Das beste Buttercreme Rezept: Einfach, schnell & gelingsicher

Herzlich willkommen, liebe Backfreunde! Heute entführen wir Sie in die wunderbare Welt der Patisserie mit einem Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf: einem himmlischen Buttercreme Rezept. Vergessen Sie komplizierte Anleitungen oder gescheiterte Versuche – mein foolproof-Rezept für eine deutsche Buttercreme mit Pudding ist so einfach wie genial und garantiert ein perfektes Ergebnis, das Ihre Torten und Cupcakes auf das nächste Level hebt. Ob als Füllung, zum Bestreichen oder als Basis für traumhafte Verzierungen – diese Buttercreme wird Sie begeistern!

Warum Sie dieses Buttercreme Rezept lieben werden

  • Absolut gelingsicher: Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung kann wirklich nichts schiefgehen.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt zum Füllen, Einstreichen und Dekorieren von Geburtstagstorten, Cupcakes und vielem mehr.
  • Standfest & Fondant-tauglich: Diese deutsche Buttercreme ist stabil genug, um auch unter Fondant eine gute Figur zu machen.
  • Himmlisch cremig: Die Kombination mit Pudding sorgt für eine unvergleichlich zarte Textur und einen feinen Geschmack.
  • Natürlich & Frisch: Keine künstlichen Aromen, nur pure Köstlichkeit.

Wussten Sie schon, dass die Ursprünge der Buttercreme bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen? Damals war Zucker noch ein Luxusgut, und Cremes wurden meist mit Eiern und Milch zubereitet. Die Technik, Butter und Zucker mit weiteren Zutaten zu einer stabilen Creme zu schlagen, etablierte sich erst viel später und fand in der französischen und deutschen Patisserie große Beliebtheit. Mein Buttercreme Rezept ist eine moderne Adaption dieser traditionsreichen Technik.

„Backen ist Liebe, die man schmecken kann.“ – Anonymus

Zutaten für die perfekte Buttercreme

Für dieses köstliche Buttercreme Rezept benötigen Sie nur wenige, aber hochwertige Zutaten:

  • 500 ml Milch (3,5 % Fettgehalt)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ohne Kochen)
  • 80 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für intensiveren Geschmack)
  • 250 g zimmerwarme weiche Butter (ungesalzen)

Alle Zutaten für das Buttercreme Rezept auf einem Holztisch angerichtet

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So einfach geht’s!

  1. Zuerst bereiten wir den Pudding vor. Geben Sie die Milch zusammen mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker in einen Topf. Verrühren Sie alles gut mit einem Schneebesen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  2. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze. Lassen Sie den Pudding aufkochen und für etwa 1 Minute unter Rühren köcheln, bis er dickflüssig wird. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
  3. Geben Sie Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings, um eine Hautbildung zu verhindern. Lassen Sie den Pudding anschließend auf Raumtemperatur abkühlen. Dies ist ein entscheidender Schritt – die Butter und der Pudding müssen die gleiche Temperatur haben, sonst gerinnt die Creme!
  4. Sobald der Pudding vollständig abgekühlt ist, schlagen Sie in einer separaten Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine für etwa 5-7 Minuten cremig weiß auf. Die Butter sollte sichtbar heller und luftiger werden.
  5. Nehmen Sie nun den abgekühlten Pudding (Folie entfernen) und rühren Sie ihn löffelweise unter die aufgeschlagene Butter. Achten Sie darauf, den Pudding nur esslöffelweise dazuzugeben und nach jeder Zugabe gut zu verrühren, bis er vollständig eingearbeitet ist. Dies verhindert, dass die Tortencreme gerinnt.
  6. Rühren Sie zum Schluss das Vanilleextrakt (falls verwendet) unter. Schlagen Sie die gesamte Buttercreme noch einmal für 1-2 Minuten auf höchster Stufe auf, bis sie wunderbar cremig und luftig ist.

Eine frisch zubereitete Buttercreme in einer Glasschüssel, bereit zum Gebrauch

Experten-Tipps & Variationen für Ihr Buttercreme Rezept

  • Temperatur ist alles: Wie bereits erwähnt, ist die gleiche Temperatur von Butter und Pudding das A und O für eine gelingsichere deutsche Buttercreme. Nehmen Sie Butter und Pudding gegebenenfalls schon am Vortag aus dem Kühlschrank.
  • Aromatisierung: Statt Vanille können Sie auch andere Aromen verwenden. Wie wäre es mit Kaffee-Extrakt, Zitronenschale oder fein gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen? Beachten Sie, dass flüssige Aromen sparsam eingesetzt werden sollten.
  • Farbgebung: Lebensmittelfarben (gel- oder pulverförmig sind am besten) können nach Belieben untergerührt werden, um farbige Verzierungen zu kreieren.
  • Fehlerbehebung: Sollte die Buttercreme Rezept gerinnen, keine Panik! Stellen Sie die Schüssel kurz über ein warmes Wasserbad (nicht heiß!) und rühren Sie kräftig weiter. Sobald die Masse flüssiger wird, nehmen Sie sie vom Wärmebad und schlagen sie kalt. Alternativ können Sie einen neuen Esslöffel zimmerwarmer Butter unterrühren.
  • Aufbewahrung: Die Buttercreme hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt 3-4 Tage. Vor der Verwendung sollte sie wieder auf Raumtemperatur gebracht und kurz aufgeschlagen werden, um ihre Cremigkeit zurückzugewinnen.

Dieses Buttercreme Rezept ist die perfekte Basis für Ihre Backkreationen. Probieren Sie es aus und verwandeln Sie jede Torte in ein wahres Meisterwerk!

“`