Hallo meine Lieben und herzlich willkommen in meiner Küche!
Heute entführe ich euch in die wunderbare Welt der orientalischen Aromen mit einem Rezept, das mein Herz im Sturm erobert hat und das Falafel-Liebhaber jubeln lässt: Das beste Falafel Rezept, das ihr je probieren werdet! Vergesst trockene, geschmacklose Kichererbsenbällchen aus der Imbissbude. Wir machen unsere Falafel heute selbst, knusprig von außen, saftig zart und unglaublich aromatisch von innen. Und das Beste daran? Sie sind komplett vegan, gesund und überhaupt nicht schwer zuzubereiten. Lasst uns gemeinsam dieses kleine Wunderwerk der nahöstlichen Küche zaubern!
Warum ihr dieses Falafel Rezept lieben werdet
- Authentischer Geschmack: Wir verwenden frische Kräuter und Gewürze, die den traditionellen Geschmack perfekt einfangen.
- Knusprig & Saftig: Die perfekte Textur ist garantiert – außen goldbraun und kross, innen wunderbar weich.
- Vegan & Halal-freundlich: Dieses Rezept ist von Natur aus vegan und somit für eine Vielzahl von Ernährungsweisen geeignet.
- Vielseitig einsetzbar: Ob im Fladenbrot, als Salat-Topping oder einfach pur mit Dip – Falafel passen immer!
- Einfach selbst machen: Mit meiner Anleitung gelingt das Falafel selber machen auch Kochanfängern mühelos.
Falafel, diese kleinen frittierten oder gebackenen Bällchen aus pürierten Kichererbsen, sind ein fester Bestandteil der arabischen Küche und haben eine lange Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht. Dort sollen sie ursprünglich aus Favabohnen zubereitet worden sein, bevor die Kichererbse die Hauptrolle übernahm. Jede Region hat ihre eigene Art, dieses Gericht zu zelebrieren, und heute teile ich meine absolut liebste Variante mit euch.
Zutaten für das beste Falafel Rezept
- 250 g getrocknete Kichererbsen (mind. 12 Stunden eingeweicht, nicht gekocht!)
- 1 große Zwiebel, grob gehackt
- 3-4 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 Bund frischer Koriander (ca. 30 g), grob gehackt
- 1/2 Bund frische Petersilie (ca. 15 g), grob gehackt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Cayennepfeffer (oder nach Geschmack)
- 1/4 TL Kardamom (optional, für extra Aroma)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Backpulver (für die Lockerheit)
- Ca. 2 EL Mehl (Kichererbsenmehl oder Weizenmehl, bei Bedarf zum Binden)
- Pflanzenöl zum Frittieren oder Backen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Falafel selber machen
- Kichererbsen vorbereiten: Die getrockneten Kichererbsen abgießen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Es ist extrem wichtig, dass sie nicht gekocht wurden, da der rohe Zustand für die richtige Konsistenz der Kichererbsen Bällchen sorgt.
- Alles pürieren: Die abgetropften Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Koriander und Petersilie in eine Küchenmaschine geben. Kurz pürieren, bis alles grob zerkleinert ist.
- Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, Cayennepfeffer, Kardamom (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles nochmals pürieren, bis eine relativ feine, aber nicht matschige Masse entsteht. Es sollten noch kleine Kichererbsenstücke sichtbar sein, um die Textur zu bewahren.
“Gutes Essen ist die Grundlage von wahrem Glück.” – Auguste Escoffier. Und nichts macht glücklicher als selbstgemachte, knusprige Falafel!
Nun das Backpulver untermischen. Falls die Masse zu feucht erscheint, löffelweise Mehl hinzufügen, bis sie formbar ist. Aber nicht zu viel, sonst werden die Falafel trocken.
- Kühlen: Die Falafelmasse für mindestens 30 Minuten (oder besser 1-2 Stunden) in den Kühlschrank stellen. Das hilft, dass die Falafel beim Frittieren oder Backen besser zusammenhalten.
- Formen: Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen oder flache Patties formen (ca. golfballgroß). Ein Falafel-Former ist hierbei sehr hilfreich, aber kein Muss.
- Backen oder Frittieren (eure Wahl!):
- Für knusprige Falafel im Ofen: Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Falafel darauf verteilen. Mit etwas Pflanzenöl bepinseln oder besprühen. Ca. 20-30 Minuten backen, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. So gelingt ein wunderbares veganes Rezept auch ohne viel Öl.
- Für traditionell frittierte Falafel: In einem tiefen Topf ausreichend Pflanzenöl auf 170-175°C erhitzen. Die Falafel darin portionsweise goldbraun frittieren (ca. 3-5 Minuten pro Portion). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren: Heiß servieren, am besten in frischem Fladenbrot mit Tahini-Sauce, Hummus, frischem Gemüse und Salat. Göttlich!
Expertentipps & Variationen für dein Falafel Rezept
- Die Kichererbsen richtig einweichen: Das ist der Schlüssel! Rohe, eingeweichte Kichererbsen sorgen für die einzigartige, leicht körnige Textur. Gekochte Kichererbsen machen die Falafel zu weich und matschig.
- Backpulver nicht vergessen: Es sorgt für eine luftig-leichte Konsistenz und verhindert, dass die Kichererbsen Bällchen zu dicht werden.
- Variationen bei den Kräutern: Ihr könnt auch etwas Minze oder Dill hinzufügen, um dem Falafel Rezept eine andere Note zu geben.
- Scharf oder mild: Passt die Menge an Cayennepfeffer an euren Geschmack an. Eine Prise Chili-Flocken gibt auch eine tolle Würze.
- Falafel im Ofen: Wenn ihr Kalorien sparen möchtet oder eine ölfreie Variante bevorzugt, ist das Backen eine hervorragende Option. Die Falafel werden trotzdem wunderbar knusprig. Haltet bei der Zubereitung von Falafel im Ofen die Backzeit genau ein!
- Tahinisauce selber machen: Mischt Tahini mit Zitronensaft, etwas Wasser, einer Prise Salz und Knoblauch für eine perfekte Begleitung.
Ich hoffe, dieses Falafel Rezept wird zu einem eurer neuen Lieblings-Rezepte. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die libanesische Küche zu Hause zu erleben. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
“`