Wer liebt sie nicht? Cremig, zartschmelzend und unglaublich vielseitig – die Rede ist selbstverständlich von Mayonnaise! Doch Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal versucht, die perfekte Mayonnaise nach Originalrezept selbst zuzubereiten? Die meisten schrecken davor zurück, vermuten sie sei kompliziert oder anfällig für Missgeschicke. Dabei ist es einfacher und schneller, als Sie denken, eine selbstgemachte Mayo zu zaubern, die jeden gekauften Glasinhalt in den Schatten stellt. Vergessen Sie die industriell gefertigten Varianten voller Konservierungsstoffe und überflüssiger Zusätze. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen und frischen Zutaten eine authentische, köstliche Mayonnaise herstellen, die Sie begeistern wird.
Warum Sie dieses Mayonnaise Originalrezept lieben werden
- Unvergleichlicher Geschmack: Frischer, intensiver und ohne künstlichen Beigeschmack.
- Volle Kontrolle über die Zutaten: Sie wissen genau, was drin ist – ideal für eine bewusste Ernährung.
- Gelingsicher und einfach: Mit meinen Tipps gelingt die Mayonnaise nach Originalrezept garantiert, auch Anfängern.
- Blitzschnell zubereitet: In weniger als 5 Minuten haben Sie eine frische Mayo vor sich.
- Vielseitig einsetzbar: Die perfekte Basis für Dips, Saucen, Salate und Beilagen aller Art.
Wussten Sie schon? Die Geschichte der Mayonnaise ist legendär und reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Eine populäre Theorie besagt, dass sie ihren Ursprung auf Menorca in der Stadt Mahón hat, nach einem Sieg des französischen Herzogs Richelieu über die Briten im Jahr 1756. Ein Koch soll dort aus Mangel an Sahne eine Sauce aus Ei und Öl kreiert haben, die später als “Mahonnaise” bekannt wurde. Ein echter Klassiker der Weltküche, der bis heute Millionen von Menschen begeistert!
Zutaten für das Mayonnaise Originalrezept
Für etwa 250 ml hausgemachte Mayonnaise benötigen Sie:
- 2 frische Eigelb (Raumtemperatur ist wichtig!)
- 1 Teelöffel scharfer Senf (Dijon Senf oder mittelscharfer Senf)
- 1 Esslöffel weißer Essig oder Zitronensaft (frisch gepresst)
- 200 ml Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder mildes Olivenöl)
- Eine gute Prise Salz
- Optional: Eine Prise frisch gemahlener weißer Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mayonnaise selber machen
Die Zubereitung der Mayonnaise nach Originalrezept ist kinderleicht, besonders mit einem Pürierstab. Falls Sie keinen Stabmixer haben, können Sie sie auch mit einem Schneebesen von Hand schlagen, das erfordert jedoch etwas mehr Muskelkraft und Geduld.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Dies ist entscheidend, um ein Gerinnen der Mayonnaise zu verhindern. Trennen Sie die Eigelbe sorgfältig vom Eiweiß.
- Zutaten vermischen (ohne Öl): Geben Sie die beiden Eigelb, den Senf, den Essig (oder Zitronensaft) und das Salz in ein hohes, schmales Gefäß, das gerade breit genug für Ihren Stabmixer ist.
- Stabmixer ansetzen: Stellen Sie den Stabmixer auf den Boden des Gefäßes, über die Eigelb-Mischung.
- Öl hinzufügen und emulgieren: Gießen Sie nun langsam und stetig das Pflanzenöl über den Stabmixer auf die Eigelb-Mischung. Es ist wichtig, dass Sie das Öl langsam und in einem dünnen Strahl hinzufügen, während der Mixer auf dem Boden des Gefäßes ruht.
- Mixen starten: Schalten Sie den Stabmixer auf höchster Stufe ein. Halten Sie ihn für etwa 10-15 Sekunden auf dem Boden, bis sich eine dicke, weiße Emulsion bildet. Bewegen Sie den Mixer dann langsam nach oben, sodass das restliche Öl eingearbeitet wird.
- Fertigstellung: Sobald das gesamte Öl eingearbeitet ist und eine dicke, cremige Mayonnaise entstanden ist, können Sie den Mixer ausschalten. Schmecken Sie die Mayonnaise ab und geben Sie bei Bedarf noch etwas Salz oder Pfeffer hinzu.
Chef-Tipps & Variationen für Ihre selbstgemachte Mayo
- Die richtige Ölwahl: Ein geschmacksneutrales Raps- oder Sonnenblumenöl ist ideal für eine klassische Mayonnaise nach Originalrezept. Mögen Sie es etwas nussiger, können Sie auch die Hälfte des Öls durch leichtes Olivenöl ersetzen, aber Vorsicht: zu viel reines Olivenöl kann die Mayonnaise bitter machen.
- Essig vs. Zitrone: Essig sorgt für eine stabilere Emulsion und einen eher traditionellen Geschmack. Zitronensaft verleiht eine frischere, spritzigere Note. Probieren Sie aus, was Ihnen besser schmeckt!
- Retten einer geronnenen Mayonnaise: Ist Ihre Mayonnaise geronnen? Keine Panik! Geben Sie 1 Teelöffel heißes Wasser oder einen neuen Eigelb in eine saubere Schüssel und rühren Sie die geronnene Mayonnaise tröpfchenweise unter ständigem Schlagen langsam ein. Es funktioniert oft Wunder!
- Aufbewahrung: Selbstgemachte Mayonnaise hält sich im Kühlschrank in einem verschlossenen Glas etwa 3-5 Tage. Da sie frische Eier enthält, sollte sie nicht zu lange gelagert werden.
- Geschmacksvariationen:
- Knoblauch-Mayonnaise (Aioli): Pressen Sie 1-2 Knoblauchzehen in die fertige Mayo.
- Kräuter-Mayonnaise: Hacken Sie frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill fein und rühren Sie sie unter.
- Chili-Mayonnaise: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder feingehackte Chilischote hinzu.
„Kochen ist Liebe, die man schmecken kann. Und selbstgemachte Mayonnaise ist der Geschmack purer Zuneigung zur guten Küche.“
Dieses Mayonnaise Originalrezept ist nicht nur ein Grundrezept, sondern die perfekte Basis für unzählige kulinarische Kreationen. Ob zu Pommes frites, als Grundlage für leckere Salatsaucen wie klassischen Kartoffelsalat, als Brotaufstrich oder zu Fisch – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Trauen Sie sich und probieren Sie es aus! Sie werden begeistert sein, wie einfach es ist, und der Geschmack wird Sie für immer überzeugen, Ihre Mayo lieber selbst zu machen.
“`