Herrentorte Rezept Original: Der Klassiker mit Weincreme

Herzlich willkommen, liebe Backfreunde! Heute tauchen wir ein in die Welt eines wahren Tortenklassikers, der nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seinen unvergleichlichen Geschmack besticht: Die traditionelle Herrentorte. Ursprünglich wurde sie oft als feste Torte für Herrenabende konzipiert, doch ihr raffiniertes Aroma begeistert heute wirklich jeden Gaumen. Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen und unwiderstehlichen rezept herrentorte original sind, dann sind Sie hier genau richtig! Wir backen sie mit einem zarten Biskuitboden und einer unwiderstehlichen Füllung, die dem Original in nichts nachsteht – selbstverständlich ohne Alkohol, aber mit vollem, feinem Aroma.

Warum Sie dieses Herrentorte-Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Wir haben das rezept herrentorte original so angepasst, dass es den klassischen Charakter der Torte bewahrt, aber für jeden Haushalt einfach umsetzbar ist.
  • Familienfreundlich: Durch die Anpassung der Füllung ist diese Herrentorte für die ganze Familie geeignet – und das ohne Kompromisse beim Geschmack!
  • Beeindruckend einfach: Obwohl die Torte sehr edel aussieht, ist die Zubereitung auch für weniger geübte Bäcker machbar. Mein Schritt-für-Schritt-Guide führt Sie sicher zum Ziel.
  • Vielseitig: Ob zum Geburtstag, zum Kaffee und Kuchen oder als festlicher Dessert – die Herrentorte passt immer.

Eine frisch gebackene, fertig glasierte Herrentorte auf einer Tortenplatte

Zutaten für das Herrentorte Rezept Original

Für den Biskuitboden (2 Springformen à 24 cm)

  • 6 Bio-Eier (Größe M)
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)

Für die feine Creme (alkoholfrei)

  • 500 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 ml heller Traubensaft (naturtrüb, 100% Saft) oder Apfelsaft
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone

Für die Schokoladenglasur

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao)
  • 100 g Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 25 g Butter

Zum Tränken

  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 EL Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihre Herrentorte

  1. Biskuitböden vorbereiten: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen (24 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder nicht fetten (damit der Teig hochklettern kann).
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer sehr sauberen Schüssel über einem Wasserbad warm aufschlagen, bis die Masse deutlich an Volumen gewonnen hat und hellcremig ist. Vom Wasserbad nehmen und kalt schlagen, bis die Masse wieder abgekühlt und sehr stabil ist.
  3. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakaopulver mischen. Diese Mischung vorsichtig in mehreren Portionen unter die Eimasse heben, nicht rühren!
  4. Den Teig halbieren und gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Springformen verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann die Springformen lösen und die Böden auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nach dem Erkalten jeden Boden einmal waagerecht teilen, sodass Sie vier Böden erhalten.
  5. Creme zubereiten: Für die Creme zuerst einen Pudding kochen. Dazu 450 ml Milch mit Zucker in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit den restlichen 50 ml Milch glatt rühren. Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick ist. Von der Kochstelle nehmen, direkt eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen (damit sich keine Haut bildet) und vollständig abkühlen lassen (sehr wichtig!).
  6. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel cremig aufschlagen. Den kalten Pudding löffelweise zur Butter geben und jedes Mal gründlich unterschlagen, bis eine glatte Creme entsteht. Vanilleextrakt, Traubensaft (oder Apfelsaft) und Zitronenabrieb hinzufügen und untermischen.
  7. Torte zusammensetzen: Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Apfelsaft und Zucker für das Tränken leicht erwärmen und verrühren. Den Boden leicht mit diesem Saft tränken.
  8. Etwa ein Viertel der Creme auf dem Boden verteilen. Den zweiten Boden darauflegen, tränken und ebenfalls mit Creme bestreichen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Böden aufgebraucht sind. Den obersten Boden ebenfalls leicht tränken. Die gesamte Torte rundherum dünn mit Creme einstreichen (Crumby Coat), um Krümel zu binden. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  9. Schokoladenglasur herstellen: Schokolade hacken. Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie leicht dampft. Von der Kochstelle nehmen, gehackte Schokolade und Butter hinzufügen und etwa 5 Minuten stehen lassen. Dann vorsichtig glatt rühren, bis eine glänzende Ganache entsteht. Falls nötig, kurz über einem warmen Wasserbad rühren.
  10. Torte glasieren: Die gekühlte Torte auf ein Gitter stellen, unter das Sie ein Stück Backpapier legen. Die noch warme (aber nicht heiße!) Schokoladenglasur zügig über die Torte gießen, sodass sie die Seiten komplett bedeckt. Mit einer Palette oder einem Messer glattstreichen. Überschüssige Glasur kann aufgefangen und wiederverwendet werden.
  11. Die Herrentorte für mindestens 2-3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Creme weicher wird und die Aromen sich voll entfalten können.

Nahaufnahme einer Scheibe frisch angeschnittener Herrentorte, die Schichten der Torte und die Textur der Creme zeigend

Expertentipps & Variationen für Ihr Herrentorte Rezept Original

„Backen ist nicht Kochen – Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“

  • Qualität der Zutaten: Für das rezept herrentorte original ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie hochwertige Schokolade, frische Eier und guten Kakao. Das macht einen spürbaren Unterschied!
  • Temperatur der Butter und des Puddings: Achten Sie penibel darauf, dass sowohl die Butter als auch der gekochte Pudding exakt die gleiche, zimmerwarme Temperatur haben, wenn Sie sie für die Creme verbinden. Andernfalls kann die Creme gerinnen.
  • Perfektion des Biskuitbodens: Eine der größten Herausforderungen beim Biskuit ist das vorsichtige Unterheben der trockenen Zutaten. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie langsam, um die Luftigkeit zu bewahren.
  • Alternative Tränke: Statt Apfelsaft könnten Sie auch Orangen- oder Kirschsaft verwenden, um dem Original rezept herrentorte original eine leicht fruchtigere Note zu geben.
  • Dekoration: Die klassische Herrentorte wird schlicht mit Schokolade glasiert. Sie können aber auch Schokoladenraspeln, Kakaopulver oder sogar essbare Goldplättchen zur Dekoration verwenden.
  • Historischer Kontext: Wussten Sie, dass die Herrentorte ihren Ursprung in der deutschen Konditorkunst des späten 19. Jahrhunderts hat? Sie war eine der ersten Torten, die speziell für eine “männlichere” Geschmacksrichtung mit herberen Noten wie Schokolade und oft auch Rum oder Kaffee entwickelt wurde. Unsere Version modernisiert das beliebte rezept herrentorte original für eine breitere, familienfreundlichere Zielgruppe, ohne dabei ihren Charakter zu verlieren.

Ich hoffe, dieses rezept herrentorte original bereitet Ihnen und Ihren Lieben viel Freude. Es ist ein wahrer Klassiker, der mit ein wenig Liebe und den richtigen Handgriffen ganz einfach gelingt. Lassen Sie es sich schmecken!