Landfrauen Plätzchen Rezepte: Traditionelle Köstlichkeiten zum Backen

Traditionelle Landfrauen-Plätzchenrezepte, die seit Generationen weitergegeben werden.

Landfrauen Plätzchen Rezepte: Traditionelle Köstlichkeiten zum Backen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Landfrauen Plätzchen Rezepte sind ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition. Sie sind bekannt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre Liebe zum Detail. Diese traditionellen Köstlichkeiten werden seit Generationen von Müttern und Großmüttern an ihre Töchter weitergegeben. In diesem Artikel stellen wir einige der beliebtesten Landfrauen Plätzchen Rezepte vor, die garantiert für ein geschmackvolles Weihnachtsfest sorgen werden.

Beliebte Landfrauen Plätzchen Rezepte

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind klassische Plätzchen, die vor allem in der Weihnachtszeit genossen werden. Sie zeichnen sich durch ihre zarte, mürbe Textur und ihren süßen Vanillegeschmack aus.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, kalt
  • 100 g Puderzucker
  • Vanillemark einer halben Vanilleschote
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillemark und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Kipferl ausstechen.
  4. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen.
  5. Noch warm in Puderzucker wälzen.

Zimtsterne

Zimtsterne sind ein weiteres beliebtes Plätzchenrezept der Landfrauen. Sie zeichnen sich durch ihre weiche, aromatische Textur und ihren würzigen Zimtgeschmack aus.

Zutaten:

  • 350 g Mandeln, gemahlen
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Mandeln, Puderzucker, Eiweiß und Zimtpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Sterne ausstechen.
  3. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 150 °C Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen.
  4. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.

Ausstechplätzchen

Ausstechplätzchen sind eine vielseitige Plätzchensorte, die in unzähligen Variationen erhältlich ist. Sie zeichnen sich durch ihre knusprige Textur und ihre dekorativen Möglichkeiten aus.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, kalt
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • Abrieb einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker, Ei und Zitronenabrieb in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  4. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen.
  5. Nach Belieben mit Zuckerguss oder Streuseln dekorieren.

Lebkuchenherzen

Lebkuchenherzen sind eine traditionelle deutsche Weihnachtsspezialität, die sich durch ihren würzigen Duft und ihre weiche Textur auszeichnet.

Zutaten:

  • 250 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Natron
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen und unter Rühren schmelzen.
  2. Mehl, Lebkuchengewürz und Natron in einer separaten Schüssel vermengen.
  3. Die Honigmischung zur Mehlmischung geben und das Ei hinzufügen.
  4. Zu einem glatten Teig verarbeiten und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  5. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Herzen ausstechen.
  6. Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen.
  7. Noch warm mit Zuckerguss oder Verzierungen dekorieren.

Außergewöhnliche Plätzchen Landfrauen Plätzchen Rezepte

Erdnussbutter-Plätzchen

Erdnussbutter-Plätzchen sind eine köstliche Abwechslung zu den klassischen Plätzchenrezepten. Sie zeichnen sich durch ihren nussigen Geschmack und ihre weiche Textur aus.

Zutaten:

  • 150 g Erdnussbutter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron

Zubereitung:

  1. Erdnussbutter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  4. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Erdnussbuttercreme dekorieren.

Nutella-Plätzchen

Nutella-Plätzchen sind eine süße Versuchung für alle Nutella-Liebhaber. Sie zeichnen sich durch ihren schokoladigen Geschmack und ihre weiche Textur aus.

Zutaten:

  • 250 g Nutella
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron

Zubereitung:

  1. Nutella und Ei in einer Schüssel verrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Natron in einer separaten Schüssel vermengen und zur Nutella-Ei-Mischung geben.
  3. Zu einem glatten Teig verarbeiten und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen.
  6. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.

Apfelstrudel-Plätzchen

Apfelstrudel-Plätzchen sind eine kreative Kombination aus zwei Klassikern der deutschen Backtradition. Sie zeichnen sich durch ihren fruchtigen Geschmack und ihre blättrige Textur aus.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, kalt
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Apfel, geschält und gewürfelt
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker und Ei in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig in Folie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Apfel mit Zimt und Muskatnuss würzen.
  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen.
  5. Auf die Hälfte der Kreise einen Klecks Apfelmus geben und mit der anderen Hälfte bedecken.
  6. Die Ränder fest zusammendrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen.
  8. Noch warm mit