Träumen Sie von einem cremigen, fruchtigen Kuchen, der ganz ohne Backofen und tierische Produkte auskommt? Dieses geniale Rezept für eine vegane Himbeer-Käsekuchen-Tarte, vorgestellt von Sterneköchin Tanja Grandits im ARD-Buffet am Jul 2025, wird Sie begeistern. Sie kombiniert einen gesunden Dattel-Mandel-Boden mit einer unglaublich samtigen Cashew-Creme und ist ein absoluter Hingucker.
Hat dir dieses Rezept gefallen? In meinem neuen E-Book ‘Nie wieder ‚Was koch ich heute?‘’ findest du eine ganze Woche voller schneller deutscher Klassiker, inklusive Einkaufsliste! Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Einweichzeit (Cashews): mind. 4 Stunden
Kühlzeit: mind. 4 Stunden
Portionen: 1 Tarteform (Ø 24 cm)
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g getrocknete Datteln (entsteint)
- 150 g Mandeln
- 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
- 1 Prise Salz

Für die vegane “Käse”-Creme:
- 250 g Cashewkerne (mind. 4 Stunden in Wasser eingeweicht)
- 150 ml Kokosmilch (aus der Dose, vollfett)
- 80 ml Ahornsirup
- Saft von 1/2 Zitrone
- 50 g Kokosöl (geschmolzen)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Für das Himbeer-Topping:
- 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 2 EL Ahornsirup
- 1 EL Chiasamen (optional, zum Andicken)
Zubereitung
- Cashews vorbereiten: Die Cashewkerne in eine Schüssel geben, großzügig mit Wasser bedecken und für mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) einweichen lassen. Anschließend das Wasser abgießen und die Kerne gut abspülen.
- Tarteboden herstellen: Die entsteinten Datteln, Mandeln, 2 EL geschmolzenes Kokosöl und eine Prise Salz in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles so lange mixen, bis eine klebrige, krümelige Masse entsteht, die zwischen den Fingern zusammenhält.
- Form auskleiden: Die Masse in eine Tarteform (idealerweise mit Hebeboden, Ø 24 cm) geben und mit den Fingern oder dem Boden eines Glases gleichmäßig und fest auf den Boden und am Rand andrücken. Die Form anschließend in den Kühlschrank stellen.
- Creme zubereiten: Die eingeweichten Cashewkerne, Kokosmilch, Ahornsirup, Zitronensaft, 50 g geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt in einen Hochleistungsmixer geben. Alles auf höchster Stufe zu einer vollkommen glatten und seidigen Creme pürieren. Dies kann einige Minuten dauern.
- Himbeer-Topping anrühren: Die Himbeeren mit dem Ahornsirup in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Wer eine festere Konsistenz wünscht, rührt die Chiasamen unter und lässt die Mischung 10 Minuten andicken.
- Tarte füllen und kühlen: Die Cashew-Creme auf den gekühlten Tarteboden gießen und glatt streichen. Das Himbeerpüree in Klecksen darauf verteilen und mit einem Holzstäbchen oder Löffelstiel leicht marmorieren (Swirl-Effekt). Die Tarte für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipp vom Koch: Für eine absolut glatte und cremige Füllung ist ein Hochleistungsmixer unerlässlich. Sollten Sie keinen besitzen, achten Sie darauf, die Cashewkerne wirklich über Nacht einzuweichen und die Masse eventuell portionsweise und mit Pausen zu pürieren, um den Mixer nicht zu überhitzen.
Diese vegane Tarte ist der perfekte Beweis dafür, dass Genuss keine Kompromisse erfordert. Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem leichten und doch so eindrucksvollen Dessert!
Mittagsmagazin Rezepte heute: Jeden Tag neue Inspirationen
Einer der großen Pluspunkte des Mittagsmagazins auf ARD ist seine tägliche Aktualität. Jeden Tag präsentieren die Moderatorinnen und Moderatoren neue Rezepte, die Lust auf mehr machen. Egal, ob Sie nach einer schnellen und unkomplizierten Mahlzeit für die Mittagspause suchen oder sich ein besonderes Essen für das Wochenende gönnen möchten – im Mittagsmagazin werden Sie fündig.
Das Team der Sendung arbeitet eng mit erfahrenen Köchinnen und Köchen zusammen, um Ihnen nur die besten Rezepte zu liefern. Dabei wird Wert auf einfache Zubereitung, hochwertige Zutaten und natürlich einen unvergleichlichen Geschmack gelegt.
ARD Buffet: Die Rezeptsammlung für jeden Anlass
Wenn Sie ein bestimmtes Rezept aus dem Mittagsmagazin suchen oder einfach nur nach Inspirationen für Ihre nächste Mahlzeit stöbern möchten, dann sind Sie im ARD Buffet genau richtig. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung aller Rezepte, die in der Sendung vorgestellt wurden.
Die Suche im ARD Buffet ist denkbar einfach: Geben Sie einfach den Namen des gesuchten Rezepts oder einen passenden Suchbegriff ein und schon werden Ihnen alle entsprechenden Ergebnisse angezeigt. Sie können die Rezepte nach Kategorie, Schwierigkeitsgrad oder Zubereitungszeit filtern und so schnell und einfach das perfekte Gericht für Ihre Bedürfnisse finden.
ARD Buffet heute: Das Beste von heute auf einen Blick
Wenn Sie keine Zeit haben, die gesamte Rezeptsammlung im ARD Buffet zu durchforsten, dann empfehlen wir Ihnen die Rubrik “ARD Buffet heute”. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Rezepte, die heute in der Sendung vorgestellt wurden. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen garantiert kein kulinarisches Highlight.
ARD Buffet de: Internationale Küche für jeden Geschmack
Das ARD Buffet ist nicht nur eine Fundgrube für deutsche Hausmannskost, sondern bietet auch eine große Auswahl an internationalen Rezepten. Von italienischen Klassikern über asiatische Spezialitäten bis hin zu mexikanischen Köstlichkeiten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Rezepte im ARD Buffet de sind genauso einfach zuzubereiten wie die Gerichte im Mittagsmagazin und werden mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. So gelingt Ihnen auch die exotischste Küche im Handumdrehen.
ARD Buffet heute Rezepte: Schnell und einfach zum Genuss
Wer es besonders eilig hat, der findet im ARD Buffet heute eine eigene Kategorie für schnelle und einfache Rezepte. Hier werden Gerichte vorgestellt, die in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch stehen und trotzdem mit ihrem köstlichen Geschmack überzeugen.
Die Rezepte in dieser Kategorie sind ideal für die Mittagspause, ein schnelles Abendessen oder wenn Sie einfach mal keine Lust auf aufwendiges Kochen haben. Und das Beste: Trotz ihrer einfachen Zubereitung schmecken diese Gerichte einfach himmlisch.
ARD Buffet Wiederholung von heute: Noch einmal genießen
Sollten Sie eine Folge des Mittagsmagazins verpasst haben oder ein bestimmtes Rezept noch einmal nachkochen wollen, dann können Sie sich die Sendung einfach in der ARD Mediathek ansehen. Hier finden Sie alle vergangenen Folgen zum Abruf bereit.
Auch im ARD Buffet können Sie die Rezepte aus vergangenen Sendungen noch einmal aufrufen. Die Rubrik “ARD Buffet von gestern” bietet Ihnen eine Übersicht aller Rezepte, die in der gestrigen Sendung vorgestellt wurden. So können Sie auch nachträglich noch in den Genuss der kulinarischen Highlights des Mittagsmagazins kommen.
Rezepte ARD: Die ganze Vielfalt der Kochsendungen
Neben dem Mittagsmagazin gibt es noch zahlreiche weitere Kochsendungen im ARD, die Ihnen tolle Rezeptideen liefern. Von “ARD Buffet leben und genießen” über “ARD bûffet” bis hin zu “ARD bùffet videos” – für jeden Geschmack und jede Zielgruppe ist etwas dabei.
In den verschiedenen Kochsendungen werden die Rezepte von erfahrenen Köchinnen und Köchen präsentiert und Schritt für Schritt erklärt. So können auch Kochanfänger mühelos leckere Gerichte zubereiten.
Mittagsmagazin Rezepte: Mehr als nur Essen
Die “Mittagsmagazin Rezepte: Heute frisch gekocht – einfach lecker!” sind mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Sie sind ein Ausdruck unserer Leidenschaft für gutes Essen und unsere Überzeugung, dass jeder das Kochen genießen kann.
Wir möchten Sie dazu inspirieren, neue Gerichte auszuprobieren, sich kulinarisch weiterzuentwickeln und unvergessliche Geschmackserlebnisse zu schaffen. Denn gutes Essen verbindet Menschen und macht das Leben schöner.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die “Mittagsmagazin Rezepte: Heute frisch gekocht – einfach lecker!”?
Die “Mittagsmagazin Rezepte: Heute frisch gekocht – einfach lecker!” sind eine Sammlung von Rezepten, die täglich im ARD Mittagsmagazin vorgestellt werden. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten, verwenden hochwertige Zutaten und überzeugen mit ihrem unvergleichlichen Geschmack.
Wo finde ich die Rezepte aus dem Mittagsmagazin?
Die Rezepte aus dem Mittagsmagazin können Sie im ARD Buffet finden. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung aller Rezepte, die in der Sendung vorgestellt wurden. Sie können die Rezepte nach Kategorie, Schwierigkeitsgrad oder Zubereitungszeit filtern und so schnell und einfach das perfekte Gericht für Ihre Bedürfnisse finden.
Gibt es auch eine Übersicht über die heutigen Rezepte aus dem Mittagsmagazin?
Ja, im ARD Buffet finden Sie eine Rubrik namens “ARD Buffet heute”. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Rezepte, die heute in der Sendung vorgestellt wurden. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen garantiert kein kulinarisches Highlight.
Kann ich auch die Rezepte aus vergangenen Sendungen des Mittagsmagazins finden?
Ja, in der ARD Mediathek können Sie sich vergangene Folgen des Mittagsmagazins ansehen und die entsprechenden Rezepte im ARD Buffet aufrufen. Auch in der Rubrik “ARD Buffet von gestern” finden Sie eine Übersicht aller Rezepte, die in der gestrigen Sendung vorgestellt wurden.
Gibt es außer dem Mittagsmagazin noch weitere Kochsendungen im ARD?
Ja, neben dem Mittagsmagazin gibt es noch zahlreiche weitere Kochsendungen im ARD, wie zum Beispiel “ARD Buffet leben und genießen”, “ARD bûffet” und “ARD bùffet videos”. In diesen Sendungen werden von erfahrenen Köchinnen und Köchen leckere Rezepte präsentiert und Schritt für Schritt erklärt.
Kann ich dieses Rezept für mehr Personen zubereiten?
Ja, Sie können die Zutaten einfach verdoppeln und eine größere Tarteform (ca. 28 cm) oder eine rechteckige Form verwenden. Beachten Sie, dass Sie für die doppelte Menge an Cashewkernen einen sehr leistungsstarken Mixer benötigen.
Wie kann ich Reste am besten aufbewahren?
Die Tarte hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos 3-4 Tage. Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren. Schneiden Sie sie dafür am besten bereits in Stücke und frieren Sie diese getrennt voneinander ein. So können Sie einzelne Stücke bei Bedarf auftauen.
Ist dieses Rezept für Kochanfänger geeignet?
Ja, absolut! Da die Tarte nicht gebacken wird, entfällt die größte Fehlerquelle vieler Kuchenrezepte. Wenn Sie die einzelnen Schritte befolgen und vor allem die Einweich- und Kühlzeiten einhalten, kann praktisch nichts schiefgehen.