Willkommen, liebe Foodie-Freunde, zu einem wahren Klassiker der westfälischen Dessertküche! Heute entführen wir Sie kulinarisch ins schöne Münsterland, wo eine süße Legende zu Hause ist: die Herrencreme. Dieses Dessert ist viel mehr als nur Vanillepudding mit Sahne und Schokolade – es ist ein Stück Heimat, ein wahrer Seelenschmeichler und der krönende Abschluss jeder Festtafel. Viele von Ihnen kennen sie vielleicht von Familienfeiern oder Restaurantbesuchen, aber haben Sie sie schon einmal selbst zubereitet? Mit unserem authentischen herrencreme rezept original gelingt Ihnen der Genuss ganz leicht zu Hause!
Die Geschichte der Herrencreme ist so charmant wie ihr Geschmack. Ursprünglich wurde sie wohl in wohlhabenden Haushalten des Münsterlandes serviert und war dort schon immer ein Zeichen besonderer Gastfreundschaft. Mit unserem Rezept bleiben wir der Tradition treu, passen es aber so an, dass jeder in den Genuss dieses Desserts kommen kann, ohne auf unverträgliche Zutaten zurückgreifen zu müssen. Versprochen!
Warum Sie dieses Herrencreme Rezept lieben werden
- Authentisch und köstlich: Dieses herrencreme rezept original fängt den wahren Geschmack des Münsterlandes ein.
- Einfach zuzubereiten: Auch Kochanfänger werden dieses Dessert ohne Probleme meistern.
- Familienfreundlich angepasst: Wir haben eine delikate, alkoholfreie Alternative gefunden, die den Geschmack perfekt imitiert.
- Beeindruckend: Serviert in schönen Gläsern oder einer großen Schale, ist die Herrencreme ein absoluter Blickfang.
- Ideal zum Vorbereiten: Perfekt, um sie einige Stunden vorher zuzubereiten und im Kühlschrank durchziehen zu lassen.
Zutaten für das Herrencreme Rezept Original
Für ca. 6-8 Portionen
- 1 Liter Milch (3,5% Fett)
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver zum Kochen (für jeweils 500ml Milch)
- 100 g Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade, am besten mit einem Kakaoanteil von 60-70%
- 500 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
- 2 Päckchen Sahnesteif (optional, aber empfohlen für mehr Stabilität)
- 2 Esslöffel Vanillezucker oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 4 Esslöffel Apfelsaft (für die alkoholfreie Geschmacksnote)
- 1 Teelöffel Butter-Vanille-Aroma oder Karamell-Aroma (für die besondere Note)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihre Herrencreme
- Pudding kochen: Zuerst den Vanillepudding zubereiten. Geben Sie die Milch zusammen mit dem Zucker in einen Topf und erhitzen Sie sie. Parallel in einer kleinen Schüssel das Puddingpulver mit ca. 6 Esslöffeln kalter Milch glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Wenn die Milch im Topf kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd, rühren die angerührte Puddingmischung zügig ein und stellen den Topf zurück auf den Herd. Unter ständigem Rühren für 1-2 Minuten köcheln lassen, bis der Pudding angedickt ist.
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade grob hacken. Die Hälfte der gehackten Schokolade zum noch heißen Pudding geben und darin schmelzen lassen. Gut umrühren, bis die Schokolade vollständig eingearbeitet ist und der Pudding eine leicht bräunliche Farbe und intensiven Schokoladengeschmack angenommen hat.
- Pudding abkühlen lassen: Den Pudding in eine flache Schale umfüllen, direkt eine Klarsichtfolie auf die Oberfläche legen (damit sich keine Haut bildet) und vollständig abkühlen lassen. Am besten stellen Sie ihn dafür für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Der Pudding sollte gut gekühlt und fest sein.
- Sahne schlagen: Die kalte Schlagsahne zusammen mit dem Sahnesteif (falls verwendet) und dem Vanillezucker in eine hohe Schüssel geben und steif schlagen. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, sonst wird sie grießelig.
- Aromatisieren und Vermengen: Den nun kalten Pudding aus dem Kühlschrank nehmen. Er sollte fest sein. Gegebenenfalls kurz mit einem Schneebesen auflockern. Jetzt den Apfelsaft sowie das Butter-Vanille- oder Karamell-Aroma zum Pudding geben und gut verrühren. Das Aroma gibt diesem herrencreme rezept original die Tiefe und den besonderen Geschmack, der sonst vom Original-Rum kommen würde. Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Pudding heben, bis alles gut verbunden ist.
- Schokolade hinzufügen: Die restliche gehackte Schokolade kurz vor dem Servieren oder vorsichtig unter die fertige Creme heben, je nachdem, ob Sie sie gleich verteilen oder später als Dekoration verwenden möchten.
- Anrichten und Kühlen: Die Herrencreme in Dessertgläser oder eine große Glasschale schichten. Als Dekoration können Sie die restliche gehackte Schokolade oder geraspelte Schokolade verwenden. Die Herrencreme sollte vor dem Servieren mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank gut durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Expertentipps & Variationen für Ihr Herrencreme Rezept
- Kakao statt Schokolade: Wenn Sie einen noch intensiveren Schokoladengeschmack wünschen, können Sie zusätzlich 1-2 Esslöffel ungesüßten Kakao zum Puddingpulver geben, bevor Sie es mit der Milch anrühren.
- Früchte als Begleitung: Obwohl die klassische Herrencreme pur genossen wird, können Sie im Sommer frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren) dazu reichen. Sie bilden einen schönen Kontrast zur Süße.
- Veganer Genuss: Eine vegane Variante lässt sich mit pflanzlicher Milch (Soja-, Mandel- oder Hafermilch) und veganem Puddingpulver sowie pflanzlicher Schlagsahne zubereiten. Achten Sie darauf, eine reine Zartbitterschokolade ohne tierische Produkte zu verwenden.
- Mengen anpassen: Wenn Sie eine größere Menge benötigen, verdoppeln Sie einfach die Zutaten. Beachten Sie, dass die Menge an Apfelsaft und Aroma dann ebenfalls angepasst werden muss. Beginnen Sie lieber mit etwas weniger und schmecken Sie ab.
Ein kleiner Ausflug in die Geschichte der Herrencreme
Die Ursprünge der Herrencreme reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Man sagt, sie sei in adeligen Haushalten oder in Herrenhäusern des Münsterlandes entstanden, daher der Name. Eine Legende besagt, dass sie ursprünglich für die Herren nach der Jagd serviert wurde, um sie zu stärken. Eine andere, weitaus wahrscheinlichere, Erklärung ist, dass sie aufgrund ihrer reichhaltigen und festlichen Art als “Herren-Dessert” galt, das nur zu besonderen Anlässen serviert wurde. Bis heute ist sie ein kulinarisches Wahrzeichen der Region und hat ihren festen Platz in der westfälischen Küche. Statistisch gesehen, gehört die Herrencreme zu den Top 3 der beliebtesten traditionellen Desserts in Nordrhein-Westfalen!
„Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst.“
François de La Rochefoucauld
Dieses Zitat trifft perfekt auf unsere Herrencreme zu – es ist nicht nur ein Dessert, um den Hunger zu stillen, sondern ein wahrhaftiges Kunstwerk des Genusses. Ich hoffe, dieses herrencreme rezept original bringt ein bisschen Münsterland-Flair auf Ihren Tisch und begeistert Ihre Familie und Freunde. Guten Appetit!