Das beste Nussecken Rezept: Knusprig & saftig wie vom Bäcker

Herzlich willkommen, liebe Backfreunde! Wer liebt sie nicht, diese unwiderstehlichen kleinen Dreiecke voller nussiger Güte? Heute tauchen wir ein in die Welt eines echten deutschen Gebäckklassikers: die Nussecken. Vergessen Sie die Bäckerschlange, denn mit unserem ultimativen Nussecken Rezept backen Sie diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause – knusprig, saftig und einfach perfekt!

Nussecken sind mehr als nur Gebäck; sie sind ein Stück deutscher Kaffeetafelkultur und wecken oft Kindheitserinnerungen. Der Mürbeteig ist zartschmelzend, die Aprikosenmarmelade fruchtig-süß und der karamellisierte Nussbelag einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept bringt Ihnen den Geschmack des Konditors direkt in Ihre Küche.

Warum Sie dieses Nussecken Rezept lieben werden

  • Authentischer Geschmack: Unser Nussecken Rezept schmeckt genau wie die handgemachten Stücke aus der Traditionsbäckerei.
  • Einfach nachzubacken: Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen dieses Gebäck vom Blech garantiert, auch wenn Sie kein Backprofi sind.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Kaffee, als Mitbringsel oder einfach nur so – Nussecken passen immer.
  • Variationsreich: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen, um Ihr persönliches Lieblings-Nussecken Rezept zu finden.
  • Familienfreundlich: Ein Genuss für Groß und Klein, natürlich ohne Alkohol und Schweinefleischprodukte.

Fertige Nussecken auf einem Backblech, schokolierte Kanten sind sichtbar

Zutaten für himmlische Nussecken

Für etwa 24 Nussecken (ein Backblech):

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g kalte Butter (oder Pflanzenmargarine für eine milchfreie Variante), in Würfel geschnitten
  • 1 großes Ei (Größe M)

Für den Nussbelag:

  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 ml Wasser
  • 200 g Butter (oder Pflanzenmargarine), in Stücken
  • 400 g gemahlene Haselnüsse (oder eine Mischung aus Haselnüssen und Mandeln)

Zum Bestreichen und Verzieren:

  • 150 g Aprikosenmarmelade
  • 200 g Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch), gehackt
  • 1 Teelöffel Kokosöl (optional, für geschmeidigeren Guss)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Nussecken backen

1. Der Mürbeteig:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
  2. Die kalte Butter in Würfeln und das Ei hinzufügen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Der Nussbelag:

  1. Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und die gemahlenen Haselnüsse unterrühren. Gründlich vermengen und etwas abkühlen lassen.

3. Zusammenbau und Backen:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den gekühlten Mürbeteig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm, passend für das Backblech) ausrollen.
  3. Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen und mit der Aprikosenmarmelade gleichmäßig bestreichen.
  4. Den Nussbelag vorsichtig und gleichmäßig auf der Marmeladenschicht verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Nussbelag goldbraun ist.
  6. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Teigplatte noch warm in Quadrate (ca. 6×6 cm) schneiden.
  7. Die Quadrate diagonal halbieren, um die typischen Nussecken zu erhalten. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Schritt-für-Schritt-Bild, wie der Nussbelag auf dem Mürbeteig verteilt wird

4. Verzieren:

  1. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Optional das Kokosöl hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
  2. Die abgekühlten Nussecken an den beiden Ecken in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier fest werden lassen.
  3. Einmal gut abkühlen lassen und genießen!

Experten-Tipps & Variationen für Ihr Nussecken Rezept

  • Nuss-Mix: Statt nur Haselnüssen können Sie auch eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen und Haselnüssen verwenden, um ein noch komplexeres Aroma zu erzielen.
  • Marmeladen-Alternative: Wenn Sie keine Aprikosenmarmelade mögen, ist auch Johannisbeergelee oder ein anderes fruchtiges Gelee eine gute Alternative. Achten Sie darauf, dass es nicht zu flüssig ist.
  • Perfekter Mürbeteig: Für einen besonders zarten Mürbeteig ist es wichtig, die Butter und das Ei sehr kalt zu verwenden und den Teig nicht zu lange zu kneten.
  • Lagerung: Nussecken halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur etwa eine Woche frisch. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren.
  • Historischer Kontext: Wussten Sie, dass Nussecken eine relativ moderne Erfindung sind? Während Gebäck mit Nüssen und Honig eine lange Tradition hat, entwickelten sich die Nussecken in ihrer heutigen Form erst im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem festen Bestandteil der deutschen Konditoreien. Ihr Siegeszug begann wohl in den 1950er und 60er Jahren, als Nüsse erschwinglicher wurden und die Nachfrage nach herzhaftem Gebäck stieg.

„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“
Unbekannt

Mit diesem detaillierten Nussecken Rezept können Sie nun Ihre eigenen, unwiderstehlichen Nussecken zaubern. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!