Servus, liebe Food-Freunde und Kulinarik-Entdecker! Heute entführe ich euch auf eine kulinarische Reise direkt ins Herz Polens, denn wir tauchen ein in die Welt eines wahren Klassikers: das original Bigos Rezept. Dieser deftige Schmortopf, oft liebevoll als “Jägertopf” bezeichnet, ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück polnischer Geschichte und Kochkunst. Stellt euch vor: Ein Eintopf, der mit jedem Aufwärmen besser schmeckt und dessen Aromen so tiefgründig sind, dass sie euch an kalten Tagen von innen wärmen. Genau das ist Bigos! Perfekt für gemütliche Familienessen oder wenn ihr viele hungrige Mäuler zu stopfen habt. Lasst uns diesen herzhaften Traum gemeinsam zubereiten!
Warum Sie dieses original Bigos Rezept lieben werden
- Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus Sauerkraut, frischem Weißkohl, zarten Fleischstücken und aromatischen Gewürzen schafft ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht.
- Wird mit der Zeit besser: Bigos ist eines dieser magischen Gerichte, das nach dem Aufwärmen sogar noch intensiver und harmonischer schmeckt. Ideal zum Vorkochen!
- Herzhaft und sättigend: Ein perfektes Gericht für kalte Tage oder wenn Sie etwas wirklich Nährendes suchen. Ein Löffel Bigos wärmt Körper und Seele.
- Anpassbar: Obwohl wir ein original Bigos Rezept zubereiten, lässt es sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen und variieren.
- Traditionsreich: Sie kochen ein Stück polnisches Kulturgut, das seit Jahrhunderten in vielen Haushalten geschätzt wird.
Zutaten für Ihr original Bigos Rezept
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den authentischen Geschmack dieses polnischen Nationalgerichts.
- 500 g Rindergulasch (aus der Keule), in ca. 2-3 cm große Würfel geschnitten
- 300 g Hähnchenbrustfilet, in ca. 2-3 cm große Würfel geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl oder Rapsöl
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 800 g Sauerkraut (abgetropft, Saft auffangen)
- 500 g frischer Weißkohl, fein geschnitten oder geraspelt
- 200 g getrocknete Pflaumen (ungesüßt, entsteint), halbiert
- 100 g getrocknete Waldpilze (z.B. Steinpilze), über Nacht in 200 ml Wasser eingeweicht (Einweichwasser aufheben)
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL süßes Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihr original Bigos
Nehmen Sie sich Zeit für die Zubereitung, denn Bigos liebt Geduld und lange Schmorzeiten.
- Vorbereiten der Pilze: Die über Nacht eingeweichten Pilze abgießen, das Einweichwasser durch ein feines Sieb passieren und beides beiseitestellen. Die Pilze grob hacken.
- Fleisch anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen, schweren Topf oder Bräter erhitzen. Das Rindergulasch portionsweise scharf anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Ebenso das Hähnchen anbraten und beiseitestellen.
- Gemüse andünsten: Die gewürfelten Zwiebeln im gleichen Topf glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.
- Kohl hinzufügen: Den frischen Weißkohl und das abgetropfte Sauerkraut (den Saft nicht wegschütten!) hinzufügen und einige Minuten unter Rühren anbraten, bis der Kohl leicht zusammengefallen ist.
- Würzen und Ablöschen: Tomatenmark, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Kümmel, Majoran und Paprikapulver hinzufügen und 1 Minute mitrösten. Mit der Gemüsebrühe und dem Pilz-Einweichwasser ablöschen. Den aufgefangenen Sauerkrautsaft ebenfalls dazugeben, falls vorhanden und gewünscht (für mehr Säure).
- Alles vereinen: Das angebratene Fleisch, die gehackten getrockneten Pilze und die halbierten Pflaumen in den Topf geben. Gut umrühren.
- Schmoren: Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und den Bigos mindestens 2 bis 3 Stunden bei niedriger Hitze sanft köcheln lassen. Rühren Sie gelegentlich um, um Anbrennen zu verhindern. Je länger er köchelt, desto besser die Aromenentwicklung.
- Abschmecken: Nach der Schmorzeit den Bigos mit Salz und Pfeffer abschmecken. Entfernen Sie vor dem Servieren die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren, wenn Sie möchten.
- Servieren: Bigos schmeckt am besten, wenn er am nächsten Tag aufgewärmt wird. Servieren Sie ihn heiß, traditionell mit frischem Bauernbrot oder Pellkartoffeln.
Expertentipps & Variationen für Ihr original Bigos Rezept
Bigos ist ein Gericht, das sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Hier sind ein paar Tipps, um Ihr original Bigos Rezept noch besser zu machen oder anzupassen:
- Geduld ist eine Tugend: Wie bereits erwähnt, schmeckt Bigos am besten, wenn er einige Zeit durchziehen durfte. Kochen Sie ihn einen Tag vorher und wärmen Sie ihn langsam wieder auf. Die Aromen verbinden sich dann perfekt.
- Fleischauswahl: Neben Rind und Hähnchen können Sie auch Lammfleisch verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erhalten. Achten Sie auf eine gute Qualität und auf die Würfelgröße, damit alles gleichmäßig gart.
- Pilze: Wenn Sie keine getrockneten Pilze zur Hand haben, können Sie auch frische Champignons oder Austernpilze verwenden. Diese braten Sie zusammen mit den Zwiebeln an. Der intensive Umami-Geschmack der getrockneten Pilze ist aber unschlagbar.
- Würzung: Einige Bigos-Liebhaber geben noch etwas geräucherten Paprika oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um eine leichte Schärfe zu erzielen. Seien Sie kreativ!
- Süße Note: Für eine stärkere süß-saure Note können optional noch ein paar Äpfel (z.B. Boskop), in Würfel geschnitten, mitgekocht werden.
“Bigos ist nicht nur ein Gericht, es ist ein Erlebnis. Es erzählt die Geschichte von Familienfesten, langen Winternächten und dem Reichtum der polnischen Böden.” – Ein anonymer polnischer Volkskundler
Wussten Sie schon? Die Geschichte des Bigos reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich wurde er als Gericht für Jäger und Reisende zubereitet, die lange unterwegs waren. Die Kombination aus haltbarem Kraut und getrocknetem Fleisch machte ihn ideal für die Vorratshaltung und den Transport. Ein wahres Slow Food, lange bevor der Begriff populär wurde!
Ich hoffe, dieses original Bigos Rezept bringt ein Stück polnische Gemütlichkeit in eure Küche. Es ist ein wirklich lohnenswertes Gericht, das Groß und Klein begeistert. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
“`