Willkommen, liebe Backfreunde, in meiner Küche! Heute widmen wir uns einem wahren deutschen Gebäckklassiker, der in keiner Konditorei fehlen darf und zu Hause für puren Genuss sorgt: den Nussecken. Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein Nussecken Rezept originalgetreu und unwiderstehlich lecker zubereiten können, dann sind Sie hier genau richtig. Vergessen Sie trockene Exemplare; mein Rezept verspricht knusprige Ecken und einen saftigen Nussbelag, der auf der Zunge zergeht. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Familie und Freunde mit diesen himmlischen Dreiecken zu verzaubern!
Warum Sie dieses Nussecken Rezept lieben werden
- Authentischer Geschmack: Dieses Nussecken Rezept original fängt den unvergleichlichen Geschmack ein, den wir von Omas Backkunst und dem Konditor unseres Vertrauens kennen.
- Perfekte Textur: Ein zarter Mürbeteigboden, eine fruchtige Aprikosenschicht und ein karamellisierter Nussbelag – hier stimmt einfach alles!
- Einfach nachzubacken: Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen diese Nussecken garantiert, auch wenn Sie kein geübter Bäcker sind.
- Vielseitig: Ob zum Kaffee, als Mitbringsel oder einfach so zwischendurch – Nussecken passen immer.
Zutaten für Ihre Nussecken (ca. 24-30 Stück vom Blech)
Für den Mürbeteigboden:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 180 g Margarine oder pflanzliche Butter (gekühlt und in Stücken)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Nussbelag:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Haselnüsse (für mehr Biss)
- 150 g Zucker
- 150 g Margarine oder pflanzliche Butter
- 4 EL Wasser oder pflanzliche Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem:
- Ca. 4-5 EL Aprikosenmarmelade (ohne Stückchen)
- 200 g Zartbitterkuvertüre (vegan, falls gewünscht)
Anleitung: Nussecken selber machen
- Mürbeteig zubereiten: Geben Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und die kalte Margarine (oder pflanzliche Butter) in eine große Schüssel. Verkneten Sie alle Zutaten rasch zu einem glatten Mürbeteig. Am besten geht das mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Teig ausrollen und vorbacken: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie ein Backblech (ca. 30×40 cm) leicht ein und belegen Sie es mit Backpapier. Rollen Sie den gekühlten Mürbeteig direkt auf dem Backpapier (oder zwischen zwei Lagen Backpapier) auf die Größe des Blechs aus und legen Sie ihn vorsichtig auf das Blech. Stechen Sie den Teigboden mehrfach mit einer Gabel ein. Backen Sie den Mürbeteigboden für etwa 10-12 Minuten goldgelb vor.
- Nussmasse vorbereiten: Während der Teig vorbäckt, schmelzen Sie in einem Topf die Margarine (oder pflanzliche Butter) mit dem Zucker, Wasser (oder der pflanzlichen Milch) und Vanillezucker bei mittlerer Hitze. Rühren Sie, bis sich der Zucker gelöst hat. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die gemahlenen und gehackten Haselnüsse unter.
- Zusammenbau: Nehmen Sie den vorgebackenen Mürbeteigboden aus dem Ofen. Erwärmen Sie die Aprikosenmarmelade leicht und streichen Sie sie gleichmäßig auf den Teigboden. Verteilen Sie anschließend die Nussmasse gleichmäßig darauf.
- Backen: Stellen Sie das Blech zurück in den Ofen und backen Sie die Nussecken für weitere 25-30 Minuten, bis der Nussbelag goldbraun ist und duftet. Bleiben Sie dabei und achten Sie darauf, dass der Nussbelag nicht zu dunkel wird. Lassen Sie die Nussecken auf dem Blech vollständig abkühlen.
- Schneiden und Verzieren: Sobald die Nussecken komplett abgekühlt sind (das ist wichtig, sonst brechen sie!), schneiden Sie den großen Teig erst in gerade Rechtecke, dann diagonal in Dreiecke. Ein großes Messer, das Sie zwischen den Schnitten kurz in heißes Wasser tauchen, erleichtert das Schneiden.
- Schokoladenglasur: Schmelzen Sie die Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle. Tauchen Sie die Ecken der Nussecken in die geschmolzene Schokolade und legen Sie sie auf Backpapier oder ein Kuchengitter, damit die Schokolade festwerden kann.
Expertentipps & Variationen für Ihr Nussecken Rezept
- Der Mürbeteigtrick: Verwenden Sie immer kalte Margarine oder pflanzliche Butter für den Mürbeteig. Das sorgt für eine besonders mürbe Konsistenz. Kneten Sie den Teig nicht zu lange, sonst wird er zäh.
- Nuss-Variationen: Statt ausschließlich Haselnüssen können Sie auch eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen oder Pekannüssen verwenden, um dem Nussecken Rezept original eine persönliche Note zu verleihen. Die Menge bleibt dieselbe.
- Fruchtige Alternativen: Wer keine Aprikosenmarmelade mag, kann auch andere Gelees wie Himbeer- oder Johannisbeergelee verwenden. Achten Sie darauf, dass es keine großen Fruchtstücke enthält.
- Saftigkeit bewahren: Lagern Sie die Nussecken in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. So bleiben sie mehrere Tage lang frisch und saftig.
- Historischer Fakt: Die Nussecke ist eine relativ junge Kreation im Vergleich zu anderen deutschen Gebäcken. Sie erfreute sich vor allem in der Nachkriegszeit großer Beliebtheit und ist seither ein fester Bestandteil der deutschen Kaffeetafel geworden.
“Backen ist Liebe, die man schmecken kann. Und Nussecken sind ein köstlicher Beweis dafür.”
Ich hoffe, dieses Nussecken Rezept original wird zu Ihrem neuen Lieblingsrezept! Es ist eine wunderbare Art, ein Stück Backtradition zu genießen. Haben Sie Fragen oder eigene Tipps? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!