Dresdner Eierschecke Original Rezept: Der Kuchenklassiker

Herzlich willkommen, liebe Backfreunde! Heute entführen wir Sie in die wunderbare Welt der sächsischen Backtradition. Wenn die Rede von Blechkuchen ist, kommt man an einem Klassiker einfach nicht vorbei: der Dresdner Eierschecke. Dieses traditionelle Gebäck ist weit mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Heimat, Gemütlichkeit und pure Gaumenfreude. Lassen Sie uns gemeinsam das Geheimnis des original Dresdner Eierschecke Rezept lüften und einen wahren Traum aus drei unwiderstehlichen Schichten backen.

Die Eierschecke verdankt ihren Namen historisch der „Schecke“, einer umgangssprachlichen Bezeichnung für einen Fleck oder einen gescheckten Gegenstand, was wohl auf die Optik der Oberfläche nach dem Backen anspielte. Heute ist sie ein Aushängeschild der deutschen Kaffeetafel und erfreut sich nicht nur in Sachsen größter Beliebtheit.

Warum Sie dieses original Dresdner Eierschecke Rezept lieben werden

  • Unvergleichliche Textur: Eine perfekte Harmonie aus lockerem Hefeteigboden, cremiger Quarkschicht und luftig-leichter Eier-Sahne-Decke.
  • Authentischer Geschmack: Mit unserem original Dresdner Eierschecke Rezept schmeckt Ihr Kuchen genau wie vom traditionellen sächsischen Bäcker.
  • Familienfreundlich: Ein Kuchen, der Groß und Klein begeistert und perfekt für jede Kaffeetafel ist.
  • Zeitloser Klassiker: Diese Eierschecke ist ein echtes Original, das nie aus der Mode kommt und immer wieder aufs Neue begeistert.

Fertig gebackene Dresdner Eierschecke, angeschnitten und auf einem Kuchenteller

Zutaten für das original Dresdner Eierschecke Rezept

Für den Hefeteigboden:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 30 g Zucker
  • 40 g weiche Butter (oder Margarine)
  • 1 Prise Salz

Für die Quarkmasse:

  • 500 g Magerquark (alternativ: Speisequark 20%)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL Grieß (oder Speisestärke)
  • 100 ml Milch
  • 50 g weiche Butter (oder Margarine)

Für die Scheckenmasse (Eier-Sahne-Masse):

  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
  • 20 g Speisestärke

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Kuchenklassiker

  1. Hefeteig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und Zucker hinzufügen. Kurz stehen lassen, bis kleine Bläschen entstehen. In einer größeren Schüssel Mehl, Salz und restlichen Zucker mischen. Die Hefemilch und die weiche Butter (oder Margarine) hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45-60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  2. Quarkmasse zubereiten: Während der Teig geht, alle Zutaten für die Quarkmasse (Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei, Grieß/Speisestärke, Milch, weiche Butter) in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Zur Seite stellen.
  3. Blech vorbereiten und Teig ausrollen: Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten und bemehlen. Den Hefeteig nach dem Gehen nochmals kurz durchkneten und auf dem vorbereiteten Backblech ausrollen, sodass er den Boden bedeckt und einen kleinen Rand bildet.
  4. Quarkmasse aufstreichen: Die vorbereitete Quarkmasse gleichmäßig auf dem Hefete