Hallo, liebe Backfreunde und Feinschmecker! Heute tauchen wir ein in die wohl gemütlichste und duftendste Zeit des Jahres – die Plätzchen-Saison! Wer liebt sie nicht, die kleinen, zarten Kunstwerke, die auf der Zunge zergehen und Erinnerungen an Kindheit und festliche Stunden wecken? Ich präsentiere euch heute das ultimative, gelingsichere plätzchen rezept für klassische Butterplätzchen, die perfekt zum Ausstechen und Verzieren sind. Dieses Rezept ist so einfach, dass selbst Backanfänger damit glänzen können, und doch so köstlich, dass es jedes Jahr aufs Neue zum festen Bestandteil eurer Weihnachtsbäckerei wird. Lasst uns gemeinsam diesen wunderbaren Duft in eure Küchen zaubern!
Warum ihr dieses Plätzchen Rezept lieben werdet
- Kinderleicht & Gelingsicher: Mit diesem plätzchen rezept zaubert ihr garantiert wunderschöne und leckere Plätzchen, auch wenn ihr keine Backexperten seid.
- Vielseitig & Kreativ: Die Plätzchen sind die perfekte Leinwand für eure kreativen Ideen. Ob mit Zuckerguss, Streuseln, Schokolade oder Lebensmittelfarben – hier könnt ihr euch austoben!
- Ideal für die Familie: Das Ausstechen und Verzieren ist eine wunderbare Aktivität für Groß und Klein. Gemeinsam macht das Backen gleich doppelt so viel Spaß!
- Himmlischer Geschmack: Zartschmelzend, buttrig und mit einer feinen Vanillenote – diese Butterplätzchen sind einfach unwiderstehlich.
- Tradition mit Herz: Plätzchen backen gehört für viele zur Weihnachtszeit wie der Tannenbaum. Pflegt diese schöne Tradition mit einem bewährten Ausstechplätzchen Rezept.
Zutaten für eure perfekten Butterplätzchen
Für etwa 40-50 Plätzchen (je nach Größe der Ausstecher)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 125 g kalte Butter (in kleinen Stücken)
- 80 g feiner Zucker
- 1 großes Bio-Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
- Eine Prise Salz
- Puddingpulver Vanille (optional, für extra Mürbheit und Geschmack, ca. 20g, Menge ggf. vom Mehl abziehen)
Für die Dekoration (optional):
- Puderzucker
- Zitronensaft oder Wasser
- Lebensmittelfarbe
- Bunte Streusel, Zuckerperlen oder Schokodekor
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt euer Plätzchen Rezept
- Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Die Butter sollte wirklich kalt sein, das ist wichtig für einen mürben Teig.
- Mürbeteig herstellen: Gebt das Mehl, den Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Mischt es kurz durch. Fügt die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Verreibt die Butter mit den Fingerspitzen schnell mit dem Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Ei hinzufügen: Gebt das Ei hinzu und verknetet alles zügig zu einem glatten Teig. Achtung: Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh! Wenn der Teig noch zu klebrig ist, fügt ganz wenig Mehl hinzu.
- Teig kühlen: Formt den Teig zu einer Kugel, wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist essenziell, damit sich der Teig später gut ausrollen lässt und die Ausstechplätzchen ihre Form behalten.
- Ofen vorheizen & Teig ausrollen: Heizt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
- Plätzchen ausstechen: Stecht mit euren Lieblings-Ausstechformen die Butterplätzchen aus und legt sie vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Den restlichen Teig immer wieder zusammenkneten, kurz ruhen lassen und erneut ausrollen.
- Backen: Backt die Plätzchen etwa 8-12 Minuten (je nach Dicke und Ofen) im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Sie sollten noch hell sein, also nicht zu dunkel backen, sonst werden sie hart.
- Abkühlen & Verzieren: Lasst die Plätzchen kurz auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasst. Erst wenn sie komplett kalt sind, beginnt mit dem Verzieren. Mischt Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser zu einem dicken Zuckerguss und verziert die Weihnachtsplätzchen nach Herzenslust mit Streuseln oder Zuckerschrift.
Experten-Tipps & Variationen für euer Plätzchen Rezept
- Mürbeteig-Geheimnis: Weniger ist mehr beim Kneten! Je kürzer ihr den Teig knetet, desto mürber werden eure Plätzchen.
- Gleichmäßiges Ausrollen: Um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen, könnt ihr zwei Holzleisten (ca. 3-4 mm dick) links und rechts vom Teig legen und das Nudelholz darauf entlangführen.
- Schnelle Abkühlung: Wenn der Teig beim Ausrollen zu warm wird und klebt, einfach kurz zurück in den Kühlschrank legen.
- Vanille-Kick: Für einen intensiveren Vanillegeschmack könnt ihr zusätzlich das Mark einer halben Vanilleschote zum Teig geben.
- Kakao-Plätzchen: Ersetzt 20g Mehl durch 20g ungesüßtes Kakaopulver für leckere Schoko-Plätzchen.
- Zitrusnote: Fügt etwas abgeriebene Bio-Zitronen- oder Orangenschale zum Teig hinzu für ein frisches Aroma.
Wusstet ihr, dass die Tradition des Plätzchenbackens in Europa bis ins Mittelalter zurückreicht? Damals wurden oft Gewürze wie Zimt und Nelken verwendet, um die Süßigkeiten haltbar zu machen und ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen – ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten. Heute ist das plätzchen rezept auch in vielen Haushalten mit strengen Ernährungsregeln angekommen, die auf Alkohol und Gelatine verzichten.
„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“
Ich wünsche euch viel Freude und zauberhafte Stunden beim Nachbacken dieses Plätzchen Rezepts. Teilt eure Kreationen gerne mit mir – ich bin gespannt auf eure verzierten Meisterwerke! Lasst es euch schmecken!
“`