Der beste Zitronenkuchen Rezept: Super saftig & einfach vom Blech

Hallo, liebe Backfreunde und Feinschmecker! Heute entführe ich euch in die Welt eines meiner absoluten Lieblingskuchen: den Zitronenkuchen vom Blech. Vergessen Sie alles, was Sie über trockene oder langweilige Zitronenkuchen wissen. Unser heutiges zitronenkuchen rezept verspricht pure Saftigkeit, eine unwiderstehliche Zitrusnote und eine herrliche Lockerheit, die einfach jeden begeistert. Ob für den Sonntagskaffee, das nächste Gartenfest oder einfach so zwischendurch – dieser saftige Zitronenkuchen ist immer eine gute Idee!

Warum Sie dieses Zitronenkuchen Rezept lieben werden

  • Unglaublich saftig: Dank einer besonderen Zutat und der richtigen Zubereitung bleibt dieser Kuchen tagelang frisch und feucht.
  • Kinderleicht zubereitet: Als einfacher Rührkuchen ist er auch für Backanfänger problemlos zu meistern. Kein kompliziertes Schichten oder aufwendige Dekorationen!
  • Perfekt für viele: Da der Kuchen vom Blech gebacken wird, gibt es genug für die ganze Familie und Freunde.
  • Erfrischend zitronig: Die Kombination aus Zitronensaft und -schale sorgt für ein intensives, aber nicht zu saures Aroma.
  • Vielseitig: Ob pur, mit Beeren oder einem Klecks Sahne – er schmeckt immer fantastisch.

Ein großes, appetitliches Stück Zitronenkuchen vom Blech mit hellem Zuckerguss und einigen Zitronenscheiben als Dekoration

Wussten Sie schon, dass die Zitrone, ursprünglich aus Asien stammend, erst im Mittelalter ihren Weg nach Europa fand und heute eine der beliebtesten Früchte für Süßspeisen weltweit ist? Ihre erfrischende Säure ist prädestiniert für ein köstliches zitronenkuchen rezept!

Zutaten für den saftigen Zitronenkuchen vom Blech

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Bio-Eier (Größe M)
  • 200 ml Sonnenblumenöl (oder ein anderes geschmacksneutrales Öl)
  • 200 ml Milch (1,5% oder 3,5%)
  • Saft von 2 großen Bio-Zitronen (ca. 80-100 ml)
  • Abrieb von 2 großen Bio-Zitronen

Für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • Saft von 1-2 Bio-Zitronen (je nach gewünschter Konsistenz und Säure)

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt Ihr Zitronenkuchen

  1. Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie ein Backblech (ca. 30×40 cm) gut ein und bestäuben Sie es leicht mit Mehl oder legen Sie es mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
  3. Feuchte Zutaten schlagen: In einer separaten Schüssel Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen, bis die Masse hellgelb und voluminös ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten mit dem Handmixer.
  4. Flüssigkeiten hinzufügen: Das Öl und die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eiermischung einfließen lassen. Dann den Zitronensaft und den Zitronenabrieb hinzufügen und kurz verrühren.
  5. Trockene und feuchte Zutaten verbinden: Die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat. Nicht übermixen, sonst wird der Kuchen zäh!
  6. Backen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für ca. 25-35 Minuten goldbraun backen. Machen Sie die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
  7. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
  8. Guss zubereiten: Für den Zuckerguss den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Den Zitronensaft nach und nach unterrühren, bis ein dickflüssiger, aber streichfähiger Guss entsteht. Je weniger Saft, desto dicker der Guss.
  9. Zuckerguss auftragen: Den abgekühlten Kuchen gleichmäßig mit dem Zuckerguss bestreichen. Nach Belieben mit ein paar zusätzlichen Zitronenzesten garnieren.
  10. Servieren: Den Guss kurz antrocknen lassen, dann den Kuchen in Stücke schneiden und genießen!

Nahaufnahme eines Rührkuchenteigs, der auf einem Blech glatt gestrichen wird, bereit zum Backen

“Backen ist wie Magie: Mit ein paar einfachen Zutaten kann man etwas Wundervolles erschaffen.”

Expertentipps & Variationen für Ihr Zitronenkuchen Rezept

  • Noch saftiger: direkt nach dem Backen und noch warmen Kuchen mit einer Mischung aus 2 EL Zitronensaft und 1 EL Zucker beträufeln. Das zieht ein und macht den Kuchen noch feuchter.
  • Intensiveres Aroma: Wenn Sie einen noch intensiveren Zitronengeschmack wünschen, können Sie etwas Zitronenöl (Achtung: sehr sparsam verwenden, da sehr konzentriert!) zum Teig geben.
  • Mandelaroma: Für eine leicht nussige Note können Sie 50g des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Fruchtige Ergänzung: Fügen Sie dem Teig vor dem Backen eine Handvoll Blaubeeren oder Himbeeren hinzu. Sie passen hervorragend zum Zitronenaroma.
  • Haltbarkeit: Der saftige Zitronenkuchen bleibt bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Box bis zu 3-4 Tage frisch. Im Kühlschrank hält er sich sogar etwas länger.

Ich hoffe, dieses zitronenkuchen rezept wird Ihr neues Lieblingsrezept! Es ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und unwiderstehlichem Geschmack, und ich kann es kaum erwarten, Ihre Kreationen zu sehen. Lassen Sie es sich schmecken und bis zum nächsten Mal in meiner Backstube!