Wer liebt es nicht? Dieses wunderbare Aroma von frisch gebackenem Brot, das sich durch die ganze Küche zieht. Und wenn es sich dabei um ein knuspriges Baguette handelt, dann ist die Vorfreude grenzenlos! Mit diesem einfachen baguette rezept können Sie sich diesen Genuss direkt nach Hause holen. Vergessen Sie die Bäckerschlange – Ihr eigenes, noch warmes Baguette wartet schon auf Sie, mit einer perfekten goldbraunen Kruste und einer unwiderstehlich luftigen Krume. Es ist wirklich einfacher, als Sie denken, ein erstklassiges französisches Baguette selbst zu backen.
Warum Sie dieses Baguette Rezept lieben werden
- Unkomplizierte Zubereitung: Auch Backanfänger werden mit diesem baguette rezept erfolgreich sein.
- Authentischer Geschmack: Wie direkt aus einer Boulangerie in Paris – nur noch frischer!
- Individuell anpassbar: Ob pur, mit Kräutern oder Knoblauch, dieses Basisrezept ist eine perfekte Grundlage.
- Gesunde Zutaten: Sie wissen genau, was in Ihrem Brot steckt.
- Das ultimative Erfolgserlebnis: Der Stolz, ein so wunderbares Brot selbst gebacken zu haben, ist unbezahlbar.
Zutaten für Ihr selbstgemachtes Baguette
Für etwa 2-3 Baguettes (je nach Größe)
- 500 g Weizenmehl Type 550 (oder Type 405 für ein noch feineres Ergebnis)
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 7 g Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 10 g feines Salz
- 1 Teelöffel Zucker (optional, fördert die Hefeaktivität)
- Etwas Hartweizengrieß oder Mehl zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Baguette selber backen
- Vorbereitung des Vorteigs (optional, aber empfohlen für mehr Aroma): Alternativ können Sie alle Zutaten direkt mischen. Mischen Sie 100 g Mehl, 100 ml Wasser und eine Prise Hefe in einer Schüssel. Zugedeckt 30 Minuten bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Hauptteig ansetzen: Geben Sie das restliche Mehl, das restliche lauwarme Wasser, die Hefe, Salz und Zucker (falls verwendet) zusammen mit dem Vorteig (falls verwendet) in eine große Schüssel.
- Kneten: Kneten Sie den Teig per Hand oder mit der Küchenmaschine für etwa 10-15 Minuten, bis er glatt und elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst. Der Teig sollte leicht klebrig sein.
- Erste Gehzeit: Formen Sie den Teig zu einer Kugel, legen Sie ihn in eine leicht geölte Schüssel, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Portionieren und Formen: Heben Sie den Teig vorsichtig aus der Schüssel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücken Sie die Luft sanft heraus und teilen Sie ihn in 2-3 gleiche Teile. Formen Sie jeden Teil zu einem lang gezogenen Baguette. Hierfür falten Sie den Teig erst von der kurzen Seite zur Mitte, dann von der anderen Seite zur Mitte und drücken die Naht fest zusammen. Wiederholen Sie diesen Schritt und rollen Sie den Teig dann zu der typischen Baguetteform aus.
- Zweite Gehzeit: Legen Sie die geformten Baguettes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder, idealerweise, in ein spezielles Baguette-Blech. Bedecken Sie sie erneut mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie weitere 30-45 Minuten gehen. Es ist wichtig, dass die Baguettes jetzt nicht zu stark aufgehen.
- Ofen vorheizen & Schwaden: Heizen Sie den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vor. Stellen Sie eine ofenfeste Schale mit ca. 200 ml Wasser auf den Boden des Ofens, um Dampf zu erzeugen. Dies sorgt für die knusprige Kruste.
- Einschneiden und Backen: Schneiden Sie die Oberfläche der Baguettes mit einem sehr scharfen Messer (oder einer Rasierklinge) drei bis fünf Mal diagonal ein. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen.
- Backzeit: Backen Sie die Baguettes für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie auf die Farbe – jedes Baguette ist einzigartig!
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Baguettes aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Gitterrost vollständig abkühlen, bevor Sie sie anschneiden. Das ist wichtig für die Textur.
Expertentipps & Variationen
- Hefe: Für ein noch intensiveres Aroma können Sie die Hefe auf 3-4g reduzieren und den Teig dafür länger (bis zu 12 Stunden) im Kühlschrank gehen lassen.
- Dampf ist der Schlüssel: Zögern Sie nicht, während der ersten 10 Minuten des Backvorgangs zusätzlich etwas Wasser in den Ofen zu sprühen, um mehr Dampf zu erzeugen. Das fördert eine schönere Kruste.
- Mehl-Qualität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehltypen. Ein Anteil an Ruchmehl kann dem baguette rezept eine rustikalere Note verleihen.
- Kräuter-Baguette: Fügen Sie dem Teig beim Kneten frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzu.
- Knoblauch-Baguette: Vor dem Backen mit etwas Olivenöl und gehacktem Knoblauch bestreichen.
Wussten Sie schon? Das Baguette, wie wir es heute kennen, wurde erst im 19. Jahrhundert in Frankreich populär, obwohl brotähnliche Gebäckstücke schon viel länger existieren. Es ist ein Symbol der französischen Brotkultur und gehört seit 2022 sogar zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO!
„Es gibt nicht Besseres als ein gutes Brot. Und das beste Brot ist das, das man selbst gebacken hat.“ – unbekannt
Dieses baguette rezept ist der Beweis dafür, dass großartiges Brotbacken kein Geheimnis ist. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Techniken können auch Sie ein Baguette zaubern, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!