Der beste Pfundstopf: Das Original Rezept für Partys

Herzlich willkommen, liebe Food-Freunde! Heute entführen wir Sie in die Welt der unkomplizierten, aber unglaublich leckeren Partyküche. Kennen Sie das? Eine große Feier steht an, viele hungrige Mäuler wollen gestopft werden, und die Zeit ist knapp? Genau hier kommt unser heutiges Star-Rezept ins Spiel: Das Pfundstopf Original Rezept. Ein Gericht, das nicht nur satt macht und hervorragend schmeckt, sondern sich auch wunderbar vorbereiten lässt. Der Pfundstopf ist ein wahrer Klassiker und aus gutem Grund so beliebt: Er ist unkompliziert, gelingsicher und vor allem unglaublich lecker!

Dieses Rezept für den Pfundstopf ist perfekt als Partytopf rezept für große Runden und eignet sich hervorragend, um viele Gäste stressfrei zu bewirten. Verabschieden Sie sich von stundenlangem Kochen am Tag der Party – dieser geniale Schicht-Eintopf ist Ihr neuer bester Freund. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das autentische Pfundstopf Original Rezept auf eine köstliche und familienfreundliche Weise zubereiten, die garantiert alle begeistert.

Warum Sie dieses Pfundstopf Original Rezept lieben werden

  • Perfekt vorbereitbar: Je länger er zieht, desto besser schmeckt er! Ideal für jede Art von Party.
  • Unglaublich lecker: Eine unwiderstehliche Kombination aus zartem Fleisch und einer reichhaltigen, würzigen Soße.
  • Einfach und gelingsicher: Auch Kochanfänger zaubern diesen Ofenhit mühelos.
  • Flexibel: Ideal als fleischtopf rezept, das sich leicht an Geschmacksvorlieben anpassen lässt.
  • Für große Runden: Eine ideale Wahl, wenn Sie ein Partytopf rezept pfundstopf für 10 personen oder mehr suchen.
Ein appetitlich angerichteter Pfundstopf in einem großen Topf, bereit zum Servieren

Zutaten für Ihr Pfundstopf Original Rezept (ca. 8-10 Portionen)

  • 500 g Rindfleisch (z.B. aus der Keule), in mundgerechten Würfeln
  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Würfeln
  • 500 g Lammfleisch (z.B. aus der Keule), in mundgerechten Würfeln
  • 3 große Zwiebeln, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 3 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (800g) stückige Tomaten
  • 1 Dose (400g) passierte Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (pflanzliche Kochsahne für eine milchfreie Variante)
  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL scharfes Paprikapulver (optional)
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1/2 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
  • Salz und frischer schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Olivenöl zum Anbraten
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Pfundstopf Original Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln grob hacken und Knoblauch fein hacken. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Fleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Das Rindfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen. Ebenso mit dem Hähnchenbrustfilet und dem Lammfleisch verfahren und alle Fleischsorten beiseitelegen. Dieser Schritt sorgt für Röstaromen, die dem Pfundstopf seine Tiefe geben.
  3. Gemüse andünsten: Im selben Bräter die Zwiebeln goldbraun andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Die Paprikastreifen hinzugeben und für etwa 5 Minuten mitbraten, bis sie leicht weicher sind.
  4. Schichten im Bräter: Beginnen Sie nun mit dem Schichten im Bräter oder einem großen, ofenfesten Topf. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden verteilen. Darauf die Hälfte des angebratenen Fleisches verteilen. Anschließend die Hälfte der Zwiebel-Paprika-Mischung darüber geben. Wieder eine Schicht Kartoffeln, dann das restliche Fleisch und die restliche Zwiebel-Paprika-Mischung. Die oberste Schicht bilden wieder Kartoffelscheiben.
  5. Soße zubereiten: In einer separaten Schüssel die stückigen und passierten Tomaten mit der Gemüsebrühe verrühren. Paprikapulver, scharfes Paprikapulver (falls verwendet), Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer einrühren. Gut vermischen.
  6. Übergießen und backen: Die zubereitete Soße gleichmäßig über die geschichteten Zutaten im Bräter gießen. Achten Sie darauf, dass alles gut bedeckt ist. Den Bräter mit einem Deckel (oder Alufolie) verschließen und für ca. 2 Stunden im vorgeheizten Ofen backen.
  7. Fertigstellen: Nach 2 Stunden den Deckel abnehmen. Die Sahne (oder pflanzliche Kochsahne) zum Pfundstopf geben und vorsichtig unterrühren, sodass sich die Sahne leicht verteilt, aber die Schichten nicht komplett durcheinandergeraten. Den Pfundstopf weitere 30-45 Minuten ohne Deckel backen, bis die Kartoffeln gar sind und die Soße schön eingedickt ist.
  8. Ruhen lassen und servieren: Den Pfundstopf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 10-15 Minuten ruhen lassen. Das lässt die Aromen noch besser verschmelzen und die Soße noch etwas andicken. Vor dem Servieren optional mit frischer Petersilie bestreuen.

„Kochen ist wie Liebe. Man sollte es mit Hingabe oder gar nicht tun.“ – Unbekannt

Expertentipps & Variationen für Ihr Pfundstopf Original Rezept

  • Das Geheimnis der Vorbereitung: Das schöne am Pfundstopf Original Rezept ist, dass es am nächsten Tag fast noch besser schmeckt. Bereiten Sie ihn gerne schon am Vortag zu und wärmen Sie ihn vor der Party langsam im Ofen wieder auf. So haben Sie am Tag der Feier weniger Stress.
  • Fleischauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fleischsorten. Lammfleisch, Rindergulasch, Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut – allesamt großartige Optionen. Die Mischung macht den Geschmack so vielschichtig. Achten Sie stets auf halal-zertifiziertes Fleisch.
  • Gemüsevariationen: Neben Paprika passen auch Champignons, Karotten oder Zucchini wunderbar in diesen Ofeneintopf. Schneiden Sie sie ähnlich groß wie die Paprika, damit sie gleichmäßig garen.
  • Schärfegrad: Für Liebhaber der Schärfe können frische Chilis (entkernt und fein gehackt) mit den Zwiebeln gedünstet werden oder etwas Tabasco direkt in die Soße gegeben werden.
  • Beilagen: Der Pfundstopf ist ein komplettes Gericht. Wer möchte, kann frisches Brot oder Baguette zum Auftunken der köstlichen Soße reichen. Ein einfacher grüner Salat bildet eine frische Ergänzung.

Der Pfundstopf, oft auch als Schichtfleisch aus dem Ofen oder Party Fleischtopf bezeichnet, hat seinen Ursprung in der Hausmannskost und ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten ein reichhaltiges und wärmendes Gericht für viele Menschen entsteht. Er ist besonders in den 70er und 80er Jahren populär geworden, als Gesellschaften und Feten im privaten Rahmen immer häufiger wurden und man unkomplizierte, sättigende und gut vorzubereitende Speisen suchte. Heute erlebt das einfache Pfundstopf Original Rezept eine Renaissance, da es perfekt in den Trend des “Comfort Food” und des stressfreien Kochens für Gruppen passt. Dieses ofengericht ist wirklich ein Evergreen!

Wir hoffen, dieses Pfundstopf Original Rezept wird zum Star Ihrer nächsten Party. Es ist ein Beweis dafür, dass großartiges Essen nicht kompliziert sein muss. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!