Das beste Sauerkraut Rezept: Cremig & einfach selber machen

Grüezi miteinander! Als Ihr Food-Blogger, Chef und Liebhaber der guten deutschen Küche freue ich mich riesig, Ihnen heute ein echtes Herzstück unserer kulinarischen Tradition vorzustellen: ein unvergleichliches Sauerkraut Rezept. Vergessen Sie alles, was Sie über Sauerkraut zu wissen glauben – dieses Rezept zaubert ein cremig-mildes, perfekt abgeschmecktes Sauerkraut, das selbst Skeptiker bekehren wird. Es ist die ideale Begleitung für Hausmannskost und deftige Mahlzeiten und zeigt, wie vielseitig und köstlich dieses fermentierte Kohlgemüse sein kann.

Sauerkraut mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch die Zubereitung entscheidet über das Endergebnis. Mit diesem Guide lernen Sie, wie Sie ein Weinsauerkraut zubereiten, das nicht nur voller Geschmack steckt, sondern auch Ihre Küche mit einem herrlichen Duft erfüllt. Es ist die perfekte Art, Sauerkraut selber zu machen und ein Stück authentische deutsche Küche auf den Tisch zu bringen.

Warum Sie dieses Sauerkraut Rezept lieben werden

  • Unwiderstehlich cremig: Durch den speziellen Zubereitungsprozess erhält es eine wunderbar sämige Konsistenz.
  • Mild & aromatisch: Keine Spur von der manchmal als zu sauer empfundenen Note. Hier erleben Sie eine harmonische Geschmackswelt.
  • Einfach nachzukochen: Auch wenn es traditionell klingt, ist dieses Sauerkraut Rezept überraschend unkompliziert.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zu gebratenen Würstchen, würzigen Aufläufen oder anderen deftigen Gerichten – es passt immer.
  • Gesund & nahrhaft: Sauerkraut ist reich an Vitamin C und Probiotika, ein wahrer Segen für Ihre Verdauung.

Zutaten für das beste Sauerkraut Rezept

  • 500 g frisches Sauerkraut (mild fermentiert)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 großer Apfel (z.B. Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100 ml Apfelsaft (naturtrüb, ungesüßt)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5-7 Wacholderbeeren
  • 1/2 TL Kümmel, ganz
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1-2 EL Sahne (pflanzlich oder laktosefrei) für zusätzliche Cremigkeit

Übersicht der frischen Zutaten für das Sauerkraut Rezept, darunter Sauerkraut, Apfel, Zwiebel, Gewürze und Flüssigkeiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sauerkraut cremig selber machen

  1. Vorbereitung des Sauerkrauts: Nehmen Sie das Sauerkraut aus der Verpackung. Spülen Sie es bei Bedarf kurz unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Säure zu entfernen. Drücken Sie es anschließend gut aus, um möglichst viel Flüssigkeit zu entziehen.
  2. Zwiebeln anbraten: Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig und leicht goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
  3. Apfel und Gewürze: Fügen Sie die gewürfelten Äpfel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und den Kümmel hinzu. Braten Sie alles für etwa 2-3 Minuten mit an, bis die Äpfel leicht weicher werden und die Gewürze zu duften beginnen.
  4. Flüssigkeiten hinzufügen: Geben Sie nun das gut ausgedrückte Sauerkraut in den Topf. Rühren Sie es gut unter. Gießen Sie den Apfelsaft und die Gemüsebrühe dazu. Die Flüssigkeit sollte das Sauerkraut gerade so bedecken.
  5. Köcheln lassen: Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Minimum, decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Sauerkraut Rezept mindestens 45 Minuten bis zu 1,5 Stunden sanft köcheln. Je länger es köchelt, desto weicher und aromatischer wird es. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts ansetzt.
  6. Verfeinern und abschmecken: Kurz vor dem Servieren entfernen Sie die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Rühren Sie eine Prise Zucker ein, die die Säure mildert und den Geschmack abrundet. Schmecken Sie mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Für extra Cremigkeit können Sie optional die Sahne unterrühren.

Fertig gekochtes, cremiges Sauerkraut in einer rustikalen Servierschüssel, garniert.

“Die besten Dinge im Leben sind oft die, die Zeit brauchen – wie ein gutes Sauerkraut.”

Expertentipps & Variationen für Ihr Sauerkraut Rezept

  • Säureregulierung: Wenn das Sauerkraut zu sauer sein sollte, können Sie etwas mehr Apfel, eine Prise Zucker oder sogar einen kleinen Schuss Apfelsaft hinzufügen.
  • Krosse Würze: Braten Sie vor dem Beginn in einer separaten Pfanne ein paar dünne Scheiben Rauchfleisch (halal-zertifizierter Rinder- oder Geflügelbacon) knusprig an und geben Sie es am Ende als Topping über das fertige Sauerkraut. Das verleiht eine herzhafte Rauchnote.
  • Vegetarische oder vegane Variante: Dieses Rezept ist von Haus aus vegetarisch und kann durch die Verwendung von pflanzlicher Sahne einfach vegan zubereitet werden.
  • Geschmackstiefe erhöhen: Für eine noch tiefere Geschmacksnote können Sie einen Schuss Balsamico Blanc (weißer Balsamico-Essig) am Ende hinzufügen. Dieser verleiht eine angenehme Süße und Säure.
  • Ein historischer Fakt: Wussten Sie, dass Sauerkraut ursprünglich aus China stammt? Bereits vor über 2000 Jahren wurde dort fermentierter Kohl als Haltbarmachungsmethode genutzt, bevor es über die Seidenstraße nach Europa kam und hier zum Kulturgut wurde. Ein Beweis dafür, dass gute Ideen keine Grenzen kennen!

Dieses Sauerkraut Rezept ist mehr als nur eine Beilage; es ist ein Erlebnis. Ich ermutige Sie, es auszuprobieren und Ihre Familie oder Gäste mit diesem köstlichen Stück deutscher Esskultur zu beeindrucken. Guten Appetit!

“`