Das beste Butter Chicken Rezept: Cremig, indisch & einfach

Willkommen, liebe Food-Entdecker und Fans der indischen Küche! Heute entführe ich euch in die wunderbare Welt der Aromen mit einem Rezept, das Herzen höherschlagen lässt: Das beste Butter Chicken Rezept, auch bekannt als Murgh Makhani. Vergesst alles, was ihr bisher über indisches Essen wusstet – dieses Gericht ist nicht nur unglaublich cremig und würzig, sondern auch so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger glänzen werden. Lasst uns gemeinsam ein Stück Indien in eure Küchen zaubern!

Warum Sie dieses Butter Chicken Rezept lieben werden

  • Unwiderstehlich cremig: Die Basis aus Passata und Cashewmus sorgt für eine samtige Konsistenz, die auf der Zunge zergeht.
  • Authentischer Geschmack: Eine harmonische Mischung aus traditionellen Gewürzen wie Garam Masala und Kreuzkümmel verleiht diesem Butter Chicken seinen charakteristischen, tiefen Geschmack.
  • Einfach zuzubereiten: Schritt für Schritt geleitet, gelingt dieses Gericht garantiert – auch wenn Sie noch nie indisch gekocht haben.
  • Familienfreundlich: Mild gewürzt, aber voller Aroma, ist dieses Hähnchengericht ein Hit für Groß und Klein.
  • Gesund und nahrhaft: Reich an Proteinen und mit frischen Zutaten zubereitet.

Wussten Sie schon? Butter Chicken wurde erstmals in den 1950er Jahren in Delhi, Indien, von Kundan Lal Gujral erfunden, dem Gründer des berühmten Moti Mahal Restaurants. Es entstand aus einer Notwendigkeit heraus, übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen zu verwerten, indem es in eine reichhaltige Tomatensoße getaucht wurde. Heute ist es eines der weltweit beliebtesten indischen Gerichte, und unser Butter Chicken Rezept hält dieser Tradition alle Ehre.

Zutaten für Ihr cremiges Butter Chicken

Für das Hähnchen

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Naturjoghurt (Vollmilch)
  • 1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste (oder frisch geriebener Ingwer und Knoblauch)
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Salz
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)

Für die Soße

  • 1 EL Ghee oder Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer, gerieben
  • 1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt (optional, für leichte Schärfe)
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 400g Passata (passierte Tomaten)
  • 100g Cashewkerne, ca. 20 Minuten in heißem Wasser eingeweicht und dann zu einer Paste püriert
  • 100ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 100ml Kochsahne oder Kokosmilch (für eine milchfreie Variante)
  • 1 EL Zucker oder Honig (zum Ausbalancieren der Säure)
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Zubereitung Ihres Butter Chicken

  1. Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Hähnchenstücke mit Joghurt, Ingwer-Knoblauch-Paste, Kreuzkümmel, Garam Masala, Kurkuma, Salz und Zitronensaft vermischen. Mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-3 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. Hähnchen anbraten: Eine große Pfanne oder einen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. 1 EL Pflanzenöl hinzufügen. Das marinierte Hähnchen darin portionsweise von allen Seiten goldbraun anbraten. Das Hähnchen muss nicht ganz durchgegart sein, es gart später in der Soße weiter. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  3. Soße zubereiten: Im selben Topf Ghee oder Öl erhitzen. Gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch, Ingwer und optional die Chilischote hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten, bis es duftet.
  4. Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam Masala zu den Zwiebeln geben und 30 Sekunden lang rösten, dabei stetig umrühren, bis die Gewürze aromatisch duften.
  5. Tomatenbasis und Cashewmus: Die Passata und das Cashewmus in den Topf geben. Gut umrühren. Mit 100ml Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und alles gut vermischen. Langsam zum Köcheln bringen.
  6. Köcheln lassen: Die Soße zugedeckt bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. So können sich die Aromen voll entfalten.
  7. Hähnchen zur Soße geben: Das angebratene Hähnchen in die Soße geben und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße eingedickt ist.
  8. Verfeinern: Die Kochsahne oder Kokosmilch und den Zucker oder Honig unterrühren. Mit Salz abschmecken. Wer möchte, kann die Soße an dieser Stelle mit einem Pürierstab besonders fein pürieren, falls noch Stückchen vorhanden sein sollten.
  9. Servieren: Das cremige Butter Chicken Rezept mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren.

Authentisches Butter Chicken in einer Schale serviert, mit frischem Koriander garniert und mit Naan-Brot

Expertentipps & Variationen

Sie möchten Ihrem Butter Chicken eine persönliche Note verleihen? Hier sind ein paar Tipps von mir, dem Kochblogger:

  • Rauchiger Geschmack: Für eine leichte Rauchnote können Sie das Hähnchen vor dem Anbraten kurz im Ofen unter dem Grill oder in einer Grillpfanne zubereiten.
  • Pürierte Soße: Wenn Sie eine ultra-samtige Soße bevorzugen, können Sie die Soße nach dem Köcheln lassen durch ein Sieb passieren oder mit einem Stabmixer pürieren, bevor Sie das Hähnchen und die Sahne hinzufügen.
  • Weniger Öl: Wer Kalorien sparen möchte, kann beim Anbraten des Hähnchens und der Zwiebeln etwas weniger Öl verwenden.
  • Gemüse hinzufügen: Für zusätzliche Nährstoffe können Sie zum Schluss noch etwas Blattspinat oder Erbsen unter die Soße heben und kurz mitkochen lassen.
  • Serviervorschläge: Traditionell wird Butter Chicken mit Basmati-Reis oder frischem Naan-Brot serviert. Experimentieren Sie auch mal mit selbstgemachtem Chapati oder Roti!

“Kochen ist wie Liebe. Man sollte es mit Hingabe oder gar nicht tun.”
– Harriet van Horne

Dieses Zitat trifft perfekt auf die indische Küche zu. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie den Kochprozess und die wunderbaren Düfte, die Ihre Küche erfüllen werden. Dieses Butter Chicken Rezept ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis!

Zutaten für Butter Chicken auf einem Holztisch arrangiert, darunter Gewürze, Hähnchen, Tomaten und Cashewkerne

Ich hoffe, dieses Butter Chicken bereitet Ihnen und Ihrer Familie große Freude. Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen!