Das beste Langos Rezept: Einfach & fluffig wie vom Weihnachtsmarkt

Wer kennt ihn nicht, diesen unwiderstehlichen Duft, der auf jedem Weihnachtsmarkt und Jahrmarkt in der Luft liegt und uns magisch an die Stände zieht? Die Rede ist natürlich von Langos! Dieser goldbraun frittierte Hefefladen, außen knusprig und innen herrlich fluffig, ist einfach ein Genuss. Schluss mit der Sehnsucht bis zum nächsten Marktbesuch! Heute zeige ich Ihnen mein bestes Langos Rezept, mit dem Sie dieses ungarische Street Food Meisterwerk ganz einfach zu Hause zaubern können. Vergessen Sie alles, was Sie über komplizierte Teige wissen – mein Rezept garantiert fluffige Langos, die schmecken wie direkt aus Budapest!

Darum werden Sie dieses Langos Rezept lieben

  • Authentisch & lecker: So schmecken Langos wirklich – wie in Ungarn oder vom besten Foodtruck!
  • Einfach nachzumachen: Auch Backanfänger erzielen mit diesem Langos Rezept perfekte Ergebnisse.
  • Fluffig & knusprig: Die perfekte Textur, innen zart, außen wunderbar knusprig.
  • Vielseitig belegbar: Ob klassisch mit Knoblauch, Schmand und Käse oder kreativ – alles ist möglich.
  • Perfekt für Zuhause: Holen Sie sich das Weihnachtsmarkt-Gefühl direkt in Ihre Küche!

Zutaten für unser himmlisches Langos Rezept (Für ca. 8-10 Stück)

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Würfel (42 g) frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 EL Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Salz
  • Ca. 1-1,5 Liter Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Für den klassischen Belag:
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 150 g Schmand (oder saure Sahne)
  • 100 g geriebener Käse (Emmentaler, Gauda oder eine Mischung)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung: Langos selber machen Schritt für Schritt

  1. Hefeteig vorbereiten: Beginnend mit dem Herzstück unseres Langos Rezepts, dem Hefeteig. Bröseln Sie die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Geben Sie den Zucker und zwei Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühren Sie alles gut und lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schaumig geworden ist. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.

  2. Teig kneten: Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und bilden Sie in der Mitte eine Mulde. Gießen Sie die Hefemischung, die restliche lauwarme Milch, das lauwarme Wasser, das Pflanzenöl und das Salz in die Mulde. Beginnen Sie, die Zutaten zuerst mit einem Holzlöffel und dann mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig zu verkneten. Kneten Sie mindestens 8-10 Minuten lang, bis der Teig nicht mehr klebt.

  3. Gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Ein alter ungarischer Brauch besagt, dass der Teig am besten geht, wenn man ihm während des Ruhens eine Geschichte erzählt! Ob das historisch belegt ist? Wahrscheinlich nicht, aber es schadet sicher nicht!

  4. Langos formen: Den aufgegangenen Teig vorsichtig aus der Schüssel nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Nicht mehr kneten! Teilen Sie den Teig in 8-10 gleich große Stücke. Jedes Teigstück mit bemehlten Händen zu einem flachen, etwa 0,5 cm dicken, runden oder ovalen Fladen ziehen. Die Mitte sollte etwas dünner sein als der Rand. Seien Sie dabei vorsichtig, um die Luftblasen im Teig nicht zu zerstören.

  5. Frittieren: Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne auf etwa 170-175°C. Die Temperatur ist entscheidend für das Gelingen der Langos. Sie können testen, ob das Öl heiß genug ist, indem Sie einen kleinen Teigkrümel hineingeben – er sollte sofort Bläschen bilden und aufsteigen. Legen Sie die geformten Langos vorsichtig einzeln oder zu zweit (je nach Topfgröße) in das heiße Öl. Frittieren Sie sie auf jeder Seite 1-2 Minuten goldbraun. Sie sollten dabei schön aufpuffen.

  6. Abtropfen lassen & belegen: Nehmen Sie die goldbraunen Langos mit einer Schaumkelle aus dem Öl und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Reiben Sie die warmen Langos sofort mit einer halbierten Knoblauchzehe ein. Danach großzügig mit Schmand bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren!

Experten-Tipps & Variationen für Ihr Langos Rezept

  • Die richtige Öltemperatur: Zu kaltes Öl macht die Langos fettig, zu heißes Öl verbrennt sie außen, bevor sie innen gar und fluffig sind. Ein Küchenthermometer ist hier Gold wert.
  • Fettarmere Alternative: Wenn Sie das Frittieren vermeiden möchten, können Sie die Langos auch in einer gut gefetteten Pfanne goldbraun braten, sie werden dann jedoch nicht ganz so fluffig wie die frittierte Variante. Oder Sie backen sie bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 10-15 Min goldbraun.
  • Blitz-Knoblauchöl: Für einen intensiveren Knoblauchgeschmack können Sie auch 2-3 Knoblauchzehen fein pressen und mit 2 EL Pflanzenöl mischen. Damit die warmen Langos direkt nach dem Abtropfen bestreichen.
  • Kreative Beläge:
    • Süß: Bestreichen Sie die Langos mit Nutella, Konfitüre oder Puderzucker.
    • Würzig: Probieren Sie sie mit Ajvar, einer Prise scharfer Paprika, oder frischer Petersilie.
    • Vegetarisch: Gegrilltes Gemüse, Pilze oder Kräuterfrischkäse passen ebenfalls hervorragend.

“Ein gutes Essen ist wie ein Lied, es braucht die richtigen Noten und die richtige Leidenschaft, um Herzen zu berühren.”

Dieses Langos Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Familie und Freunde zu versammeln. Der Duft von frisch gebackenen Langos weckt Kindheitserinnerungen an gemeinsame Momente. Genießen Sie dieses Stück ungarischer Lebensfreude!