Grüezi miteinander! Heute entführen wir Sie in die sonnenverwöhnte Welt Italiens, direkt in Ihre Küche. Wer liebt ihn nicht, den Duft frischgebackenen Brotes? Besonders, wenn es so unverwechselbar ist wie ein original italienisches Ciabatta. Dieses rustikale Weißbrot, dessen Name „Pantoffel“ bedeutet, begeistert mit seiner luftigen, großporigen Krume und der herrlich knusprigen Kruste. Viele scheuen sich davor, Ciabatta selbst zu backen, doch ich verspreche Ihnen: Mit unserem original ciabatta rezept trockenhefe wird es Ihnen garantiert gelingen und Sie werden staunen, wie einfach es ist!
Ciabatta ist mehr als nur Brot – es ist ein Lebensgefühl, perfekt zum Dippen in Olivenöl, für herzhafte Sandwiches oder einfach pur genossen. Ursprünglich wurde Ciabatta in den 1980er Jahren in Italien als Antwort auf das französische Baguette entwickelt und hat seitdem die Herzen von Brotfans weltweit erobert. Und das Beste daran? Sie benötigen keine komplizierten Zutaten oder Techniken. Nur ein bisschen Zeit und Leidenschaft!
Warum Sie dieses original Ciabatta-Rezept lieben werden
- Authentischer Geschmack: Erleben Sie den wahren Geschmack Italiens mit einer perfekten Balance aus simpler Zutaten und traditioneller Zubereitung.
- Kinderleicht mit Trockenhefe: Keine Angst vor frischer Hefe! Trockenhefe ist unkompliziert und liefert hervorragende Ergebnisse für unser original ciabatta rezept trockenhefe.
- Wunderbar luftig & knusprig: Die typische grobe Porung und die unwiderstehliche Kruste sind garantiert.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage, für Bruschetta oder als Basis für köstliche Sandwiches – Ciabatta passt immer.
- Stolz auf selbstgemacht: Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als das eigene, duftende Brot aus dem Ofen zu holen.
Zutaten für das original Ciabatta mit Trockenhefe
Für 2 mittelgroße Ciabatta-Brote (ca. 6-8 Portionen)
- 500 g Weizenmehl Typ 550 (oder Ciabatta-Mehl)
- 7 g Trockenhefe (ca. 1 Päckchen)
- 10 g Feinsalz
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL gutes Olivenöl (plus etwas mehr für die Schüssel)
- Grieß oder Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Schritt-für-Schritt Anleitung: Ihr perfektes Ciabatta
- Vorbereitung des Vorteigs (optional, aber empfohlen): Geben Sie 100 g Mehl, die Trockenhefe und 100 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel. Verrühren Sie es grob, decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Vorteig (Biga) 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies fördert Geschmack und Textur des Brotes.
- Hauptteig mischen: Geben Sie das restliche Mehl, das Salz, das Olivenöl und das restliche Wasser (250 ml) zum Vorteig in eine große Schüssel. Falls Sie keinen Vorteig gemacht haben, geben Sie alle Zutaten außer dem Salz direkt in die Schüssel und mischen Sie sie grob.
- Ruhephase (Autolyse): Verrühren Sie alles nur so lange, bis das Mehl feucht ist und kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist. Der Teig wird jetzt sehr klebrig sein. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig 20 Minuten ruhen. Diese Phase (Autolyse) hilft dem Mehl, Wasser aufzunehmen und Gluten zu bilden, was das Kneten erleichtert und eine gute Krume fördert.
- Falten und Dehnen: Nach der Ruhephase geben Sie das Salz hinzu. Feuchten Sie Ihre Hände leicht an. Nehmen Sie eine Seite des Teiges, ziehen Sie sie vorsichtig nach oben und falten Sie sie zur Mitte. Drehen Sie die Schüssel um 90 Grad und wiederholen Sie den Vorgang. Machen Sie dies 4-5 Mal, bis der Teig etwas mehr Spannung hat. Sie müssen nicht kräftig kneten, Ciabatta mag sanfte Behandlung.
- Erste Gehzeit: Ölen Sie eine große Schüssel leicht ein. Geben Sie den gefalteten Teig hinein, drehen Sie ihn einmal, damit er von allen Seiten benetzt ist. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 1,5 bis 2 Stunden gehen, bis er sich etwa verdoppelt hat. Während dieser Zeit können Sie den Teig alle 30-45 Minuten nochmals 2-3 Mal falten (wie in Schritt 4), dies hilft der Glutenentwicklung zusätzlich.
- Ofen und Backblech vorbereiten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vor, idealerweise mit einem Backstein oder einem umgedrehten Backblech darin. Stellen Sie eine kleine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Ofenboden, um Dampf zu erzeugen. Das sorgt für eine knusprige Kruste.
- Teig formen: Bestreuen Sie Ihre Arbeitsfläche großzügig mit Grieß oder Mehl. Kippen Sie den aufgegangenen Teig vorsichtig aus der Schüssel darauf – nicht kneten oder drücken! Der Teig wird sehr weich und luftig sein. Teilen Sie den Teig mit einer Teigkarte oder einem Messer in zwei gleich große Rechtecke. Ziehen Sie die Teiglinge vorsichtig in die typische Ciabatta-Form (lang und flach).
- Backen: Schieben Sie die Teiglinge vorsichtig auf das heiße Backblech oder den Backstein (ein Brotschieber ist hier nützlich, alternativ geht es auch vorsichtig mit einem Blech). Sprühen Sie etwas Wasser in den Ofen, um zusätzlichen Dampf zu erzeugen (Vorsicht: heißer Dampf!). Backen Sie das Ciabatta für etwa 20-25 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.
Expertentipps & Variationen für Ihr Ciabatta
Ein selbst gebackenes Ciabatta ist schon für sich ein Genuss, aber es lässt sich auch wunderbar variieren:
- Oliven-Ciabatta: Wenn Sie unser original ciabatta rezept trockenhefe lieben, versuchen Sie doch als Nächstes eine Variante mit Oliven! Fügen Sie beim Mischen des Hauptteiges 100-150 g entsteinte schwarze oder grüne Oliven (halbiert oder geschnitten) hinzu. Achten Sie darauf, die Oliven gut abzutropfen, sonst wird der Teig zu feucht.
- Rosmarin-Knoblauch-Ciabatta: Hacken Sie einen Zweig frischen Rosmarin und 1-2 Knoblauchzehen fein. Mischen Sie diese ebenfalls beim Hauptteig unter. Der Duft allein ist schon himmlisch!
- Mehr Feuchtigkeit für mehr Porung: Wenn Sie eine noch offenere Porung wünschen, können Sie das Wasser im Rezept um 10-20 ml erhöhen. Der Teig wird dann noch klebriger, aber das Ergebnis ist noch luftiger. Hier gilt: Übung macht den Meister!
- Die richtige Temperatur: Auch nach dem Backen ist die Temperatur wichtig. Lassen Sie das Ciabatta unbedingt auf einem Gitterrost vollständig abkühlen. So bleibt die Kruste knusprig und die Feuchtigkeit entweicht gleichmäßig.
“Brot ist das Lied der Erde, die Poesie der Ernte.” – Unbekannt
Dieses Zitat fasst die Essenz des Brotbackens wunderbar zusammen. Es ist ein Handwerk, das Geduld und Liebe erfordert, aber mit unglaublichem Genuss belohnt wird. Das Gefühl, ein warmes, selbstgebackenes Ciabatta in den Händen zu halten, ist unbezahlbar.
Mit diesem original ciabatta rezept trockenhefe haben Sie die perfekte Grundlage für viele genussvolle Momente. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
“`