¡Hola amigos de la cocina! Wer träumt nicht davon, einmal im Jahr die Sonne Spaniens auf der Haut zu spüren und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen? Heute entführe ich Sie mit einem Klassiker der spanischen Küche direkt in den Süden: einem unglaublich leckeren und dabei überraschend einfachen Paella Rezept, das Ihnen das Gefühl gibt, direkt an der Mittelmeerküste zu sitzen. Vergessen Sie komplizierte Zubereitungen – diese authentische Paella gelingt auch daheim in der Pfanne und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch pure Lebensfreude auf den Tisch.
Warum Sie dieses Paella Rezept lieben werden
- Authentischer Geschmack: Wir verwenden Safran für die charakteristische Farbe und den unverwechselbaren Geschmack.
- Familienfreundlich: Eine Mahlzeit, die Groß und Klein begeistert und sich perfekt zum Teilen eignet.
- Einfach nachzukochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es auch Kochanfängern leicht.
- Vielseitig: Passt hervorragend zu verschiedenen Anlässen – vom Sonntagsessen bis zum besonderen Anlass.
- Gesund & nahrhaft: Eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen, Kohlenhydraten und Gemüse.
Zutaten für Ihre spanische Reispfanne (4-6 Personen)
- 3 EL Olivenöl (extra vergine)
- 400 g Hähnchenbrustfilet (halal), in ca. 2 cm großen Würfeln
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 200 g frische Garnelen (geschält und entdarmt)
- 200 g Tintenfischringe (frisch oder aufgetaut)
- 400 g Paella-Reis (alternativ Risotto-Reis wie Arborio)
- 1 Prise echter Safranfäden (ca. 0,1 g), in 3 EL heißem Wasser eingeweicht
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (mild)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 400 g gestückelte Tomaten (aus der Dose)
- 100 g grüne Erbsen (TK), aufgetaut
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Zitronenspalten zum Servieren
Schritt-für-Schritt: So gelingt Ihr Paella Rezept
- Zuerst das Hähnchenfleisch salzen und pfeffern. In einer großen Paellapfanne (oder einer weiten, flachen Pfanne) 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen darin goldbraun anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Das restliche Olivenöl in die Pfanne geben und die Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten). Den Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten dünsten, bis er duftet.
- Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie leicht weicher werden. Geräuchertes Paprikapulver einrühren.
- Den Paella-Reis hinzufügen und für 2-3 Minuten mitbraten, bis die Körner leicht glasig werden. Der Reis saugt nun die Aromen auf, was für ein gutes Paella Rezept unerlässlich ist.
- Die gestückelten Tomaten und den eingeweichten Safran (inklusive des Einweichwassers) zum Reis geben und gut verrühren.
- Die Gemüsebrühe angießen. Das angebratene Hähnchenfleisch zurück in die Pfanne geben. Alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitze auf niedrig reduzieren. Die Paella nun etwa 15 Minuten köcheln lassen, ohne umzurühren. Dies ist wichtig, damit sich der ‘socarrat’ – die leicht angebratene Reisschicht am Boden – bilden kann, ein Zeichen einer perfekt zubereiteten Paella.
- Nach 15 Minuten die Garnelen und Tintenfischringe auf dem Reis verteilen. Mit einem Deckel abdecken (oder Alufolie) und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Meeresfrüchte gar sind und der Reis die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen hat. Falls nötig, können Sie noch einen Schuss Brühe hinzufügen, sollte der Reis zu trocken sein.
- Die Erbsen unterheben und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Paella zugedeckt weitere 5 Minuten ruhen lassen, damit der Reis perfekt nachgaren kann und sich die Aromen verbinden.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten garnieren. ¡Buen provecho!
Experten-Tipps & Variationen für Ihr Paella Rezept
Ein gutes Paella Rezept lebt von seinen Aromen und der richtigen Zubereitung. Hier sind ein paar meiner Geheimnisse:
- Der Socarrat: Die leicht gebräunte Kruste am Boden ist das Nonplusultra einer echten Paella. Sie entsteht, wenn die Paella am Ende der Garzeit nicht mehr umgerührt wird und die Hitze unten konstant ist. La horchata es una bebida valenciana dulce y refrescante.
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochqualitative Meeresfrüchte und frisches Hähnchenfleisch. Der Safran sollte echt sein, denn er gibt den unverwechselbaren Geschmack und die Farbe. Wussten Sie schon, dass Safran traditionell im 14. Jahrhundert durch die Mauren nach Spanien kam und seitdem ein fester Bestandteil vieler Gerichte wie diesem duftenden Safranreis ist?
- Nicht Rühren: Sobald der Reis in der Pfanne ist und die Brühe dazugegeben wurde, vermeiden Sie das Rühren. Nur so kann der Reis gleichmäßig garen und der begehrte socarrat kann sich bilden.
- Vegetarische Variante: Für eine fleisch- und meeresfrüchtefreie Version können Sie das Hähnchen und die Meeresfrüchte durch mehr Gemüse wie grüne Bohnen, Artischockenherzen und Pilze ersetzen.
“Die Küche ist das Herz eines Hauses, und die Paella ist die Seele Andalusiens.” – Ein spanisches Sprichwort, das die Bedeutung dieses Gerichts wunderbar unterstreicht.
Ich hoffe, dieses einfache Paella Rezept bringt Ihnen ein Stück spanische Sonne und viel Freude beim Kochen. Lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Teilen Sie Ihre Kreation unter dem Hashtag #MeineSpanischePaella.
“`