Omas Prasselkuchen: Das Original Rezept vom Blech

Herzlich willkommen, liebe Backfreunde! Heute entführe ich Sie in die wunderbare Welt der deutschen Backkunst – genauer gesagt, zu einem echten Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt: Omas Prasselkuchen. Dieses original Prasselkuchen Rezept vom Blech ist so einfach wie genial und verspricht puren Genuss bei jeder Tasse Kaffee oder Tee.

Stellen Sie sich vor: Ein goldbrauner, saftiger Kuchenboden, gekrönt von einer unwiderstehlich knusprigen Zuckermandelkruste, die bei jedem Bissen zerbricht und auf der Zunge zergeht. Das ist das Versprechen dieses Rezepts. Wir verlassen uns auf einen unkomplizierten Quark-Öl-Teig, der ohne Hefe auskommt und somit blitzschnell zubereitet ist – ideal, wenn der Kuchenhunger unerwartet zuschlägt.

Warum Sie dieses original Prasselkuchen Rezept lieben werden:

  • Blitzschnell zubereitet: Ideal für spontanen Kaffeebesuch oder den kleinen Nachmittagshunger.
  • Unwiderstehlich knusprig: Die Mandel-Zucker-Kruste ist das absolute Highlight.
  • Familienfreundlich: Ein Kuchenklassiker, der Groß und Klein begeistert.
  • Wenige Zutaten: Das meiste davon haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause.
  • Vielseitig abwandelbar: Ob mit Früchten oder pur – immer ein Genuss.

Zutaten für Omas Prasselkuchen

Für den Teig (Quark-Öl-Teig):

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Speisequark (Magerstufe)
  • 6 EL Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 5 EL Milch

Für den Belag:

  • 150 g gehobelte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter (halal zertifiziert oder pflanzliche Margarine)
  • 3 EL Milch

Zubereitungsschritte für das original Prasselkuchen Rezept

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie ein Backblech gut ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
  2. Teig zubereiten: Geben Sie Mehl und Backpulver in eine große Schüssel und vermischen Sie beides. Fügen Sie dann Zucker, Vanillezucker, Salz, Quark, Öl, Eier und Milch hinzu. Kneten Sie alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Alternativ geht es auch flott mit den Händen. Der Teig sollte nicht kleben.
  3. Rollen Sie den Teig auf dem vorbereiteten Backblech aus oder drücken Sie ihn gleichmäßig mit den Händen darauf fest, sodass er den gesamten Boden bedeckt. Er sollte etwa 0,5 cm dick sein.
  4. Belag vorbereiten: Geben Sie für den Belag die gehobelten Mandeln, Zucker, Butter/Margarine und Milch in einen kleinen Topf. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis die Butter geschmolzen ist und sich alles gut verbunden hat. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
  5. Verteilen Sie die noch flüssige Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig. Achten Sie darauf, dass auch die Ränder gut bedeckt sind, da diese sonst leicht trocken werden könnten.
  6. Frisch zubereiteter Prasselkuchenteig mit Mandelkruste, backbereit auf einem Blech
  7. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Prasselkuchen für etwa 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn der Belag goldbraun und knusprig ist.
  8. Nehmen Sie den Prasselkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden. Die Kruste härtet beim Abkühlen noch etwas nach und wird wunderbar knusprig.
  9. Servieren Sie den Prasselkuchen lauwarm oder kalt. Er schmeckt am besten frisch, lässt sich aber auch gut in einer luftdichten Box aufbewahren.
  10. Anschnitt eines fertig gebackenen, goldbraunen Prasselkuchens mit knuspriger Mandelkruste

Experten-Tipps & Variationen für Ihr original Prasselkuchen Rezept

Dieses original Prasselkuchen Rezept ist eine fantastische Basis, die sich wunderbar variieren lässt. Wussten Sie eigentlich, dass Blechkuchen wie der Prasselkuchen in Deutschland seit Jahrhunderten beliebt sind, besonders in ländlichen Regionen, wo größere Mengen für Familienfeste und Kaffeetafeln benötigt wurden? Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und Gastfreundschaft.

  • Fruchtige Note: Vor dem Bestreuen mit der Mandelmasse können Sie eine dünne Schicht Apfelmus, leicht pürierter Rhabarber oder sogar Kirschen auf dem Teig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu viel Flüssigkeit abgeben oder sie vorher andicken.
  • Schokovariante: Streuen Sie vor dem Backen einige Schokostückchen unter die Mandelmasse oder träufeln Sie nach dem Abkühlen etwas dunkle Schokolade über den Kuchen.
  • Nuss-Mix: Statt reiner Mandeln können Sie auch Haselnüsse oder gehackte Walnüsse für den Belag verwenden.
  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Beachten Sie, dass der Teig dann etwas mehr Flüssigkeit benötigen könnte und die Konsistenz leicht abweichen kann.

„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachbacken dieses wunderbaren, schnellen Blechkuchen und gutes Gelingen! Guten Appetit!

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, schauen Sie sich auch mein Rezept für Apfelstrudel ohne Ziehteig oder klassische Zimtschnecken an. Backen macht glücklich!

“`