Der Herbst ist da, und mit ihm eine meiner absoluten Lieblingszeiten in der Küche: die Kürbiszeit! Kaum ein Gemüse ist so vielseitig, nahrhaft und farbenfroh wie der Kürbis. Ob herzhaft oder süß, cremig oder knusprig – die Möglichkeiten, das goldene Herbstjuwel zuzubereiten, sind schier endlos. Als Food-Blogger und Chefkoch mit einer Leidenschaft für authentische und leicht nachkochbare Gerichte freue ich mich riesig, Ihnen heute meine besten Kürbis Rezepte vorzustellen, die perfekt für die ganze Familie sind. Machen Sie sich bereit, Ihr Zuhause mit den wunderbaren Aromen des Herbstes zu füllen!
Wussten Sie schon, dass es über 800 verschiedene Kürbissorten gibt, von denen etwa 200 essbar sind? Einer der beliebtesten in Deutschland ist der Hokkaido, der nicht nur durch seinen nussigen Geschmack besticht, sondern auch, weil seine Schale mitgegessen werden kann. Das macht ihn besonders praktisch für viele Kürbis Rezepte!
Warum diese Kürbis Rezepte Sie begeistern werden
- Vielseitigkeit pur: Von Suppe über Ofengemüse bis hin zu Muffins – hier ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.
- Einfach & schnell: Alle Gerichte sind so konzipiert, dass sie auch Kochanfängern gelingen und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Familienfreundlich: Die Rezepte sind mild im Geschmack und kommen ohne scharfe oder ungewöhnliche Zutaten aus, sodass auch die Kleinsten sie lieben werden.
- Nahrhaft & gesund: Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen – eine wahre Wohltat für Körper und Seele.
- Halal-freundlich: Selbstverständlich sind alle vorgestellten Kürbis Rezepte sorgfältig ausgewählt und enthalten keinerlei Schweinefleisch oder Alkohol.
Rezept 1: Cremige Hokkaido-Kürbissuppe mit Ingwer
Diese Suppe ist der absolute Klassiker unter den Kürbis Rezepten und wärmt an kalten Tagen von innen. Ein Hauch Ingwer verleiht ihr eine unwiderstehliche Note.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 800g)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 großes Stück Ingwer (ca. 3-4 cm)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch (oder Sahne-Alternative, z.B. Hafer- oder Reissahne)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- Optional: geröstete Kürbiskerne und frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Hokkaido-Kürbis gut waschen, halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden (die Schale kann dranbleiben!).
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. (ca. 3-5 Minuten)
- Die Kürbiswürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt köcheln lassen, bis der Kürbis sehr weich ist (ca. 15-20 Minuten).
- Den Topf vom Herd nehmen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist.
- Die Kokosmilch (oder Sahne-Alternative) einrühren und die Suppe nochmals kurz erwärmen. Nicht mehr kochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit gerösteten Kürbiskernen und frischer Petersilie garnieren.
Rezept 2: Würziger Ofenkürbis mit Kräutern
Dieser Ofenkürbis ist eine fantastische Beilage zu vielen Hauptgerichten oder auch ein leichtes, gesundes Mittagessen. Die Röstaromen sind einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg) oder Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 TL Kreuzkümmel (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frische Rosmarinzweige
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. (Bei Hokkaido entfällt das Schälen).
- Die Kürbiswürfel in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gründlich vermischen, sodass alle Würfel gut bedeckt sind.
- Die gewürzten Kürbiswürfel gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Optional ein paar frische Rosmarinzweige dazulegen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch einmal wenden, damit er von allen Seiten knusprig wird.
- Heiß servieren.
„Kochen ist wie die Liebe. Man sollte es mit Hingabe oder gar nicht tun.“ – Das gilt besonders für saisonale Zutaten wie den Kürbis.
Rezept 3: Saftige Kürbis-Muffins mit Zimt
Für alle, die es süß mögen: Diese Kürbis-Muffins sind herrlich saftig, würzig und perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee.
Zutaten (für ca. 12 Muffins):
- 150 g Kürbispüree (aus ca. 200 g gekochtem Kürbis)
- 200 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
- Eine Prise gemahlene Muskatnuss
- Eine Prise Salz
- 100 g Zucker (oder eine Mischung aus Zucker und braunem Zucker)
- 1 Ei (Größe M)
- 70 ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 100 ml Pflanzendrink (z.B. Mandel- oder Haferdrink)
- Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne
Zubereitung:
- Für das Kürbispüree: ca. 200 g Kürbis (z.B. Hokkaido) schälen, entkernen, würfeln und in wenig Wasser weich kochen. Anschließend abgießen und fein pürieren. Abkühlen lassen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel Zucker, Ei, Öl, den Pflanzendrink und das abgekühlte Kürbispüree verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben feucht ist. Nicht überrühren, sonst werden die Muffins zäh. Bei Bedarf die Walnüsse oder Kürbiskerne unterheben.
- Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffin-Förmchen verteilen (ca. 2/3 voll).
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, oder bis ein Holzstäbchen, das in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Die Muffins kurz im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Expertentipps & Variationen
- Kürbiskerne rösten: Die Kürbiskerne vom Hokkaido oder Butternut nicht wegwerfen! Waschen, trocknen, mit etwas Salz und Olivenöl auf einem Backblech verteilen und bei 160°C ca. 15-20 Minuten rösten, bis sie knusprig sind. Perfekt als Snack oder Suppen-Topping.
- Aromatisches Öl: Geben Sie für den Ofenkürbis vor dem Backen noch ein paar ganze Knoblauchzehen (mit Schale) zum Kürbis. Sie werden wunderbar weich und aromatisch.
- Süße Alternative: Für die Muffins können Sie anstelle des Kürbispürees auch Apfelmus verwenden oder beides mischen. Eine Prise Kardamom würde auch gut passen.
- Kürbis lagern: Ganze, unversehrte Kürbisse lassen sich an einem kühlen, trockenen Ort (z.B. Keller) mehrere Wochen, manchmal sogar Monate lagern. Angeschnittene Kürbisse sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Gewürzvielfalt: Seien Sie mutig beim Würzen! Kreuzkümmel, Koriander, Zimt und Ingwer harmonieren wunderbar mit Kürbis. Experimentieren Sie, um Ihre persönlichen Lieblings-Kürbis Rezepte zu entdecken.
Ich hoffe, diese Kürbis Rezepte bringen Ihnen und Ihrer Familie viel Freude und köstliche Momente in der Herbstzeit. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!