Die beste Linsensuppe Rezept: Einfach, gesund & wie bei Oma

Nichts wärmt Herz und Seele an einem kühlen Tag besser als eine deftige, hausgemachte Linsensuppe. Dieses Linsensuppe Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Umarmung in einer Schüssel, eine Reise zurück in die Kindheit und ein Beweis dafür, wie einfach und doch unglaublich befriedigende Hausmannskost sein kann. Vergessen Sie komplizierte Zubereitungen; heute zaubern wir eine Linsensuppe, die nicht nur gesund, sondern auch so schmackhaft ist, dass sie garantiert zum Familienfavoriten avanciert.

Die Beliebtheit der Linsen reicht übrigens weit zurück: Schon vor über 8000 Jahren wurden sie in archäologischen Stätten im Nahen Osten gefunden und gelten als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Kein Wunder, denn sie sind wahre Nährstoffbomben und die perfekte Grundlage für eine nahrhafte Mahlzeit!

Warum Sie dieses Linsensuppe Rezept lieben werden

  • Einfach & unkompliziert: Mit simplen Zutaten und klaren Schritten gelingt diese deftige Linsensuppe garantiert jedem.
  • Herzhaft & wärmend: Perfekt für kalte Tage oder wenn Sie nach etwas Gutem für die Seele suchen.
  • Vielseitig anpassbar: Ob mit oder ohne Beilage – dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren.
  • Nahrhaft & gesund: Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was die Suppe sättigend und wohltuend macht.
  • Geschmack wie bei Oma: Ein authentisches Linsensuppe Rezept, das Kindheitserinnerungen weckt.

Zutaten für Ihre herzhafte Linsensuppe

  • 250 g braune oder Tellerlinsen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 1 Stange Lauch, geputzt und in Ringe geschnitten
  • 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, falls gewünscht)
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2-3 EL Weißweinessig (alternativ Apfelessig für eine mildere Note)
  • Salz und frischer Pfeffer zum Abschmecken
  • Ein Bund frischer Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 4-6 Hähnchenwürstchen (halal), in Scheiben geschnitten (optional, für die Variante “mit Würstchen”)

Eine Schüssel dampfende Linsensuppe, garniert mit frischer Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Linsen vorbereiten: Die Linsen gründlich unter fließendem Wasser abspülen und in einer Schüssel mit frischem Wasser für mindestens 30 Minuten bis zu einer Stunde einweichen. Dies verkürzt die Kochzeit. Danach abgießen und beiseite stellen.
  2. Gemüse andünsten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten). Knoblauch, Karotten und Lauch hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse leicht weicher wird.
  3. Aufgießen & Köcheln: Die abgetropften Linsen, Kartoffelwürfel, gehackte Tomaten, Lorbeerblätter und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen und Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.
  4. Würstchen hinzufügen (optional): Wenn Sie die Suppe mit Würstchen zubereiten möchten, geben Sie die geschnittenen Hähnchenwürstchen in den letzten 10 Minuten der Kochzeit hinzu, damit sie gut durcherhitzt werden.
  5. Abschmecken: Die Lorbeerblätter entfernen. Die Suppe mit Weißweinessig, Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Beginnen Sie mit 2 EL Essig und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, bis der gewünschte säuerliche Kick erreicht ist.
  6. Servieren: Die heiße Linsensuppe in tiefen Tellern anrichten und großzügig mit frischer Petersilie bestreuen. Dazu passt frisches Brot.

Zutaten für Linsensuppe, frisch geschnitten auf einem Holzbrett

“Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst.” – François de La Rochefoucauld

Expertentipps & Variationen

  • Für eine vegane Linsensuppe: Stellen Sie sicher, dass Sie nur Gemüsebrühe verwenden und lassen Sie die Würstchen weg.
  • Säure-Kick: Der Essig am Ende ist entscheidend für den klassischen Geschmack. Experimentieren Sie mit der Menge, um Ihre perfekte Balance zu finden. Ein Spritzer Zitronensaft kann ebenfalls eine schöne Frische verleihen.
  • Mehr Aroma: Ein wenig Kreuzkümmel oder Kurkuma kann der Suppe eine exotische Note verleihen, falls Sie experimentierfreudig sind.
  • Pürierte Variante: Für eine cremigere Textur können Sie einen Teil der Suppe pürieren und dann wieder unterheben.
  • Dicke Linsensuppe: Sollte Ihre Suppe zu dünn sein, können Sie nach dem Pürieren noch einige Minuten weiterköcheln lassen, um sie einzudicken.

Dieses Linsensuppe Rezept ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder begeistert. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie wenig es braucht, um ein großes Wohlgefühl auf den Tisch zu bringen. Guten Appetit!

“`