Willkommen, liebe Backfreunde! Wer träumt nicht von diesem goldbraunen, unwiderstehlichen Kuchen, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht? Heute tauchen wir ein in die Welt eines echten deutschen Klassikers: den Bienenstich. Mit unserem bienenstich rezept original zaubern Sie einen Kuchen, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich hält, was er verspricht. Saftiger Hefeteig, eine zarte Vanillecreme und der charakteristische, knusprige Mandelbelag – einfach perfekt für Kaffee und Kuchen!
Der Bienenstich ist übrigens nicht nur in Deutschland beliebt. Man erzählt sich, dass dieser Kuchen seinen Namen erhalten haben soll, weil die Honig-Mandel-Decke auf Bienen so unwiderstehlich wirkt, dass sie davon angelockt werden. Eine andere Legende besagt, dass der Name entstand, als Bäcker der Stadt Andernach mit diesem Kuchen Angreifer vertrieben, indem sie Bienenstöcke auf sie warfen. Egal welche Geschichte stimmt, eines ist sicher: Dieses Gebäck ist eine wahre Gaumenfreude!
Warum Sie dieses Bienenstich Rezept lieben werden
- Authentisch: Wir bleiben dem bienenstich rezept original treu und verwenden Hefeteig für die perfekte Textur.
- Geschmacksexplosion: Die Kombination aus luftigem Teig, cremiger Füllung und knusprigem Mandel-Karamell ist einfach unwiderstehlich.
- Familienfreundlich: Ein Kuchen, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist und sich wunderbar vorbereiten lässt.
- Anpassbar: Obwohl wir das Originalrezept vorstellen, geben wir Ihnen Tipps für kleine Variationen.
Zutaten für Ihren Bienenstich
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 80 g Butter, weich (oder Margarine)
- 250 ml Milch (pflanzliche Milchalternative ebenfalls möglich), lauwarm
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
Für den Mandelbelag:
- 150 g gehobelte Mandeln
- 100 g Zucker
- 100 g Butter (oder Margarine)
- 3 EL Honig
- 2 EL Milch (oder pflanzliche Milchalternative)
Für die Vanillecremefüllung (Puddingfüllung):
- 500 ml Milch (oder pflanzliche Milchalternative)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 50 g Zucker
- 250 g zimmerwarme Butter (oder Margarine)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Schritt-für-Schritt zum perfekten Bienenstich
Das Backen des bienenstich rezept original ist einfacher, als Sie denken! Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie den Prozess.
1. Hefeteig zubereiten:
- Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Hefe, 1 TL Zucker und etwas lauwarme Milch in die Mulde geben, verrühren und ca. 10 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (Vorteig).
- Restlichen Zucker, weiche Butter, Ei und Salz zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst (ca. 5-7 Minuten).
- Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45-60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
2. Mandelbelag vorbereiten:
- Kurz bevor der Hefeteig fertig gegangen ist, die Zutaten für den Mandelbelag in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
3. Kuchen backen:
- Den aufgegangenen Hefeteig auf einem Backpapier (oder leicht gefettetem Backblech) zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
- Den Mandelbelag gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) ca. 20-25 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist und Blasen wirft.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
4. Vanillecreme (Puddingbuttercreme) zubereiten und Füllen:
- Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung einen festen Pudding kochen. Den Pudding direkt abgedeckt mit Frischhaltefolie (damit sich keine Haut bildet) auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das ist sehr wichtig, da die Butter sonst beim Vermischen schmilzt.
- Die zimmerwarme Butter (oder Margarine) mit Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Den abgekühlten Pudding löffelweise unter die Butter rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst gerinnt die Creme.
- Den vollständig abgekühlten Bienenstich waagerecht halbieren. Die untere Hälfte gleichmäßig mit der Vanillecreme bestreichen.
- Die obere Hälfte (mit dem Mandelbelag) vorsichtig darauflegen.
- Den Bienenstich für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird und sich der Kuchen gut schneiden lässt.
“Backen ist Liebe, die man schmecken kann.” – unbekannt
Expertentipps & Variationen
- Abkühlzeit der Creme: Achten Sie UNBEDINGT darauf, dass sowohl der Pudding als auch die Butter zimmerwarm sind, bevor Sie sie miteinander verrühren. Sonst trennt sich die Creme.
- Honig-Alternative: Sollten Sie keinen Honig verwenden wollen, können Sie den Mandelbelag auch mit Ahornsirup oder Agavendicksaft zubereiten. Achten Sie auf eine gute Konsistenz.
- Füllungsvarianten: Statt der Vanillecreme können Sie auch eine leichtere Füllung aus Schlagsahne oder eine Quark-Sahne-Creme verwenden. Auch eine Fruchteinlage (z.B. Himbeeren oder Aprikosen) passt wunderbar.
- Backblechgröße: Für einen kleineren Kuchen können Sie die Zutaten halbieren und eine kleinere Form verwenden oder einen dickeren Bienenstich erzielen.
- Frische Hefe: Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie diese in der lauwarmen Milch mit dem Zucker auf und lassen sie ebenfalls kurz gehen.
Dieses bienenstich rezept original ist ein echter Klassiker und wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
“`