Willkommen, liebe Backfreunde, in meiner Küche! Heute entführe ich Sie in die Welt der feinsten Patisserie mit einem wahren Klassiker, der die Herzen höherschlagen lässt: den Florentinern. Diese hauchzarten, knusprigen Mandelplätzchen, getränkt in einer goldbraunen Karamellmasse und oft veredelt mit einem zarten Schokoladenboden, sind ein Gedicht für den Gaumen.
Das florentiner rezept original, das ich Ihnen heute präsentiere, ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern garantiert auch ein Ergebnis, das an Eleganz kaum zu übertreffen ist. Vergessen Sie die gekauften Varianten – selbstgemacht schmecken sie einfach am besten und verbreiten einen unwiderstehlichen Duft in Ihrem Zuhause. Ob für eine festliche Tafel, als kleine Aufmerksamkeit oder einfach zum Genuss am Nachmittagstee – diese knusprigen Plätzchen sind immer eine gute Wahl.
Warum Sie dieses Florentiner Rezept lieben werden:
- Unwiderstehlich knusprig: Jedes Plätzchen bietet einen perfekten Biss.
- Aromatisch & Nussig: Die gerösteten Mandeln und kandierten Früchte harmonieren wunderbar.
- Einfach zuzubereiten: Auch Backanfänger können dieses Rezept meistern.
- Elegant & Eindrucksvoll: Florentiner sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch so.
- Anpassbar: Obwohl dies ein florentiner rezept original ist, können Sie es leicht variieren.
Zutaten:
- 100 g Mandelblättchen
- 50 g kandierte Orangen und/oder Zitronen (fein gewürfelt)
- 50 g getrocknete Cranberries (optional, für eine fruchtige Note)
- 50 g Butter (halal)
- 50 g Zucker
- 50 g Honig (oder Ahornsirup als Alternative)
- 1 EL Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 1 Prise Salz
- 150 g Zartbitterschokolade (mind. 70%, halal-zertifiziert)
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Original Florentiner:
- Vorbereitung der Backbleche: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Karamellmasse zubereiten: Geben Sie Butter, Zucker, Honig und Sahne in einen Topf. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis der Zucker vollständig gelöst ist und die Masse leicht Bläschen bildet. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Mandelmischung hinzufügen: Rühren Sie die Mandelblättchen, die gewürfelten kandierten Früchte und die Cranberries (falls verwendet) sowie die Prise Salz unter die Karamellmasse. Achten Sie darauf, dass alles gut vermischt ist.
- Florentiner formen: Setzen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Masse (ca. 1 TL pro Florentiner) mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backpapier. Drücken Sie sie mit dem Rücken des Löffels leicht flach. Sie zerlaufen beim Backen noch etwas.
- Backen: Schieben Sie die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Florentiner für ca. 8-10 Minuten. Sie sollen goldbraun und karamellisiert sein. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen – sie bräunen schnell!
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Florentiner aus dem Ofen und lassen Sie sie für etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen. Sie werden beim Abkühlen fest und knusprig.
“Gutes Essen ist die Grundlage wahren Glücks.” – Auguste Escoffier
- Schokoladenboden auftragen: Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle. Wenn die Florentiner vollständig abgekühlt sind, tauchen Sie die flache Unterseite jedes Florentiners in die geschmolzene Schokolade und streichen Sie überschüssige Schokolade vorsichtig ab.
- Trocknen lassen: Legen Sie die Florentiner mit der Schokoladenseite nach oben auf Backpapier oder ein Kuchengitter, bis die Schokolade vollständig fest geworden ist. Für ein schnelleres Ergebnis können Sie sie kurz in den Kühlschrank stellen.
Expertentipps & Variationen:
- Für extra Aroma: Rösten Sie die Mandelblättchen kurz in einer trockenen Pfanne, bevor Sie sie zur Karamellmasse geben, um ihr Aroma zu intensivieren.
- Variationen bei den Früchten: Anstelle von kandierten Orangen und Zitronen können Sie auch andere getrocknete Früchte verwenden, z.B. Datteln (fein gewürfelt) oder Aprikosen. Experimentieren Sie nach Ihrem Geschmack!
- Sauber schneiden: Falls die Florentiner zu unregelmäßig gebacken sind, können Sie sie direkt nach dem Backen, wenn sie noch warm und weich sind, vorsichtig mit einem Messer in die gewünschte Form schneiden.
- Lagerung: Bewahren Sie die Florentiner in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie mehrere Wochen knusprig und frisch.
- Ein Hauch Geschichte: Wussten Sie, dass die Florentiner ihren Ursprung nicht direkt in Florenz haben, wie der Name vermuten lässt, sondern eher in Frankreich unter dem Einfluss italienischer Küche des 17. Jahrhunderts? Es wird angenommen, dass sie am französischen Hof in Anlehnung an italienische Konfektkunst entstanden sind und ihren Namen der Medici-Prinzessin Catherine de’ Medici verdanken, die die italienische Küche nach Frankreich brachte.
Ich hoffe, dieses florentiner rezept original bringt nicht nur Freude beim Backen, sondern auch unvergessliche Genussmomente. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!