Willkommen, liebe Backfreunde, in meiner Küche! Heute entführen wir Sie auf eine kulinarische Reise direkt nach Italien, genauer gesagt nach Ligurien, der Heimat eines der einfachsten und doch köstlichsten Brote überhaupt: der Focaccia. Vergessen Sie teure Bäckereien – ich zeige Ihnen, wie Sie ein authentisches original Focaccia Rezept zaubern, das Ihre Küche mit dem betörenden Duft von frisch gebackenem Brot, Olivenöl und Rosmarin erfüllen wird. Machen Sie sich bereit für ein himmlisch fluffiges Brot mit herrlich knuspriger Kruste!
Warum Sie dieses original Focaccia Rezept lieben werden
- Einfach & Anfängerfreundlich: Keine komplizierten Techniken, nur wenige Schritte zum perfekten Ergebnis.
- Vielseitig: Perfekt als Beilage zu Suppen und Salaten, als Grundlage für Sandwiches oder einfach pur mit etwas gutem Olivenöl.
- Authentischer Geschmack: Mit diesem original Focaccia Rezept schmeckt Ihre Focaccia wie direkt aus einer italienischen Bäckerei.
- Frische Zutaten: Wir verwenden nur die besten, natürlichen Zutaten.
- Wenig Aufwand, große Wirkung: Die Zubereitung ist entspannt und das Ergebnis beeindruckend.
„Es gibt keinen besseren Koch als hungrigen Bauch.“ – Italienisches Sprichwort
Zutaten für Ihr original Focaccia Rezept
Für eine große Focaccia (ca. 30×40 cm Blech):
- 500 g Weizenmehl Typ 550 (oder Type 405 für eine feinere Textur)
- 10 g frische Hefe (oder 3,5 g Trockenhefe)
- 10 g feines Meersalz
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 50 ml hochwertiges natives Olivenöl extra (plus extra zum Beträufeln)
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin
- Grobes Meersalz zum Bestreuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihr original Focaccia Rezept
- Vorbereitung des Vorteigs (optional, aber empfohlen für mehr Aroma): In einer kleinen Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. 100 g Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Abgedeckt für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, bis Blasen entstehen. (Wenn Sie keine Zeit haben, diesen Schritt einfach überspringen und die Hefe direkt ins ganze Wasser geben.)
- Teig mischen: Das restliche Mehl und das Salz in einer großen Schüssel vermischen. Den Vorteig (oder das Hefewasser) und 30 ml Olivenöl hinzufügen. Alles mit einem Holzlöffel oder den Händen gut vermischen, bis ein grober Teig entsteht.
- Kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 10-15 Minuten lang kräftig kneten. Der Teig sollte weich, elastisch und nicht mehr klebrig sein. Eine lange Knetzeit ist entscheidend für die luftige Textur der Focaccia. Alternativ können Sie eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
- Erste Gehzeit: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, einmal wenden, damit er von allen Seiten mit Öl benetzt ist. Mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Vorbereitung des Blechs: Ein Backblech (ca. 30×40 cm) großzügig mit Olivenöl einfetten. Der Boden sollte richtig „schwimmen“.
- Teig aufs Blech geben: Den aufgegangenen Teig vorsichtig auf das vorbereitete Backblech geben. Den Teig behutsam mit den Fingerspitzen von der Mitte aus zu den Rändern drücken. Er muss nicht perfekt bis in die Ecken gehen, er wird beim Gehen noch nachgeben. Achten Sie darauf, die Luftblasen im Teig nicht zu zerstören.
- Zweite Gehzeit & Dimmen: Den Teig auf dem Blech erneut abdecken und für weitere 30-45 Minuten gehen lassen. Nach dieser Zeit sollten Sie Ihre geölten Fingerspitzen vorsichtig, aber bestimmt, in den Teig drücken, um die charakteristischen Dellen zu erzeugen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu durchstechen.
- Belag und Backen: Die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und gleichmäßig auf der Focaccia verteilen. Großzügig mit grobem Meersalz bestreuen und das restliche Olivenöl über die gesamte Oberfläche träufeln. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backzeit: Die Focaccia für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, oder bis sie goldbraun und auf der Unterseite knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Abkühlen & Genießen: Die fertige Focaccia aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Am besten schmeckt sie lauwarm.
Profi-Tipps & Variationen für Ihr original Focaccia Rezept
- Die Qualität des Olivenöls: Da Olivenöl ein Hauptbestandteil der Focaccia ist, investieren Sie in ein hochwertiges natives Olivenöl extra. Das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack.
- Weniger ist mehr: Manche Focaccias haben viele Beläge. Doch die klassische ligurische Focaccia lebt von ihrer Einfachheit – Rosmarin, Meersalz und exzellentes Olivenöl.
- Weitere Beläge (halal-freundlich): Möchten Sie doch etwas mehr? Probieren Sie halbierte Kirschtomaten, in Scheiben geschnittene grüne oder schwarze Oliven (ohne Schweinegelatine, bitte!), dünne Zwiebelringe oder getrocknete Kräuter wie Oregano. Auch ein Pesto nach dem Backen darauf verstreichen ist eine hervorragende Idee.
- Die Bedeutung der Gehzeit: Unterschätzen Sie nicht die Gehzeiten. Sie sind entscheidend für die luftige, poröse Textur der Focaccia. Ein bisschen Geduld zahlt sich hier wirklich aus.
- Historischer Fakt: Wussten Sie, dass die Focaccia eine der ältesten Brotformen Liguriens ist und ihre Geschichte bis in die Antike zurückreicht? Schon die Römer kannten ähnliche flache Brote, die auf heißen Steinen gebacken wurden.
Ich hoffe, dieses original Focaccia Rezept wird zu einem festen Bestandteil Ihrer Backroutine! Es ist nicht nur ein Brot, sondern ein Stück italienische Lebensart, das Sie mit Leichtigkeit zu Hause zubereiten können. Gutes Gelingen und lassen Sie es sich schmecken!
“`