilage zu fast jedem Gericht. Bereit, die Zauberei geschehen zu lassen?

Warum dieses Hummus Rezept euer Herz erobern wird

  • Unglaubliche Cremigkeit: Wir verraten euch den Trick, wie euer Hummus so samtig wird, dass es auf der Zunge zergeht.
  • Authentischer Geschmack: Dieses hummus rezept original fängt die Essenz der libanesischen Küche ein – frisch, zitronig und einfach unwiderstehlich.
  • Gesund und nahrhaft: Kichererbsen sind eine fantastische Proteinquelle, reich an Ballaststoffen und Eisen. Ein perfekter Energiespender!
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Dip für Gemüse und Brot, Aufstrich im Sandwich oder Beilage zu Falafel und gegrilltem Fleisch – Hummus passt immer.
  • Einfach zu machen: Mit nur wenigen Zutaten und ein paar cleveren Tipps zaubert ihr dieses Meisterwerk im Handumdrehen.

Eine Schale mit frisch zubereitetem, cremigem Hummus, garniert mit Olivenöl, Petersilie und Paprikaflocken. Daneben sind Pita-Brote und Gemüsesticks arrangiert.

Zutaten für euer Original Hummus

Das Schöne an diesem hummus rezept original ist die Einfachheit und Qualität der Zutaten. Achtet auf hochwertige Produkte, sie machen den Unterschied!

  • 400g gekochte Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und gründlich abgespült, oder selbst gekocht)
  • 120g Tahini (Sesampaste) – eine gute Qualität ist hier entscheidend!
  • Saft von 1-2 großen Zitronen (ca. 80-100 ml), frisch gepresst
  • 2-3 Knoblauchzehen, geschält
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 60-80 ml eiskaltes Wasser
  • Zum Garnieren: Hochwertiges Olivenöl extra vergine, frische glatte Petersilie (gehackt) und eine Prise süßer Paprika oder Sumach

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt das perfekte Hummus

  1. Vorbereitung der Kichererbsen: Wenn ihr Kichererbsen aus der Dose verwendet, spült sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Für die ultimative Cremigkeit empfehle ich euch, die feinen Häutchen von den Kichererbsen zu entfernen. Das mag mühsam klingen, aber es lohnt sich wirklich für die seidige Textur! Ein einfacher Trick ist, die Kichererbsen mit Natron zu kochen und dann die Schale mit den Fingern abzurubbeln.
  2. Knoblauch vorbereiten: Die geschälten Knoblauchzehen entweder sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  3. Alle Zutaten in den Mixer: Gebt die vorbereiteten Kichererbsen, Tahini, frisch gepressten Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz in einen leistungsstarken Standmixer oder eine Küchenmaschine.
  4. Mixen und emulgieren: Beginnt nun, alles auf hoher Stufe zu mixen. Während der Mixer läuft, gebt langsam das eiskalte Wasser hinzu. Das eiskalte Wasser ist ein Geheimnis für die Cremigkeit und hilft bei der Emulgierung. Lasst den Mixer laufen, bis eine absolut homogene, seidig-glatte Paste entsteht. Das kann 3-5 Minuten dauern. Kratzt zwischendurch die Seiten des Mixers ab.
  5. Abschmecken: Nun ist der entscheidende Moment gekommen! Schmeckt das Hummus ab und passt Salz und Zitronensaft nach eurem Geschmack an. Manche mögen es säuerlicher, andere sanfter.
  6. Anrichten: Gebt das fertige Hummus in eine flache Schale. Mit einem Löffel könnt ihr eine leichte Mulde in die Mitte drücken. Beträufelt es großzügig mit gutem Olivenöl, bestreut es mit gehackter Petersilie und einer Prise Paprika oder Sumach.
  7. Genießen: Serviert euer hausgemachtes Hummus sofort mit warmem Fladenbrot, Gemüse-Sticks oder als Beilage zu euren Lieblingsgerichten. Es schmeckt auch großartig mit mariniertem Hühner- oder Lammfleisch.

„Essen ist das Herzstück des Hauses – und Hummus ist das Herzstück des Essens im Nahen Osten.“ – Eine alte libanesische Weisheit.

Expertentipps & Variationen für euer Hummus

  • Das Geheimnis der Cremigkeit: Kichererbsen schälen! Ich kann es nicht oft genug betonen: Das Entfernen der Häutchen um die Kichererbsen ist der absolute Game-Changer für die cremige Textur. Wer es ganz professionell machen möchte, kocht getrocknete Kichererbsen mit etwas Natron, um das Schälen zu erleichtern oder verwendet bereits vorgekochte und geschälte Kichererbsen. Schon im 13. Jahrhundert wurde Hummus in arabischen Kochbüchern erwähnt und über die Jahrhunderte immer weiter perfektioniert.
  • Qualität der Tahini: Wählt eine Tahini-Paste von guter Qualität. Sie sollte cremig sein und einen leicht nussigen, nicht bitteren Geschmack haben.
  • Die Rolle des Eiskalten Wassers: Das eiskalte Wasser beim Mixen ist kein Zufall. Es hilft, die Emulsion von Tahini und Kichererbsen zu stabilisieren und macht das Hummus luftiger und cremiger.
  • Extra Knoblauch Kick: Für alle Knoblauchliebhaber: Versucht, einen Teil des Knoblauchs vor dem Mixen kurz in etwas Olivenöl anzubraten. Das gibt ein sanfteres, aber tieferes Aroma.
  • Aromatisierte Öle: Experimentiert mit Trüffelöl oder Chili-Öl anstelle von reinem Olivenöl für eine besondere Note.
  • Rote Bete Hummus: Fügt eine kleine gekochte Rote Bete hinzu, für eine wunderschöne Farbe und einen erdigen Geschmack.
  • Avocado Hummus: Eine halbe reife Avocado mitmixen macht das Hummus noch cremiger und gesünder.
  • Aufbewahrung: Hummus hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4-5 Tage. Beträufelt die Oberfläche vor dem Abdecken mit einer dünnen Schicht Olivenöl, um es frisch zu halten.

Eine Variation von Hummus mit Rote Bete oder Avocado, auf einem Holzbrett angerichtet, umgeben von frischen Kräutern und Brot.

Ich hoffe, dieses hummus rezept original hat euch inspiriert, selbst in die Küche zu gehen und dieses orientalische Wunder zu zaubern. Lasst mich wissen, wie es euch schmeckt!

Guten Appetit und bis zum nächsten Mal,

Euer Food-Blogger

“`